Bissig und fröhlich: Düsseldorfer Narren holen Karnevalszug nach

1 Min
Donald Trump als A.... mit Ohren als Teil des Düsseldorfer Gaudiwurms. Foto: epd
Donald Trump als A.... mit Ohren als Teil des Düsseldorfer Gaudiwurms. Foto: epd
Foto: epd
Foto: epd
 
Foto: epd
Foto: epd
 

Donald Trump als "Arsch mit Ohren" und Kanzlerin Merkel auf dem Weg zur Kreuzigung - der nachgeholte Düsseldorfer Rosenmontagszug spart nicht an Sarkasmus.

Mit ausgelassener Stimmung und beißendem Humor haben mehrere hunderttausend Karnevalisten in Düsseldorf den ausgefallenen Rosenmontagszug nachgeholt - gut einen Monat nach Aschermittwoch. Über 10.000 kostümierte Jecken und Musikkapellen sowie 112 Wagen zogen am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein in dem fünf Kilometer langen Zug mit. Nach den Silvestervorfällen von Köln zeigte die Polizei starke Präsenz und war mit rund tausend Beamten im Einsatz. Es habe aber keine besonderen Vorkommnisse gegeben, hieß es am Nachmittag.

In Kleve, Kamp-Lintfort, Essen und Rheda-Wiedenbrück fanden ebenfalls Karnevalsumzüge statt, die am Rosenmontag wegen einer Sturmwarnung abgesagt worden waren. In Düsseldorf zogen auch viele Jecken und Karnevalswagen aus Nachbarstädten mit durch die Stadt.
Das Umzugsmotto "Düsseldorf scharf wie Mostert" (Senf) wurde eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Das zeigte sich vor allem an den sechs neuen Mottowagen des für seine bissigen Motive bekannten künstlerischen Leiters Jaques Tilly. Er präsentierte unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die von einem riesigen Holzkreuz mit der Aufschrift "Humane Flüchtlingspolitik" gebeugt wird. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), Kritiker von Merkels Flüchtlingspolitik, zeigt mit dem Finger auf sie und ruft: "Kreuzigt Sie!!!"

Der umstrittene US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump fuhr ebenfalls als Papp-Witzfigur im Düsseldorfer Lindwurm mit. Tilly setzte ihm anstelle eines Gesichts einen Hintern auf die Schultern, der von einer Locke geziert wird.

Auch der russische Präsident Wladimir Putin bekam sein Fett weg: Ein Mottowagen zeigt einen riesigen, zum Hitlergruß hochgereckten Arm, auf dem die Namen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa stehen, darunter der französische Front National sowie die NPD und die AfD in Deutschland. Gestützt wird der Arm von Putin und seinen Geldscheinen.

Ein weiterer Motivwagen zeigt eine Flüchtlingsfamilie, die mit ihren wenigen Habseligkeiten zwischen zwei zähnefletschenden Stieren steht - die EU auf der einen und Krieg und Terror auf der anderen Seite. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und ein IS-Kämpfer prosten sich auf einem anderen Wagen mit Weingläsern voller Kurdenblut zu. Die Figuren sind komplett verhüllt - eine Anspielung auf den Protest des türkischen Generalkonsulats gegen das Motiv.

Auch mit der Absage des Rosenmontagszugs befasst sich ein Motivwagen: Während der Düsseldorfer Löwe unter dem Spruchband "Kein Zug - Kein Sturm" weint, lacht hinter ihm der Dom von Köln, wo der Umzug am 8. Februar trotz des vorhergesagten Sturms stattfand. In Düsseldorf und Köln war das Unwetter tatsächlich weitgehend ausgeblieben.

"Die Stimmung im Zug und am Wegrand bei den Zuschauern war gigantisch", sagte ein Mitglied des Comitee Düsseldorfer Carneval am Nachmittag heiser. "Das Wetter hat mitgespielt und wir haben gezeigt: In Düsseldorf kann auch zweimal im Jahr Karneval sein." Selbst ein Mitglied einer aus Köln angereisten Karnevalsgruppe gestand den rivalisierenden Düsseldorfern zu, dass "die rheinabwärts auch einen Super-Straßenkarneval machen".