Druckartikel: Wintertransfers beim FCN: Flick soll bleiben - Castrop vor Wechsel?

Wintertransfers beim FCN: Flick soll bleiben - Castrop vor Wechsel?


Autor: Alexander Kroh

Nürnberg, Freitag, 03. Januar 2025

Der 1. FC Nürnberg bereitet sich auf die Zweitliga-Rückrunde vor und plant mögliche Transfers. Im Mittelpunkt stehen die Zukunft von Kanji Okunuki und Taylan Duman.


Der 1. FC Nürnberg hat am Donnerstag, 2. Januar 2025, mit diversen Leistungstests in die Wintervorbereitung auf die Zweitliga-Rückrunde gestartet. Die erste öffentliche Trainingseinheit steigt kommenden Samstag (4. Januar, um 15.30 Uhr im Sportpark Valznerweiher). Bevor es am 19. Januar gegen den Karlsruher SC wieder um Punkte geht, wollen wir von euch wissen: Wer war für euch der FCN-Spieler der Hinrunde?

Traditionell stellt sich in der Winterpause bei jedem Team die Frage nach möglichen Transfers - so auch in Nürnberg. Am Freitag vermeldete der FCN gleich einen Doppel-Abgang. Wer könnte den FCN noch verlassen und wo braucht der Club vielleicht noch Verstärkung? Es könnte auch durchaus sein, dass das Wintertransferfenster verhältnismäßig ruhig bleibt - zumindest auf Seite der Zugänge. Das hatte Cheftrainer Miroslav Klose schon vor einiger Zeit angedeutet

Wintertransferphase beim FCN - wer muss den Verein verlassen?

Der Coach wirkt derzeit zufrieden mit seinem Kader, wobei der mit 30 Mann eigentlich noch immer zu groß ist für nur einen Wettbewerb. Bevor neue Spieler kommen, müssten also weitere Spieler den Verein verlassen. Kandidaten dürfte es geben - auch wenn das Feld jüngst kleiner geworden ist.

Lange galt Florian Flick als Verkaufskandidat Nummer 1 im Winter. Der Vizekapitän war klarer Verlierer der Systemumstellung durch Klose Mitte der Hinrunde und kam im Anschluss so gut wie gar nicht mehr zum Zuge. Seit der neuerlichen Umstellung Kloses in den letzten 135 Minuten der Hinrunde hat sich die Lage für den defensiven Mittelfeldspieler aber komplett geändert. In der Halbzeit gegen den 1. FC Köln "opferte" Klose seinen zweiten Stürmer Mahir Emreli (27) zugunsten von Flick. Der 24-Jährige sorgte prompt für mehr Kompaktheit und wurde mit der Berufung in die Startelf gegen Braunschweig belohnt. 

Wie es ab Spieltag 18 für Flick weitergeht, ist derzeit schwer abzusehen. Klar ist aber: Ein Winterverkauf des Sechsers ist vorerst vom Tisch - auch wenn es Interesse aus der 2. Liga an dem Spieler gegeben haben soll. Beide Seiten - Flick und der FCN - sollen von einer weiteren Zusammenarbeit wieder überzeugt sein. "Es freut mich, dass man die Qualität von Flo sieht und er durch seine Spielweise defensive Stabilität reinbringen konnte", sagte Flicks Berater Konstantinos Kilikidis gegenüber der Bild. Flicks Vertrag beim Club läuft noch bis 2026.

Flick-Wechsel im Winter vom Tisch - Okunuki und Duman vor Aus beim FCN?

Ebenfalls bleiben soll Sommer-Zugang Michal Sevcik, auch wenn der 22-Jährige sportlich noch kaum eine Rolle spielte. Der von Sparta Prag ausgeliehene offensive Mittelfeldspieler kommt bislang nur auf magere vier Pflichtspiele (drei in der Liga, eines im DFB-Pokal). Nur im Pokalspiel durfte Sevcik von Beginn an ran. Einige Male schaffte er es nicht mal in den Spieltagskader. Richtig zufriedenstellend ist das Engagement beim Club daher (noch) nicht. Dennoch soll der Tscheche zumindest bis zum offiziellen Leihende im Sommer in Nürnberg bleiben. 

Video:




Als derzeit wohl heißeste Wechselkandidaten gelten Kanji Okunuki und Taylan Duman. Der 25-jährige Japaner - ebenfalls ein Verlierer der Systemumstellung von Klose - ist seit dem sechsten Spieltag ohne Einsatz beim FCN. Bis dahin gelangen Okunuki ein Tor und eine Torvorlage - beide am ersten Spieltag gegen den KSC. Danach kam nicht mehr viel von dem Linksaußen, der Trainer fand offensichtlich keinen Platz mehr für ihn im Kader. Okunuki befindet sich mit seinem Verein in einer schwierigen Situation. Medienberichten zufolge gilt er als Hauptkandidat für einen Vereinswechsel im Winter. Angesichts seiner letzten Leistungen scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass der 1. FC Nürnberg eine hohe Ablösesumme erzielen kann - vorausgesetzt, es findet sich überhaupt ein interessierter Käufer.

Taylan Duman war schon in der Vorsaison unter Ex-Coach Cristian Fiél nur Teilzeitkraft beim 1. FCN - an Ausnahmetalent Can Uzun kam der kreative Mittelfeldmann nicht vorbei. Unter Fiél-Nachfolger Klose liefs nicht besser für Duman. In sieben Pflichtspielen kam der 27-Jährige nur zum Einsatz, kein einziges Mal als Startspieler. In den letzten fünf Ligaspielen schaffte es auch Duman nicht mehr in den Spieltagskader. Die Wege könnten sich im Winter endgültig trennen, wobei auch bei Duman abnehmende Vereine wohl nicht Schlange stehen werden. 

Castrop weckt Interesse von Bundesligisten 

Wie die Bild berichtet, könnte sich noch ein weiterer - überraschender - Abgang beim Club anbahnen. Denn dem Vernehmen nach hat Bundesligist SV Werder Bremen ein Auge auf Jens Castrop geworfen. Auch bei Union Berlin soll Castrop auf dem Zettel stehen. Der 21-Jährige spielte eine starke Hinrunde, ist neben Caspar Jander gesetzt (16 Pflichtspiele, drei Tore, eine Torvorlage) . Ein Castrop-Abgang wäre eine arge Schwächung für die Klose-Elf - auch wenn in Rafael Lubach (19) schon das nächste Talent auf Castrops Position bereitstünde.

Allerdings würde ein Castrop-Verkauf auch einiges an Geld in die Kassen spülen. Der U21-Nationalspieler gehört mit einem Marktwert von 3 Millionen Euro immerhin zu den wertvollsten FCN-Profis. Denkbar ist bei Castrop auch ein Modell, in dem der Spieler im Winter zu einem Bundesligisten wechselt, aber bis Sommer an den FCN zurück verliehen wird - so wie bei Nathaniel Brown in der vergangenen Saison. 

Fragezeichen stehen noch hinter Benjamin Goller, Florian Pick und Janni Serra - alle Genannten kommen derzeit nicht über eine Reservistenrolle hinaus. Bei einem passenden Angebot für einen der Genannten würde man beim FCN sicher ins Grübeln kommen.