DFB-Pokal: FCN beim 1. FC Saarbrücken zu Gast - Villadsen direkt in die Startelf?
Autor: Alexander Kroh
Nürnberg, Mittwoch, 14. August 2024
Nach den zwei ersten Spieltagen in Liga 2 steht für den 1. FC Nürnberg die erste Hauptrunde im DFB-Pokal an. Gegner ist Drittligist 1. FC Saarbrücken. Warum der Club die Saarländer auf keinen Fall unterschätzen sollte.
Was haben der FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach und der Karlsruher SC gemeinsam? Sie alle scheiterten in der vergangenen Pokalsaison am 1. FC Saarbrücken. Der saarländische Drittligist setzte sich in Runde eins gegen den eine Klasse höher spielenden KSC durch. 2:1 hieß es nach 90 Minuten, der entscheidende Treffer durch Kai Brünker fiel erst in der Nachspielzeit. Okay, kann passieren, denkt sich der gemeine Fußballfan. Glückwunsch an den Drittligisten, in der nächsten Runde ist dann Schluss.
Aber denkste! Die Saarländer legten in Runde 2 erst so richtig los und schalteten mal eben den Branchenprimus FC Bayern aus. Auch in diesem Spiel fiel der entscheidende Treffer in der Nachspielzeit, Marcel Gaus sorgte mit einem abgefälschten Schuss für die Sensation. Und das Pokal-Märchen war da noch lange nicht zu Ende. Nach dem FCB kegelten die Saarbrücker auch noch die beiden Erstligisten Eintracht Frankfurt (2:0) und Gladbach (2:1) aus dem Wettbewerb. Erst im Halbfinale war Schluss - gegen den 1. FC Kaiserslautern, der im Finale Bayer 04 unterlag.
1. FC Saarbrücken gegen 1. FC Nürnberg - für den Club-Gegner war zuletzt erst im Halbfinale Schluss
Auch wenn es am Ende nicht für Berlin gereicht hat, der 1. FC Saarbrücken hat über den DFB-Pokal eine bemerkenswerte Duftmarke in der Welt des deutschen Profifußballs gesetzt. Der FCN ist also gewarnt, wenn man am kommenden Sonntag (18. August 2024) um 13 Uhr im Ludwigparkstadion zu Saarbrücken antritt. Interessant: Auch der Club fand im 1. FC Kaiserslautern seinen Meister in der abgelaufenen Spielzeit im DFB-Pokal. Die Franken verloren bereits im Achtelfinale gegen die Roten Teufel (0:2).
Für die Nürnberger war nach dem umjubelten DFB-Pokalsieg 2007 in den Jahren danach immer spätestens im Viertelfinale Schluss. Viermal ist man schon in der ersten Runde gescheitert, zuletzt war das 2020/21 der Fall, wobei der Gegner damals auch RB Leipzig hieß. Nun also in Saarbrücken. Was ist da drin für den Club?
Die vergangene Pokalrunde und die Statistik gegen den FCS zeigt, für den Club hat der Gegner am Sonntag durchaus ein gewisses Stolper-Potenzial. Im Pokal trafen sich die beiden Teams zwar erst einmal (1984 setzte sich Saarbrücken deutlich mit 4:1 in der 2. Runde durch), doch in der Gesamtbilanz der beiden Vereine liegt ebenfalls Saarbrücken vorne. Von 25 Duellen entschieden die Saarländer elf für sich, der Club ging zehnmal als Sieger vom Platz.
FCN ist gewarnt: Saarbrücken im DFB-Pokal ein Gegner mit Stolper-Potenzial
Das letzte Aufeinandertreffen ist aber schon über 20 Jahre her. In der Saison 2000/01 kickten beide in der 2. Bundesliga. Aus den beiden Vergleichen entführte der FCS vier Punkte ins Saarland. In Saarbrücken trennte man sich 2:2, in Nürnberg gewannen die Saarländer sogar mit 1:0.
Video:
Nun muss der Club also wieder nach Saarbrücken, wo so viele namhafte Gegner in der vergangenen Saison untergingen - auch die Platzverhältnisse waren, zumindest bei Regen, sehr speziell im Saarland. Die aktuelle Form beider Teams verrät nicht allzu viel im Vorfeld. Sowohl in Liga 3 als auch eine Etage höher wurden bislang zwei Spiele ausgetragen. Saarbrücken gewann davon eins (1:0 bei 1860 München) und verlor das andere (0:1 daheim gegen den SV Sandhausen). Auch der FCN startete mit je einer Niederlage und einem Sieg in die Saison.