WM-Kader für Deutschland steht: Füllkrug, Götze und Moukoko dabei, Hummels nicht - diese Spieler fahren nach Katar

9 Min
WM-Kader Deutschland wird bekannt gegeben: Welche Spieler reisen mit nach Katar?
Bundestrainer Hansi Flick gibt am Donnerstag den WM-Kader Deutschlands für Katar bekannt.
Abschlusspressekonferenz Nationalmannschaft
Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild
Bundestrainer Hansi Flick gibt den Kader für die WM in Katar bekannt. Deutschlands WM-Kader in der Übersicht.
Bundestrainer Hansi Flick gibt den Kader für die WM bekannt
Arne Dedert (dpa)

Am Donnerstag hat Bundestrainer Hansi Flick sein WM-Aufgebot bekannt gegeben. Vor allem im Angriff und in der Abwehr gab es ein paar Überraschungen. Wer fährt mit nach Katar?

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wirft ihre Schatten voraus. Elf Tage vor dem Auftaktspiel beherrschen eher negative Schlagzeilen die Berichterstattung rund um das wahrscheinlich außergewöhnlichste Fußball-Turnier, das es jemals gab. Wirklich überraschend ist das nicht, WM-Gastgeber Katar tut selbst einiges dafür, zuletzt sorgte der katarische WM-Botschafter mit wirren Aussagen über Homosexualität für Wirbel. Es gibt nicht wenige Menschen - auch erklärte Fußballfans -, die sich angesichts solcher Äußerungen und der Gesamtsituation rund um die WM in Katar (umstrittene Vergabe, tote Gastarbeiter auf Stadien-Baustellen, massive Menschenrechtsverletzungen und vieles mehr) zum Boykott des Turniers aufrufen.

An diesem Donnerstag steht allerdings der sportliche Aspekt im Vordergrund, denn Bundestrainer Hansi Flick hat das deutsche WM-Aufgebot bekannt geben. Deutschlands WM-Kader wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in der DFB-Akademie in Frankfurt am Main ab 12 Uhr mittags verkündet. Wer steht im endgültigen Aufgebot? Hier der Liveticker der Pressekonferenz zum Nachlesen:

Update: Hansi Flick verkündet WM-Kader - wer steht im Aufgebot für Deutschland?

Zum Abschluss noch einmal der komplette Kader Deutschlands im Überblick: 

Torhüter:
Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) 

Abwehr:
Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg), Christian Günter (SC Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann (RB Leipzig), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Niklas Süle (Borussia Dortmund) 

Mittelfeld/Angriff:
Karim-David Adeyemi (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon Goretzka (FC Bayern München), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Bor. Mönchengladbach), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Thomas Müller (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München).

++ 12.43 Uhr: Wir beenden damit unseren Liveticker zur Verkündung des WM-Kaders der DFB-Elf. Erstes Fazit: Ein paar kleinere Überraschungen gibt es schon im Aufgebot, allen voran Bella-Kotchap und Klostermann in der Abwehr, Füllkrug, Götze und Moukoko im Sturm. Auch dass Günter in der Defensive den Vorzug vor Gosens bekommen hat, ist etwas überraschend. Ebenso die Nicht-Nominierung von Routinier Hummels und Gosens. Dass Wirtz und Reus die WM verpassen, war nach deren teils schweren Verletzungen nicht so überraschend. Spannend wird vor allem sein, wie die Offensive dann letzten Endes aufgestellt sein wird. Moukoko und Füllkrug sind die beiden einzigen "echten" Stürmer im Kader. Havertz, Müller, Musiala, Gnabry - aber auch Sané und Götze haben auf dieser Postition zumindest schon gespielt.

++12.38 Uhr: Jeder Spieler, der nicht dabei ist - aber diskutiert wurde - habe Flick persönlich angerufen und ihm die Entscheidung mitgeteilt. 

++ 12.37 Uhr: Es geht jetz um den Auftaktgegener Japan: Flick spricht von einer fußballerisch starken Mannschaft mit guten Qualitäten.

++ 12.35 Uhr: ZumTurnier generell: Man müsse die Gesamtbelastung der Spieler im Blick behalten. Flick lobt die DFL für ihren umsichtigen Spielplan. Man müsse aber schauen, dass die Spieler nicht zu sehr in die Mühlen geraten.

++ 12.34 Uhr: Adeyemi-Nominierung: Flick: Er hat eine herausragende Waffe - auch wenn er in Dortmund noch nicht so gezündet hat. Schnell, guter Abschluss, letzter Pass, beschreibt Flick die Qualitäten des jungen BVB-Angreifers, der es ein Stück weit überraschend ins Aufgebot geschafft hat.

