Sollte der FCN schon über den Trainer nachdenken? Die Fans stimmen ab

2 Min
Sollte der FCN schon über den Trainer nachdenken? So stimmen die Fans ab
Die FCN-Fans sind nach den schwachen Leistungen des Vereins gespalten, ob Trainer Klose bleiben sollte oder nicht.
Sollte der FCN schon über den Trainer nachdenken? So stimmen die Fans ab
Uli Deck (dpa)

Die Fans des 1. FC Nürnberg machen gerade schwere Zeiten durch. Der Saisonstart ist fehlgeschlagen. Kann da ein neuer Trainer helfen?

Ist es noch fünf vor 12 oder schon fünf nach 12 beim 1. FC Nürnberg? Anders gefragt: Sollte der FCN schon jetzt über den Trainer nachdenken? inFranken.de hat in den vergangenen Tagen mit einer Umfrage den Fans auf den Zahn gefühlt. Die Stimmung ist zweigeteilt. Von der Klose-Euphorie ist nur noch wenig zu spüren.

Von fast 5.000 Teilnehmern (Stand 4. Oktober, 08.30 Uhr) würden nach den zuletzt bedenklichen Auftritten der Franken noch 53 Prozent einen Trainerwechsel als zu früh ansehen. 39 Prozent gehen nicht mehr davon aus, dass Klose das Team zurück in die Spur bringen kann. Acht Prozent sind noch unentschlossen. 

FCN und die miesen Zahlen: Es wird eng für Trainer Klose

Vieles scheint nach der Blitz-Pleite gegen Hannover 96 nicht für den Club-Coach zu sprechen. Die Zahlen sind mies. Nur sieben Punkte aus sieben Spielen. Nur acht Tore erzielt, dafür bereits 14 Gegentreffer kassiert. Offensiv und defensiv landet der FCN damit auf den letzten Plätzen der 2. Liga – Tore (Platz 16), Gegentore (Platz 15). 

Seit Wochen kämpft Klose mit dem Schlampig-Problem seiner Spieler. Unsauber und hektisch, so sieht der Trainer und die Mannschaft selbst das eigene Auftreten. Besser wird’s aber nicht. Doch hilft es bei einem solch großen Umbruch, den der Verein im Sommer vollzogen hat tatsächlich den Coach zu wechseln? Oder muss eine Saison mit vielen Rückschlägen in Kauf genommen werden?

FCN-Boss Joti Chatzialexiou hat eine klare Meinung dazu. Gegenüber der Bild-Zeitung macht er klar: "An einer Trainerdiskussion beteilige ich mich nicht. Von einem bevorstehenden Endspiel für Miroslav Klose kann keine Rede sein." Auch eine weitere Niederlage gegen Preußen Münster wird demnach nicht zur Entlassung führen.

FCN-Boss bezieht Stellung bei der Trainerfrage

Zwar hatte man vor der Saison ein erste "Abrechnung" nach den ersten sechs bis sieben Partien angekündigt, doch auch wenn diese wohl eher nicht positiv ausfallen dürfte, Zweifel hat man beim FCN noch keine – oder?

Nach Informationen der Bild sollen zumindest nicht alle "Club-Verantwortliche von Kloses Trainer-Arbeit restlos überzeugt" sein. Für Chatzialexiou gibt es aber nur eine richtige Reaktion in der derzeitigen Lage, wie er im Bild-Beitrag klar untermauert: "Ich werde unsere Situation nicht an einem siebten Spieltag festmachen. Da nehme ich mir lieber andere Vorbilder in anderen Vereinen, die auch Ruhe bewahrt und am Ende so aufgezeigt haben, dass es mit dem bestehenden Trainerteam funktionieren kann."

Eine anhaltende Diskussion um Miroslav Klose möchte er nicht haben: "Einen Trainer jetzt von Spieltag zu Spieltag zu hinterfragen, das ist nicht gesund und das mache ich auch nicht." 

Klose und Team unter Druck – jetzt kommen die MUSS-Spiele

Doch die kommenden Wochen werden für Trainer und Mannschaft zu Druck-Wochen. Drei Muss-Spiele für Klose. Mindestens drei Siege sollten die Franken wohl holen, um wieder etwas Ruhe rein zu bekommen. 

Die nächsten Spiele: Am kommenden Samstag gegen Preußen Münster (Platz 15), und am 25. Oktober gegen das aktuelle Schlusslicht Jahn Regensburg. 

Dazwischen liegt dann noch am 20. Oktober das Franken-Derby gegen Greuther Fürth. Ein Spiel in dem immer viel passieren kann. UND: Der FCN hat die letzten drei Derbys nicht gewinnen können. 1:2 in Fürth am 25. Februar 2024, ein 1:1-Unentschieden am 15. September 2023 in Nürnberg und noch eine 0:1-Auswärtsniederlage am 4. Februar 2023.

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links