Bzzz! klingt der Sommer

1 Min
Mit den heißen Sommertagen treten auch wieder vermehrt Wespen in Erscheinung und werden für den Menschen teilweise zur Plage. Foto: Peer Grimm/dpa
Mit den heißen Sommertagen treten auch wieder vermehrt Wespen in Erscheinung und werden für den Menschen teilweise zur Plage. Foto: Peer Grimm/dpa

2015 - aus Sicht der Wespen ein gutes Jahr.

Bzzzz... Wespen im Anflug. Das wohl nervig ste Geräusch dieser Tage. Wer sich im Freien einen Zwetschgenkuchen gönnen will, muss schnell sein, sonst hat er jede Menge dieser Plagegeister buchstäblich am Hals. Sie stechen nicht nur ein-, sondern gleich zwei- und dreimal, ziehen ihren mit Widerhaken versehenen Stachel immer wieder aus dem Fleisch ihrer Opfer, um erneut zuzustechen.

Infamerweise werden durch den Stich weitere Artgenossen angelockt und zum Stechen animiert.Vor kurzem sollen die Tierchen binnen kürzester Zeit nahezu sämtliche Gäste eines Biergartens auf dem fränkischen Jura in die Flucht getrieben haben. So weit sind wir schon - nicht einmal mehr im Biergarten hat man also seine Ruhe. Dabei sind die meisten Wespen eigentlich recht vernünftig. Immerhin 61 verschiedene Arten werden weltweit gezählt, in Mitteleuropa sind es elf. Wobei unsereinen eigentlich nur Kurzkopfwespen der Gattung Vespula interessieren, und hier wiederum nur die sogenannte "Gemeine Wespe" (Vespula vulgaris) sowie die "Deutsche Wespe" (Vespula germanica).

Weil sich nur diese beiden Arten auch für uns Menschen interessieren. Und zustechen, wo immer es geht. Einen Trost gibt's immerhin: Mit dem Herbst verabschieden sich die Plagegeister. Aber dann hat sich halt auch der Sommer verabschiedet.