Fußball: FC Bayern blamiert sich im DFB-Pokal gegen den 1. FC Saarbrücken - schlechtes Omen für deutsches Clasico?
Autor: Agentur dpa
Saarbrücken, Donnerstag, 02. November 2023
Der FC Bayern reist blamiert und mit personellen Sorgen aus Saarbrücken ab. Zeit, um darüber nachzudenken, bleibt kaum. Schon am Samstag steht das Topspiel in Dortmund auf dem Programm. Viele Optionen hat Thomas Tuchel nicht. Die Vorzeichen für den BVB standen selten besser - oder?
Update vom 02.11.2023: Hamann vor Bayern-BVB-Kracher: "Verlieren verboten"
Nach der Pokal-Blamage des FC Bayern traut TV-Experte Dietmar Hamann (50) Borussia Dortmund im Bundesliga-Spitzenspiel gegen die Münchner ein Zeichen im Meisterschaftskampf zu. "Die Vorzeichen könnten wahrscheinlich kaum besser sein", sagte der frühere Fußball-Nationalspieler, der für Sky als Experte vor der Kamera steht, bei einem Gespräch am Donnerstag in München. "Die Vorzeichen waren wahrscheinlich selten besser, du musst aber immer noch durch die offene Tür gehen."
Der FC Bayern war am Mittwochabend nach einem 1:2 beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken in der zweiten DFB-Pokal-Runde ausgeschieden und muss außerdem eine erneute Verletzung von Verteidiger Matthijs de Ligt verkraften. Die Dortmunder zogen durch ein 1:0 gegen Ligakontrahent TSG 1899 Hoffenheim dagegen ins Achtelfinale ein.
"Im Moment ist die eine Mannschaft auf dem aufsteigenden Ast, die andere auf dem absteigenden Ast. Das muss in so einem Spiel aber nichts heißen. So ein Ergebnis kann was Reinigendes haben, wir rücken jetzt noch enger zusammen, aber den Eindruck hatte ich bei den Bayern in den letzten Monaten nicht. Deswegen weiß ich nicht, ob die Niederlage so förderlich war", sagte Hamann vor dem Klassiker in Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).
Nach Einschätzung des früheren Münchner Mittelfeldspielers hat die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel längst den Nimbus der "Unantastbarkeit" und "Unbesiegbarkeit" verloren. "Wenn du sie jetzt nicht schlägst, schlägst du sie nie mehr", meinte Hamann in Richtung Dortmund. "Verlieren ist verboten, wenn sie wirklich diese Saison eine Rolle spielen wollen." Beide Teams sind in dieser Bundesligasaison noch ungeschlagen, der FC Bayern hat als Tabellenzweiter aktuell zwei Punkte mehr als der BVB.
Ursprünglicher Artikel vom 01.11.2023: FC Bayern scheitert an Drittligist Saarbrücken - Pokalsensation perfekt
Thomas Tuchel wirkte ruhig und gefasst. Der Trainer des im DFB-Pokal sensationell gescheiterten FC Bayern wusste aber, dass ihn harte drei Tage bis zum Bundesliga-Kracher erwarten. "Wir haben in der Kabine bereits gesagt, es ist kein Zeitpunkt, mit dem Finger aufeinander zu zeigen, kein Zeitpunkt, alles infrage zu stellen", sagte Tuchel spät am Mittwochabend (1. November 2023) nach dem blamablen 1:2 in der zweiten Pokalrunde beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken. "Es wird leider nicht unsere letzte Niederlage in unser aller Fußballleben bleiben."
Bereits am Samstag (4. November 2023, 18.30 Uhr/Sky) tritt der Rekordsieger beim Dauerrivalen Borussia Dortmund an. Mindestens moralisch geschwächt, wahrscheinlich auch personell. Nach wochenlangen Problemen in der dünn besetzten Innenverteidigung erlitt der niederländische Nationalspieler Matthijs de Ligt in der Pokal-Partie wieder eine Knieverletzung. "Wir hoffen, dass es nichts Strukturelles ist", sagte Tuchel, der beim BVB erneut zum Umbau gezwungen wäre.
Bayern München scheidet nach Niederlage beim FC Saarbrücken aus DFB-Pokal aus
"Wir müssen eine Lösung finden, um gegen Dortmund bestehen zu können", sagte Tuchel nachdenklich und verwies auf Noussair Mazraoui (krank) und Leon Goretzka (Mittelhandbruch), die möglicherweise wieder dabei sein könnten. "Wir haben zwei Tage, um uns vorzubereiten." Die Abwehrspieler Dayot Upamecano und der Ex-Dortmunder Raphael Guerreiro waren im Pokal nach Muskelverletzungen nicht einsatzbereit.