++ 12.33 Uhr: Unsere Idee von Fußball ist, dass wir das Spiel machen wollen. Daher brauche man vorne drin auch einen Spieler, der gut gegen den Ball arbeitet. Wer im Sturm spielen wird, lässt Flick aber offen. 

++ 12.32 Uhr: Nachfrage nochmal zu Götze. Flick: Wir stehen schon länger in Kontakt - auch noch, als ich Bayern-Trainer war.

++12.30 Uhr: Flick zu Wirtz: Wir hätten ihn gerne dabei gehabt, er war lange draußen. Das Wichtigste ist, dass er wieder gut auf den Platz kommt. Eine Nominierung für die WM war Flick wohl zu riskant.

++ 12.28 Uhr: Frage zum Bayern-Block: Flick freut sich, dass die Bayern-Spieler wieder besser performen. Letzen Endes sei das aber auch nur ein Teil der Spieler. 

++ 12.27 Uhr: Nun geht es um das Trainingslager im Oman - und mögliche Pausen, die Spieler noch einmal brauchen könnten. 

++ 12. 25 Uhr; Bis 24 Stunden vor dem ersten Spieltag könne man nachnominieren, falls sich noch ein Spieler verletzen sollte. Das sei aber nur geplant, wenn etwas passiert.

++ 12.23 Uhr: Nun geht es nochmal um Füllkrug, Flick erklärt dessen Nominierung.

++ 12.22 Uhr: Flexibilität der Abwehr: Süle könnte auch im Nationalteam rechts in der Viererkette spielen, Flick lässt das genaue System aber noch offen.

++ 12.21 Uhr: Flick: Wir haben bereits vier Innenverteidiger mit enormer Qualität. Mit Bella-Kotchap und Thilo Kehrer habe man noch zusätzliche Qualität, auch wenn Flick sie nicht unbedingt in der Innenverteidigung sieht.

++ 12.20 Uhr: Nochmal zu Hummels: Flick hat viele Spiele von Hummels geschaut, er hat eine gute Saison gespielt bisher - man habe sich nicht gegen Hummels, sondern für einen jungen Spieler entschieden - als zukunftsgerichteter Schritt.

++ 12.18 Uhr: Frage zu Hummels - warum ist er nicht dabei? Flick dazu: Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Kader zusammenstellen. Es ist nicht nur bei Mats so, dass es uns leid tut, dass er nicht dabei ist. Auch auf Timo Werner und Lukas Nmecha sowie Marco Reus kommt Flick jetzt zu sprechen. Reus wird uns fehlen - obwohl er alles probiert hat.

++12.17 Uhr: Moukoko habe auch eine gute Entwicklung genommen. Flick: Er ist schnell, quirlig, hat einen guten Abschluss. Wir freuen uns auf beide!

++ 12.16 Uhr: Nachfrage zu den Stürmern Moukoko und Füllkrug. Flicke: Beide haben eine gute Entwicklung genommen. Füllkrug bringt sich gut ins Team mit ein, macht seine Tore. Füllkrug versuche ständig sich zu verbessern, gibt Mannschaften das Vertrauen, dass immer noch was geht, man immer nochmal zurückkommen kann. Diese Qualitäten sprechen offenbar für den Bremer.

++ 12.15 Uhr: Flick zu Götze: Mario ist ein genialer Fußballer, die letzten Spiele waren auf einem hohen Niveau. Er ist topfit, kann dreimal die Woche 90 Minuten gehen.

++ 12.14 Uhr: Jetzt kommen Fragen der Journalisten, nachdem noch ein paar Grüße von alten DFB-Größen in einem Video gezeigt wurden.

++ 12.13 Uhr: Eine kleine Überraschung ist auch die Nominierung von Christian Günter vom SC Freiburg - auch wenn die Linksverteidiger-Position nicht gut besetzt ist.

++ 12.12 Uhr: Auch in der Abwehr tauchen interessante Namen auf, allen voran Armel Bella-Kotchap vom FC Southampton, aus der Bundesliga bekannt aus seiner Zeit beim VfL Bochum. Auch die Nomnierung von Klostermann ist überraschend, da er länger verletzt war. 

++ 12.11 Uhr: Die 26 Mann stehen für die WM in Katar. Einige Entscheidungen sind durchaus überraschend! Füllkrug, Götze und mit Abstrichen Moukoko und Brandt sind so vielleicht nicht erwartet worden.

++ 12.08 Uhr: Mittelfeld, Angriff: Karim Adeyemi, Julian Brandt, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Jonas Hofmann, Joshua Kimmich, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané heißen die Spieler, die es ins Aufgebot geschafft haben.

