Kindisch: Die fränkischen Zweitligisten kümmern sich um Nachwuchs

1 Min
Zusammen mit Marketingleiter Timo Schiller (li.), Chefarzt Volker Hanf (2.v.re.) und Klinikdirektor Peter Krappmann stellte Greuther-Fürth-Maskottchen Eddy den Strampler vor, der Teil des Neugeborenen-Pakets ist. Foto: SpVgg Greuther Fürth
Zusammen mit Marketingleiter Timo Schiller (li.), Chefarzt Volker Hanf (2.v.re.) und Klinikdirektor Peter Krappmann stellte Greuther-Fürth-Maskottchen Eddy den Strampler vor, der Teil des Neugeborenen-Pakets ist. Foto: SpVgg Greuther Fürth

Der FC Barcelona hat sich mit Millionen-Ablösesummen für kickende Teenager schon Ärger eingehandelt. Die Zweitligisten 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth gehen mit ihren Maßnahmen einen - allerdings völlig legalen - Schritt weiter.

Unter dem Motto "Willkommen auf der Welt und im Club-Kreißsaal" stellt der Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg kommende Woche einen vereinseigenen Kreißsaal im Klinikum Nürnberg Süd vor. Einer der fünf bestehenden Räume erstrahlt nun in den Farben des FCN, wie der Club in einer Pressemitteilung ankündigt.

Das Klinikum und der Sportverein kooperieren seit 2011. Experten des Krankenhauses betreuen die Club-Profis bei Verletzungen und bei den von der Deutschen Fußball-Liga vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen. Michael Meeske, kaufmännischer Vorstand des FCN, sagt: "Wir freuen uns über den Ausbau der Partnerschaft mit der Gestaltung des Kreißsaals und natürlich über jedes Nachwuchstalent, das hier das Licht der Welt erblickt."


Der erste Vereins-Kreißsaal außerhalb Nordrhein-Westfalens

Diejenigen der jährlich rund 3000 Neugeborenen der Klinik, die in dem neuen Raum auf die Welt kommen, kommen in den Genuss einer Fußballwelt mit Stadionatmosphäre: FCN-Logo auf der Tür, Club-Teddybär sowie rot-schwarzen Söckchen und Mützchen. Die bisher einzigen Kreißsäle in den Farben von Traditionsvereinen gibt es in Dortmund, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Hannover, Köln, Düsseldorf, Osnabrück und Duisburg.

"Das ist eine schöne Ergänzung unserer vielfältigen Angebote rund um die Geburt", betonte Prof. Dr. Cosima Brucker, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und selbst Club-Mitglied. Die meisten Frauen wünschen sich, so Brucker, eine natürliche Geburt in einer Atmosphäre, die dem außergewöhnlichen und privaten Ereignis entspricht.


Säuglinge erblicken grün-weißes Licht der Welt

Keinen Blick auf Stadionatmosphäre, sondern ein weiß-grünes Neugeborenen-Paket erhalten Säuglinge ab Januar im Fürther Klinikum. Überraschend einig sind sich die sonst so verfeindeten fränkischen Sportvereine beim Motto der Aktion, die bei den Kleeblättern mit "Willkommen auf der Welt und in Fürth" überschrieben ist.

Jedes Kind, das ab 1. Januar in der Frauenklinik Nathanstift auf die Welt kommt, erhält laut Pressemitteilung des Vereins als Geburtsgeschenk ein Starterset der Spielvereinigung. Darin ist neben einem Kleeblatt-Strampler ein Gutschein für die Mitgliedschaft bei den Ronhof-Rackern enthalten.


"Fürther sind der SpVgg treu verbunden"

"Die Neugeborenen kommen somit gleich mit dem Kleeblatt und dem Fußballverein ihrer Geburtsstadt in Berührung", erklärt Timo Schiller, Gesamtleiter für Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Auch Prof. Dr. med. Volker Hanf, Chefarzt der Frauenklinik, freut sich: "Viele Fürther sind der SpVgg treu verbunden, und da ist so ein Starterpaket für den Nachwuchs doch eine schöne Sache."

Ob die ungewöhnlichen Maßnahmen der Fußball-Vereine zur Gewinnung von Nachwuchs Früchte tragen, werden wir allerdings erst in rund 20 Jahren wissen.