Druckartikel: Die Zukunft beim FCN: So plant Club-Boss Chatzialexiou

Die Zukunft beim FCN: So plant Club-Boss Chatzialexiou


Autor: Dominik Jahn

Nürnberg, Donnerstag, 06. Juni 2024

Beim 1. FC Nürnberg hat Joti Chatzialexiou die Arbeit als Sportvorstand aufgenommen. Jetzt stellt er seine Pläne für den FCN vor – Trainer-Suche, Kader-Umbruch, sportliche Zukunft.
Joti Chatzialexiou hat beim 1. FC Nürnberg die Arbeit als Sportvorstand aufgenommen. Ob Kader-Umbruch oder Trainer-Suche, jetzt stellt er seine Pläne für den FCN vor.


Der Start für Joti Chatzialexiou beim 1. FC Nürnberg hat es in sich. Der große Kaderumbruch muss umgesetzt werden - und seit Montag braucht der FCN auch einen neuen Trainer. Cristian Fiél hat seinen Abschied verkündet. Der Deal mit der Hertha dürfte fast fix sein

Bei seiner ersten Pressekonferenz als Sportvorstand gab der 48-Jährige Einblicke in seine Zukunftspläne für den Club. Im Mittelpunkt standen dabei die Trainersuche und seine ehrgeizigen Ziele für den 1. FC Nürnberg.

So einen Trainer sucht der neue FCN-Boss

Den Abschied von Cristian Fiél ordnet Chatzialexiou sehr nüchtern ein und lässt durchblicken, dass es durchaus eine Chance auf einen richtigen Neustart sein kann. DENN: Was wohl im Gespräch mit dem Ex-Coach am Ende gefehlt haben soll, ist das maximale Bekenntnis zum Verein: "Wir hatten gute persönliche Gespräche. Ich schätze die Art, wie er Fußball spielen lassen will und hätte deshalb auch gerne mit ihm weitergearbeitet. Aber ich habe auch die Klarheit und das eindeutige Bekenntnis von ihm zum Club eingefordert. Ich möchte einen Trainer, der für diese Aufgabe brennt."

Dass das Verhältnis der Fans zum Trainer auch eher gespalten war, hat sich auch in einer Umfrage von inFranken.de gezeigt. Jetzt sucht der FCN-Boss einen neuen Übungsleiter für die Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Und was er NICHT möchte, ist ein "Cristian Fiél 2.0". Das Anforderungsprofil für den Posten hat der ehemalige DFB-Mann aber bereist klar definiert.

Chatzialexiou: "Wir wollen offensiv Akzente setzen, Aktivität auf und neben dem Platz zeigen und brauchen dafür einen Trainer, der diesen Weg geduldig und konsequent mitgeht." Der neue Trainer muss die Club-DNA verinnerlichen und weiter verstärkt auf den Nachwuchs aus dem eigenen Bereich setzen. Was sollte der Coach noch sein? "Ein bodenständiger, leidenschaftlicher Typ, der zum Club passt", da hat Chatzialexiou klare Vorstellungen. UND: Es klingt nach einer schweren Suche, doch der neue FCN-Boss hat dazu "bereits ein paar Namen im Kopf". 

Der Club in den Top 25 in Deutschland: Diese Ziele setzt Chatzialexiou beim FCN

Nach einer echten Katastrophen-Saison mit drohender Abstiegsangst in den letzten Wochen soll es für die Saison 2024/2025 weniger anstrengend werden für die Nerven der Club-Fans. Chatzialexiou: "Unser Ziel ist eine ruhigere und entspanntere Saison, um die Zeit zu haben, Dinge so vorzubereiten, dass wir irgendwann aufsteigen können." 

Video:




Ruhiges Fahrwasser bei den Franken für eine bessere Zukunft also. Und bei den langfristigen Zielen denkt der 48-Jährige durchaus etwas größer und ambitioniert. Übertreiben möchte er die Pläne in Nürnberg aber nicht: "Ich bin ein ambitionierter und leistungsorientierter Mensch, der die Dinge aber auch realistisch einzuschätzen vermag."

Heißt für den FCN: "Der Club soll zu den Top 25 in Deutschland gehören. Dafür braucht es aber eine gute Mannschaft, gute Prozesse, ein gutes Scouting und gute Strukturen." Doch Chatzialexiou ist dabei ganz klar, dass alles auch Zeit braucht. Der Sportvorstand macht klar: "Wir nehmen nun also Anlauf, um irgendwann in der Bundesliga zu sein."

Transfers beim FCN: Ein Team mit viel Leidenschaft 

Den ersten Umbau der Mannschaft auf dem Weg in die Fußball-Bundesliga gilt es dabei nicht nur für Chatzialexiou anzupacken, wie er selbst verdeutlicht. Eine wichtige Rolle kommt dabei weiter auf Sportdirektor Olaf Rebbe zu: "Olaf ist für die operative Umsetzung verantwortlich und verfügt über ein großes Netzwerk. Ich arbeite eher strategisch, im langfristigen Bereich. Bei der Kaderplanung haben die Kollegen bereits sehr gut gearbeitet."

Der Blick für das Notwendige ist bei dem erfahrenen Fachmann durchaus zu erkennen: "Wir brauchen eine gute Achse im Kader mit einigen Führungsspielern und jungen Spielern drumherum." Das Mittelfeld steht nach dem Uzun-Abgang vor einem großen Umbruch und für die FCN-Abwehr ist die Streichliste der Profis etwas länger

Sein Wunsch: "Wir wollen Fußball mit Intensität und Leidenschaft spielen, der attraktiv und erfolgreich ist. Die Fans sollen gerne ins Stadion kommen. Das wünsche ich mir für die Fans, für die Mitarbeiter und für mich."