++ 12.05 Uhr: Und hier kommt die Abwehr: Armel Bella-Kotchap, Matthias Ginter, Christain Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle.

++ 12.04 Uhr: Flick: Man habe überlegt, einen vierten Torhüter mitzunehmen - das aber dann nicht getan. 

++ 12.04 Uhr: Jetzt geht es um den Sport! Die drei Torhüter sind: Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen und Kevin Trapp. Keine Überraschung also. 

++ 12.03 Uhr: Kritik an Katar. Flick: Wir müssen ansprechen, was uns nicht gefällt. Wir wollen auf Missstände aufmerksam machen.

++ 12.02 Uhr: Wir haben einen sehr guten Kader, den wir mitnehmen können.

++ 12.01 Uhr: Die Entscheidung habe man sich nicht leicht gemacht, sagt Flick.

++ 12.00Uhr: Jetzt gehts los. Hansi Flick spricht von intensiven letzten Tagen. Auch für ihn ist es die erste Nominierung als Cheftrainer.

++11.50 Uhr: In fünf Minuten startet die Pressekonferenz. Alle wichtigen Entscheidungen sind gefallen. Fehlt nur noch die Verkündung.

WM-Kader für Deutschland - BVB-Star Reus fehlt wohl im Aufgebot, Gosens auch

Ein Großteil der insgesamt 26 Plätze im Kader scheint bereits fix vergeben. Allein vom FC Bayern München werden um Kapitän Manuel Neuer sieben Spieler zum Kreis der Nationalmannschaft gehören. Doch es gibt auch noch einige Fragezeichen im Kader, vor allem im Angriff sind nach den Verletzungen von Leipzigs Timo Werner und Wolfsburgs Lukas Nmecha die Optionen für Flick kleiner geworden. Insofern könnte es auch die ein oder andere Überraschung geben.

Dortmunds Marco Reus wird die WM wohl erneut verpassen. Nach "Sky"-Informationen sei der 33-Jährige nach einer erst kürzlich auskurierten Verletzung noch nicht fit genug. Reus hatte sich Mitte September am Fuß verletzt. Nach zwei kurzen Spiel-Comebacks fiel er wieder aus und pausiert aktuell noch. Flick schätzt die Qualitäten von Reus sehr, doch dem verletzungsanfälligen Angreifer fehlt die nötige Fitness für ein Turnier mit maximal sieben Spielen in vier Wochen. Der Verzicht auf ihn wäre darum nachvollziehbar. Reus hatte bereits die WM 2014 in Brasilien wegen einer Fußverletzung im letzten Testspiel vor der Abreise nach Südamerika verpasst. 2016 strich ihn der damalige Bundestrainer Joachim Löw vor der EM in Frankreich im Trainingslager wegen fehlender Fitness. 2018 in Russland spielte Reus seine erste und wohl einzige WM. Die deutsche Mannschaft schied nach der Gruppenphase aus, Reus erzielte eines von nur zwei deutschen Toren.

Auch Reus' Teamkollege Mats Hummels steht nicht im Aufgebot, wie die Bild-Zeitung erfahren haben will. Trotz der Erfahrung von 76 Länderspielen scheint Flick in der Defensive auf anderes Personal zu setzen. Offiziell bestätigt ist diese Information aber noch nicht!

Reus, Hummels, Gosens nicht dabei, Moukoko dagegen schon - Flick-Entscheidung steht an

Bundesliga-Toptorjäger Niclas Füllkrug (Werder Bremen) und der erst 17-jährige Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) werden dagegen gute Chancen auf ein DFB-Debüt bei der WM in Katar eingeräumt. Mit Spannung erwartet wird zudem, ob Flick in Mats Hummels (Borussia Dortmund) und Mario Götze (Eintracht Frankfurt) zwei Weltmeister von 2014 reaktiviert. Wie die "Bild"-Zeitung erfahren haben will, ist der BVB-Youngster Moukoko mit im Aufgebot - obwohl er bisher noch kein A-Länderspiel für Deutschland absolviert hat. Robin Gosens von Inter Mailand steht laut Bild dagegen nicht mit im 26-Mann-Kader von Flick. Zu unbeständig waren dessen Leistungen in Italien - der Flügelspieler hatte von September 2021 bis März 2022 mit einer Oberschenkelverletzung gefehlt.

Überraschungen im WM-Aufgebot haben bei der DFB-Elf durchaus Tradition. Wer in diesem Jahr für eine Überraschung sorgen wird, ist allerdings noch nicht ganz fix.

