FCN und die miesen Zahlen: Klose kämpft mit Schlampig-Problem
Autor: Dominik Jahn
Nürnberg, Mittwoch, 25. Sept. 2024
Zahlreiche Fehlpässe und Unsauberkeiten plagen den 1. FC Nürnberg. 491 Fehlpässe ist nur eine der schlimmen Zahlen, die Trainer Klose nicht gefallen können.
Was läuft schief beim 1. FC Nürnberg? Die 0:2-Niederlage gegen Hertha BSC sorgt nicht nur bei den Club-Fans für Kopfschütteln. Auch Trainer Miroslav Klose und die Spieler selbst können ihr mangelhaftes Auftreten nicht richtig fassen. Die Franken um Mittelfeldspieler Julian Justvan stecken fest im Jammer-Tal.
Justvan nach der Hertha-Pleite und einem aus seiner Sicht ordentlichen Start ins Spiel: "Dann ist aber eines zum anderen gekommen. Es hat dann einfach in vielen Dingen ein Tick gefehlt – es hat mehr als ein Tick gefehlt." Coach Klose ist derzeit sichtlich bemüht positiv fokussiert zu bleiben. Doch kann er gerade das Schlampig-Problem in den Griff bekommen?
FCN mit Schlampig-Problem: Klose und die miesen Zahlen
Immer wieder hört man einen Begriff – "unsauber". Miroslav Klose wiederholte, wie schon nach dem glücklichen Erfolg gegen Ulm, das wesentliche Defizit seiner Spieler. So stolpert die Mannschaft weiter durch die Liga. Klose: "Das eine ist aber, den Gegner zu bewegen, das andere, eine Dynamik zu entwickeln, wenn man den freien Mann findet. Wir haben da den Moment nicht gefunden, weil wir zu unsauber waren."
"Zu viele unnötige Ballverluste" hat er gesehen. Diese Momente hätten sein Team "gekillt". Der erhoffte Fortschritt bleibt aktuell aus. Klose: "Es geht langsamer voran, als wir gedacht haben." Die Zahlen zu den bisherigen Leistungen sind erschreckend.
Der FCN kommt auf insgesamt 491 Fehlpässe in der bisherigen Saison, wenn man auf die Zahlen von fussballtransfer.com schaut. Das sind 81,8 pro Spiel. Nur der KSC, Regensburg und Braunschweig sind schlechter. Mit gesamt 61 fehlgeschlagenen Dribblings (pro Partie 10,2) landet der Club in der Liga auf Platz zwei. Die Passgenauigkeit liegt bei 79 Prozent (Platz 13), die Flankengenauigkeit bei 23 Prozent (Platz 12). Die Passquote in der gegnerischen Hälfte liegt sogar nur bei 66 Prozent. Im Schnitt spielt der Club 61,8 erfolglose Pässe pro Spiel in der Hälfte des Gegners – damit ist Nürnberg ligaweit auf Platz 17.
Die Wende für den FCN: Klose kämpft im Training gegen den Kopf
Für Julian Justvan ist klar: "Wir müssen vorne variabler werden. Aktuell sind wir für den Gegner zu leicht zu greifen. Da müssen wir einfach unberechenbarer werden." Für den 26-Jährigen liegt das Problem in der Balance im eigene Spiel und herauszufinden, "wann wir schnell nach vorne spielen und wann wir den Ball kontrollieren."
Video:
Für Klose eine Kopfsache. Gegenüber der Bild-Zeitung macht er deutlich, was er erwartet von seinen Spielern: "Kommt der Ball in den Rücken, musst du anhalten und kannst ihn nicht gleich mit nach vorne nehmen und zwischen Torwart und Abwehr spielen. Das ist alles Unsauberkeit, und das hat auch was mit dem Kopf zu tun."