FCN mit Top-Team-Trauma: Vorsicht vor Elversberg
Autor: Dominik Jahn
Nürnberg, Dienstag, 03. Dezember 2024
Der 1. FC Nürnberg kämpft mit Sieglos-Serie. Außerdem könnte die Ersatzbank zum Problem werden
Der 1. FC Nürnberg steuert vor Weihnachten mit einer Sieglos-Krise durch die 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Miroslav Klose steht seit fünf (!) Partien ohne einen Sieg da. UND: Der FCN hat ein echtes Top-Team-Trauma.
Drei Punkte gab’s in dieser Saison immer nur gegen Teams aus der unteren Hälfte der Tabelle, wie die Bild-Zeitung festgestellt hat. Vorsicht, Nürnberg! Am 6. Dezember geht es gegen Elversberg – sechster der Tabelle.
Top-Trauma beim FCN – so sieht die Statistik aus
Wir haben für die Trauma-Statistik den Blick mal auf die Top-Zehn der Liga (nach Spieltag 14) gerichtet:
- Paderborn 2:3
- Hamburger SV 1:1
- Kaiserslautern 0:0
- Hannover 96 0:2
- Karlsruher SC 2:3
- Elversberg (6.12.)
- 1. FC Köln (15.12.)
- Düsseldorf 2:2
- Hertha BSC Berlin 0:2
- 1. FC Magdeburg 0:4
Von acht Spielen hat der FCN hier fünf verloren. Dazu kommen drei Unentschieden. Immerhin sieht die Bilanz gegen Elversberg nach bisher zwei Aufeinandertreffen sehr gut aus für den 1. FC Nürnberg. Ein 3:0-Heimsieg und ein 1:0 beim Gastspiel. Bleibt zu hoffen , dass Trainer Miroslav Klose seine Mannschaft vor Freitag "problemfrei" bekommt.
FCN mit mehreren Problemen vor der Winterpause
Die Schwierigkeiten der Franken scheinen aktuell viele Gesichter zu haben. Neben einer fehlenden Sieg-Quote gegen Top-Teams muss sich der Club-Coach auch nach dem Unentschieden-Ärger gegen Düsseldorf noch immer mit einem Eckball-Problem herumschlagen. Wie gegen Hoffenheim (im DFB-Pokal) und Paderborn kassierte man nach einer Ecke das entscheidende Tor.
Video:
Entsprechend angefressen äußerte sich Club-Kapitän Robin Knoche: "Ich glaube, wir haben wieder Punkte liegenlassen. Das ärgert uns extrem. Ein Gegentor in der Schlussphase zu kassieren, nachdem wir selbst spät in Führung gehen, ärgert uns sehr. Wir müssen zusehen, dass wir das cleverer über die Zeit bringen und uns belohnen." Und auch Torhüter Jan Reichert legte den Finger in die Wunde: "Die letzte Konsequenz fehlt. Sowohl vorne als auch hinten."
Auffällig: Der FCN verliert regelmäßig in den Schlussphasen den Faden im eigenen Spiel. Trainer Klose erklärte zuletzt nach dem Düsseldorf-Spiel, dass man in der zweiten Halbzeit "nicht mehr die Gier in den Zweikämpfen" hatte und "nicht mehr scharf genug" war.