Amazon und die Luftpostdrohne

1 Min
Hier kommt das Bestellte! Amazon will Pakete mit Drohnen ausliefern. Foto: Amazon
Hier kommt das Bestellte! Amazon will Pakete mit Drohnen ausliefern. Foto: Amazon
Auf Twitter wurde dieser Zustellbeleg geteilt. Foto: @QuantumPirate
Auf Twitter wurde dieser Zustellbeleg geteilt. Foto: @QuantumPirate
 

Amazon ist bekannt dafür, das Bestellte schnell und zuverlässig zu liefern. In ein paar Jahren könnte der Internetversandhändler fliegende Drohnen einsetzen, die Päckchen direkt zustellen.

Was wäre, wenn das heute Bestellte schon morgen geliefert würde? Gibt es schon, sagen Sie und haben recht damit. Was aber, wenn das Päckchen, das Sie haben wollen, nicht im Postamt aufbewahrt wird, weil Sie wieder mal nicht zuhause waren, sondern einfach auf Ihrer Terrasse, wahlweise Balkon läge? Krampf, sagen Sie und winken ab?
So abwegig das klingen mag, ist es aber nicht. Denn der große Internetversandhändler Amazon will nach eigener Aussage Drohnen einsetzen und das Gewünschte per Luftfracht in einer halben Stunde zustellen.

Was vielleicht in zwei Jahren Wirklichkeit werden könnte, eröffnet aber nicht nur für Amazon ungeahnte Möglichkeiten. Dank der weltweiten Schnüffler des NSA und sonstiger Geheimdienste weiß die Amazon-Drohne, ob der Kunde sich zum Bombenbasteln verabredet hat und mit wem er gerne virtuell plaudert. Die Drohne kann Nahaufnahmen des Hauses liefern und statt der gewünschten Bestellung den vermeintlichen Terroristen erledigen. Unbescholtene Kunden müssen damit rechnen ihr Paket auf freiem Feld zu suchen, weil die Drohne aus Treibstoffmangel Ballast abgeworfen hat und wieder weggedüst ist.
Das ist Ihnen zu mühsam? Dann holen Sie Ihre Pakete auf der Post ab - oder kaufen gleich vor Ort ein!