Der Nachrichtendienst Whatsapp funktioniert bald nicht mehr auf allen Smartphones. Die Unterstützung für einige Betriebssysteme wird eingestellt.
Bereits im vergangenen Jahr hat Whatsapp auf seinem Blog bekanntgegeben, zum Jahrensende 2016 eine Reihe von Betriebssystemen nicht mehr zu unterstützen, also auch keine Updates mehr dafür anzubieten.
Für die Android-Varianten 2.1 und 2.2 endete der technische Support am 31.12.2016, ebenso für Windows Phone 7 und iOS 6 auf dem iPhone 3GS.
Für Blackberry OS, BlackBerry 10, Nokia S40 und Nokia Symbian S60 wurde die Unterstützung bis zum 30. Juni 2017 verlängert, bald endet jedoch auch für diese Systeme die Gnadenfrist.
Whatsapp begründete die Entscheidung damit, dass sich die Landschaft auf dem Mobilfunkmarkt seit dem Erscheinen des Messengerdienstes im Jahr 2009 drastisch verändert hat. Damals waren auf etwa 70 Prozent der Smartphones Betriebssysteme von Nokia oder Blackberry installiert. Heute finden sich mobile Betriebssysteme von Google, Apple und Microsoft auf 99.5 Prozent der verkauften Geräte. Damals waren diese drei Systeme auf gerade mal 25 Prozent der Geräte installiert.