Deutschland gegen Spanien heute live im TV und Stream – alle Fakten

2 Min
Deutschland gegen Spanien live im TV und Stream: Wo und alle Fakten zum Spiel
Deutschland trifft am Freitag, den 19. Juni, um 18 Uhr in der MHP-Arena in Stuttgart bei der Europameisterschaft 2024 im Viertelfinale auf Spanien.
Deutschland gegen Spanien live im TV und Stream: Wo und alle Fakten zum Spiel
Christian Charisius (dpa)

Erlebe das EM-Viertelfinale 2024: Deutschland gegen Spanien live im TV oder Stream. Alle wichtigen Infos zu Übertragung und Analysen findest du hier.

Am Freitag um 18 Uhr erwartet die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2024 ihre bislang größte Herausforderung. In Stuttgart trifft das Team im Viertelfinale der Heim-Europameisterschaft auf Spanien. Los geht es in der MHP-Arena in Stuttgart um 18 Uhr. Wo und wie du die Partie live im TV und im Stream schauen kannst, haben wir zusammengefasst. Dazu alle wichtigen Fakten zum Spiel

Deutschland gegen Spanien live im Free-TV

Für die EM 2024 gilt laut der Rechtelage, dass gleich mehrere TV-Sender die Spiele live übertragen. Für Deutschland haben insgesamt vier Sender unterschiedlich starke Rechte erhalten. Das Spiel Deutschland gegen Spanien läuft am Freitag bei der ARD im Free-TV. Bereits ab 17.05 Uhr startet der EM-Countdown mit Vorberichten. 

  • Anpfiff um 18 Uhr am Mittwoch, 19. Juni in Stuttgart
  • Deutschland – Spanien beim TV-Sender ARD
  • Moderation Esther Sedlaczek
  • Kommentator ist Gerd Gottlob, Co-Kommentatorin: Thomas Hitzlsperger
  • Der Experte Bastian Schweinsteiger

Deutschland gegen Spanien im Pay-TV

Neben der ARD zeigt auch der Pay-TV-Sender MagentaTV das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien. Der Sender zeigt alle Partien der EM. Die Spiele sind dabei auf drei Kanälen zu sehen: FUSSBALL.TV 1 bis 3 (Kanäle 22 bis 24 bei Standardbelegung). Los geht es hier um  17.50 Uhr mit der Übertragung. 

Alle Spiele der EM 2024 nur bei MagentaTV: Zum Angebot

Als Moderatoren sind im EM-Studio Johannes B. Kerner, Jan Henkel und Laura Wontorra. Experten sind Michael Ballack und Tabea Kemme. Kommentiert werden die Spiele bei Magenta TV abwechselnd von Wolff Fuss, Marco Hagemann, Jonas Friedrich, Christian Straßburger, Jan Platte, Christina Rann, Benni Zander und Markus Höhner.

Auch live im Stream: Deutschland gegen Spanien 

Wer unterwegs ist, kann sich das Spiel Deutschland gegen Spanien auch im Livestream anschauen. In der ARD-Mediathek, der ARD-App oder auf sportschau.de ist die Partie kostenlos zu sehen. Auch hier beginnt die Übertragung ab 17.05 Uhr.

Der Streamingdienst, der zu MagentaTV gehört – MagentaSport – zeigt das Spiel kostenpflichtig. Hier braucht man ein Abonnement. Wer sich dafür entscheidet, muss einen Vertrag abschließen. Wo laufen die Spiele – ein Überblick:

  • MagentaTV 51 Spiele
  • ARD 17 Spiele
  • ZDF 17 Spiele
  • RTL 12 Spiele

Die Fakten zu Deutschland gegen Spanien

Wie unter anderem der Deutsche Fußball-Bund auf seiner Seite schreibt, wird der Engländer Anthony Taylor als Schiedsrichter das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland gegen Spanien leiten. Er gilt als sehr erfahren und kommt unter anderem auf über 50 Champions- und Europa-League-Spiele. Dazu noch zwei WM- und fünf EM-Spiele. Die Deutschland-Bilanz unter dem Schiri ist auch positiv – er stand beim 4:2 über Portugal bei der EURO 2020 und beim 2:1 gegen Frankreich im September 2023 auf dem Platz.

  • Fakten zu Spanien: Die Spanier haben alle ihre vier Spiele bei der EM gewonnen. Das Auftaktspiel gegen Kroatien mit 3:0, im zweiten Spiel gegen Italien mit1:0 und gegen Albanien dann ein 1:0. Gegen Georgien im Viertelfinale siegte Spanien überzeugend mit 4:1. 
  • Wer ist gefährlich bei Spanien?  Topscorer ist Fabian Ruiz – zwei Tote, zwei Vorlagen. Dani Olmo von RB Leipzig aus der Bundesliga kommt immer besser in Fahrt. Dazu ist auch immer mit den Flügelstürmern Lamine Yamal und Nico Williams zu rechnen.
  • Deutschland-Bilanz gegen Spanien: In insgesamt 26 Spielen kommt Deutschland auf neun Siege, acht Unentschieden und acht Niederlagen. Zuletzt gab es bei der WM in Katar ein 1:1 in der Gruppenphase. Bitter: Bei der WM 2010 verlor Deutschland im Halbfinale mit 0:1, bei der EM 2008 unterlag das DFB-Team im Endspiel auch mit 0:1.
Artikel enthält Affiliate Links