Der Club in Abstiegsgefahr - kann der FCN tatsächlich noch absteigen?
Für den 1. FC Nürnberg wird es brenzlig, Punkte gegen den Abstieg müssen her, sonst droht ein Szenario wie 2020.
Daniel Karmann (dpa)
Es läuft derzeit einfach nicht beim 1. FC Nürnberg. Nach fünf Liga-Spielen ohne Sieg richtet sich der Blick nach unten. Ist der Abstieg aus der 2. Liga rechnerisch noch möglich?
Der 1. FC Nürnberg wartet seit nunmehr fünf Spielen auf einen Sieg. Gerade mal ein mageres Pünktchen ergatterte der Club in den letzten fünf Parteien (3:3 bei der Hertha), ansonsten setzte es nur Niederlagen. Besonders bedenklich: Bei allen Pleiten zusammengenommen erzielte der 1. FCN nicht mal einen einzigen Treffer, verlor immer zu Null, dreimal 0:2 und einmal 0:4.
Bedeutet: Überall drückt gerade der Schuh, defensiv ist der FCN zu anfällig und offensiv zu harmlos. Deshalb steht alles auf dem Prüfstand, womöglich sogar die Posten von Cheftrainer Cristian Fiél oder von Sportvorstand Dieter Hecking. Noch vor ein paar Wochen schien es, als würde die Saison nun einfach austrudeln und der Club sich im Tabellenmittelfeld einrichten. Da steht man jetzt auch noch, die 37 Punkte reichen aktuell für Platz 11, gesichertes Mittelfeld könnte man meinen - doch der Schein trügt. Ist der Abstiegnoch möglich? Und wie realistisch ist das Horror-Szenario für den FCN?
Böse Erinnerungen an Relegation 2020: Ist ein FCN-Abstieg realistisch?
Die Antwort auf die erste Frage lautet: ja! Tatsächlich ist rechnerisch noch der Relegationsplatz 16, ja sogar ein direkter Abstieg, möglich. Und das, obwohl Nürnberg derzeit noch sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hat. Voraussetzung für dieses Szenario wäre allerdings, dass der Club alle noch ausstehenden vier Zweitliga-Partien verliert. Angesichts des Restprogramms - Karlsruher SC und SV Elversberg zu Hause, Fortuna Düsseldorf und der Hamburger SV auswärts - klingt das zwar unrealistisch, aber nicht unmöglich.
Hinter dem FCN (37 Punkte, Tordifferenz von -18) liegen momentan noch der 1. FC Magdeburg (12. Platz/36 Punkte/-4), der FC Schalke 04 (13./36/-10), Eintracht Braunschweig (14./34/-8), Wehen Wiesbaden (15./32/-9), Hansa Rostock (16./31/-23), der 1. FC Kaiserslautern (17./30/-13) und der VfL Osnabrück (18./24/-33).
In den vergangenen fünf Jahren hätten die 37 Punkte, die aktuell auf der Haben-Seite stehen, viermal für den Nicht-Abstieg gereicht. Die einzige Ausnahme war die Saison 2019/2020, in der - wie könnte es anders sein - ausgerechnet der 1. FC Nürnberg mit eben jenen 37 Punkten in die Relegation musste. Gegen den FC Ingolstadt konnte sich der Club nur dank eines Auswärtstreffers im Hinspiel behaupten. Auf so viel Zittern könnten die FCN-Anhänger diesen Sommer bestimmt gut verzichten.
Relegation oder direkter Abstieg - alles müsste gegen den 1. FC Nürnberg laufen
Und doch ist diese Saison wahrscheinlich dem ein oder anderen im Verein noch im Kopf. Damals gab es auch nur einen Sieg aus den letzten zehn Saisonspielen, bei der aktuellen Form werden da schnell Erinnerungen wach. Gegen dieses Horror-Szenario aus Club-Sicht spricht die Tatsache, dass in dieser Saison viele Teams im Tabellenkeller noch gegeneinander spielen, sich also gegenseitig die Punkte wegnehmen. Magdeburg gegen Osnabrück (31. Spieltag), Osnabrück gegen Schalke (32.), Kaiserslautern gegen Magdeburg (32.), Schalke gegen Rostock (33.), Braunschweig gegen Wiesbaden (33.) und Kaiserslautern gegen Braunschweig (34.) sind solche Duelle.
Was in der Theorie rechnerisch noch möglich ist, ist in der Praxis schon sehr, sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn der Club alles verliert, müsste schon die komplette zweite Liga gegen den FCN spielen. Das Abstiegsgespenst schwebt also noch im Nürnberger Dunstkreis, ist aber noch nicht gefährlich nahegekommen. Es gänzlich zu vertreiben, hat man am Valzerweiher glücklicherweise komplett in der eigenen Hand. Nötig sind dafür nur noch ein paar Punkte - mit 41 wäre man komplett auf der sicheren Seite. Drei Punkte gegen den Karlsruher SC am Sonntag kämen da ganz gelegen.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.