Einen Blick in die Vergangenheit wagt die Deutsche Presse-Agentur (dpa) im Vorfeld der Bekanntgabe des WM-Aufgebots.

Überraschende WM-Entscheidungen haben beim DFB Tradition - auch 2022?

WM 2006 (Deutschland): Bundestrainer Klinsmann und Assistent Löw verblüffen Fans und Experten mit der Nominierung des Dortmunders David Odonkor, dem Flügelflitzer ohne Länderspiel. Der 22-Jährige liefert im Gruppenspiel gegen Polen. Als Joker bedient er nach einem rasanten Flügellauf den ebenfalls eingewechselten Oliver Neuville, der in der Nachspielzeit das 1:0 erzielt. Das Dortmunder Stadion bebt. Angreifer Kevin Kuranyi ist bei der Kaderverkündung der Promi unter den Gestrichenen. Er kann es kaum glauben, als Klinsmann ihn anruft und für die Heim-WM ausbootet: «Ich habe gelacht und gesagt: Das ist jetzt nur ein Spaß, oder?» Nein, nein, Klinsmann scherzte keineswegs, es war sein voller Ernst.

WM 2010 (Südafrika): Löw überrascht vor seiner ersten WM als Bundestrainer mit den Neulingen Holger Badstuber und Dennis Aogo. Torwart-Veteran Jörg Butt vom FC Bayern ersetzt den verletzten René Adler. Dessen Status als Nummer 1 erhält der damals 24 Jahre alte Schalke-Schlussmann Manuel Neuer. Kapitän Michael Ballack verletzt sich kurz vor Turnierbeginn. Die Nation ist geschockt. Aber auf Ballacks Position im Mittelfeld trumpft der junge Sami Khedira in Südafrika auf. Das Resultat: Nach der WM wechselt der damals 23-Jährige vom VfB Stuttgart zu Real Madrid.

WM 2014 (Brasilien): Torjäger Mario Gomez und Torwart René Adler fehlen im anfangs noch 30-köpfigen DFB-Aufgebot. «Das ärgert mich unendlich», klagt Gomez. «Mario hat seit September nur 280 Minuten gespielt», begründet Löw. Der weithin unbekannte Abwehrspieler Shkodran Mustafi wird nach dem Trainingslager ausgemustert und dann doch Weltmeister, weil sich Pechvogel Marco Reus im letzten Testspiel vor dem Abflug nach Brasilien verletzt. Löw nominiert Mustafi nach. Der sitzt im Flieger nach Südamerika und darf am Ende mit dem WM-Pokal jubeln. 

WM 2018 (Russland): Löw überrascht mit Länderspiel-Neuling Nils Petersen. Im reifen Alter von 29 darf der Freiburger sich im Trainingscamp um einen WM-Platz bewerben - nach 15 Toren in der Bundesligasaison. In Südtirol gibt es dann ein großes Raunen, als Löw neben Torwart Bernd Leno, Jonathan Tah und Petersen auch Jungstar Leroy Sané (Manchester City) nach Hause schickt. «Leroy hat ein riesiges Talent, absolut», sagt Löw damals. Bei Flick muss der nun 26 Jahre alte Sané kein Déjà-vu fürchten: Der Bayern-Star ist gesetzt für die WM in Katar.

WM 2022 (Katar): Bis zuletzt wird spekuliert, wen Flick bei seinem Premieren-Turnier als Bundestrainer mitnimmt nach Katar. Die verletzten Angreifer Timo Werner und Lukas Nmecha fallen aus. Die Länderspielneulinge Youssoufa Moukoko (17/Borussia Dortmund) und Niclas Füllkrug (29/Werder Bremen) werden darum als Mittelstürmer noch heißer gehandelt. Macht's Flick etwa wie Löw bei der verpatzten EM 2021 und holt Abwehr-Routinier Mats Hummels noch mal für ein Turnier zurück? Und wie verfährt er mit länger verletzten Akteuren wie Marco Reus und Lukas Klostermann oder auch das seit Monaten pausierende Leverkusen-Talent Florian Wirtz?

Die DFB-Auswahl trifft sich am Sonntagabend (13. November 2022) nach Abschluss des 15. Bundesliga-Spieltages in Frankfurt. Am Montag geht es für drei Tage ins Trainingslager nach Oman, wo am folgenden Mittwoch (16. November) das letzte Testländerspiel gegen den dortigen Gastgeber ansteht. Einen Tag später folgt der Umzug nach Katar ins WM-Quartier Zulal Wellness-Resort. In der Gruppenphase spielt Deutschland gegen Japan (23. November), Spanien (27. November) und Costa Rica (1. Dezember).

mit dpa