1. FC Nürnberg im DFB-Pokal: Daniel Siebert pfeift - die Club-Bilanz unter diesem Schiedsrichter

1 Min
Im DFB-Pokal pfeift heute das Spiel 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart Schiedsrichter Daniel Siebert.
Im DFB-Pokal pfeift heute das Spiel 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart Schiedsrichter Daniel Siebert.
Gregor Fischer (dpa)

Wenn der 1. FC Nürnberg am Mittwoch gegen den VfB Stuttgart im DFB-Pokal spielt, dann pfeift Daniel Siebert. Aber nicht nur die Sieg-Niederlagen-Bilanz ist interessant, auch die Karten-Bilanz für den Club unter diesem Schiedsrichter ist aufschlussreich.

Für den 1. FC Nürnberg wäre ein Erfolg im DFB-Pokal für den Rest der Saison in der 2. Liga wichtig. Ein Viertelfinalsieg über den VfB Stuttgart im heimischen Max-Morlock-Stadion könnte im Kampf um den Klassenerhalt neuen Schwung geben. Anpfiff ist um 18 Uhr. Die Partie wird live im TV und Stream übertragen. Gepfiffen wird die Begegnung von Schiedsrichter Daniel Siebert.

Siebert leitet seit der Saison 2012/13 Spiele in der Bundesliga. Er wurde zudem bei der Weltmeisterschaft 2022 eingesetzt. Und auch in der UEFA Champions League war er bereits aktiv. Sein Debüt in der Königsklasse gab er in der Gruppenphase am 24. Oktober 2018 beim 4:0-Sieg des FC Liverpool gegen FK Roter Stern Belgrad. Doch wie ist die Bilanz des 1. FC Nürnberg unter diesem Schiri?

Die Bilanz des 1. FC Nürnberg unter Schiri Daniel Siebert

In der Fußball-Bundesliga stand Siebert insgesamt bei vier Spielen des FCN auf dem Platz. Zwei Siege und zwei Niederlagen stehen dabei unter dem Strich. Die beiden Siege gab es vor heimischen Publikum. In der 2. Liga sieht es weniger rosig aus. Aus fünf Partien unter Schiedsrichter Daniel Siebert holte der Club zwei Unentschieden und kassierte drei Niederlagen. 

Verein: 1. FC Nürnberg
Gegründet:  4. Mai 1900
Arena/Stadion:   Max-Morlock-Stadion
Farben:   Rot und Weiß

Immerhin, auch hier gab es im heimischen Stadion was Zählbares mit den beiden Punkteteilungen. Doch was sagt die Schiri-Bilanz im DFB-Pokal für die Nürnberger? Die lässt viele Fragen offen. Und sorgt auch in einem Punkt für zittrige Knie. Drei Spiele hat der 38-Jährige mit dem FCN im Pokal gepfiffen. Dabei kommen die Franken auf einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Doch der eine Sieg, den gab es auswärts.

Eine Partie 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart hat der Schiri bisher noch nie geleitet. Zuletzt war er beim Club an der Pfeife am 8. Mai 2022 bei der 0:3-Pleite gegen Holstein Kiel. Im DFB-Pokal war er zuletzt dabei, beim 1:0-Auswärtssieg gegen den FC Ingolstadt am 9. August 2019. 

Die Karten-Bilanz des FCN unter Schiedsrichter Siebert

Mit Blick auf die Karten-Bilanz unter Daniel Siebert fällt auf, dass es nicht unbedingt sehr farbenfroh werden muss am Mittwoch ab 18 Uhr. 15 Karten gab es in insgesamt 13 Begegnungen. Rekord war die Partie am 22. Februar 2014 gegen Braunschweig in der Bundesliga. Beim 2:1 für den 1. FC Nürnberg gab es vier Gelbe Karten und eine Rote Karte. Rot holte sich damals Per Nilsson in der 32. Minute ab.

Im DFB-Pokal zeigt sich Siebert bei Club-Spielen extrem sparsam mit seinen Karten. Nur zwei Gelbe Karten musste er bisher in diesem Wettbewerb ziehen. In der Partie gegen den VfL Wolfsburg am 19. Dezember 2017 erwischte es den Wolfsburger Marcel Tisserand in der 64. Minute und den Nürnberger Hanno Behrens in der Verlängerung in Minute 104. Das Spiel endete aus Sicht des 1. FC Nürnberg mit 0:2.