"Dieses Jahr erhalten insgesamt 156 Einrichtungen im Freistaat den begehrten Titel ", freut sich Carmen Günnewig, LBV-Projektleiterin "ÖkoKids". Mit der Auszeichnung werden Kindertageseinrichtungen hervorgehoben, die sich mit wichtigen Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dabei Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur bei Kindern fördern.
Die beteiligten Krippen, Kindergärten und Horte aus Bayern führten im vergangenen Kita-Jahr erfolgreich Projekte zum Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" durch. Die Jury aus Vertretern des bayerischen Umweltministeriums, des Sozialministeriums sowie des LBV bewertete die dazugehörigen Projektunterlagen.
"Die vielen gelungenen Projekte zeigen, wie breit gefächert die Möglichkeiten sind, Bildung für nachhaltige Entwicklung im frühkindlichen Bereich umzusetzen. Dabei geht es auch darum, Nachhaltigkeit in den Kita-Alltag zu integrieren und die gesamte Einrichtung mit ins Boot zu holen", betont Günnewig.
Die Spannbreite der eingereichten Projekte erstreckt sich dieses Jahr von "Die Welt ist uns nicht einerlei, drum leben wir jetzt plastikfrei" über "Lisa Schneck und ihre Gartenfreunde" bis hin zu "Gibt es keine Bienen mehr, bleiben unsere Teller leer".
Viele Projekte befassten sich mit dem Thema Insekten, nicht zuletzt wohl auch wegen des Volksbegehrens Artenvielfalt im Frühjahr. Die Kindertageseinrichtungen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen tragen entscheidend dazu bei, einer neuen Generation den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit unserer Erde zu vermitteln.
Die Weisendorfer Kita zum Beispiel zeichnet sich seit Jahren durch den Schwerpunkt Natur- und Umweltpädagogik aus und erhielt bereits im Jahr 2018 das Umweltzertifikat "Der grüne Gockel". Im Projekt "Ökokids" des Landesbundes für Vogelschutz gewann die Einrichtung in diesem Jahr mit ihrem "Küken-Projekt" die höchste Auszeichnungsstufe mit "drei Raben".
In Zusammenarbeit mit dem Rassegeflügelzuchtverein Rezelsdorf, vertreten durch Stefan Winterbauer, wurde in der Kita ein Brutapparat aufgestellt. Die Kinder konnten aus nächster Nähe die Eier, die schlüpfenden Küken, das Wachsen der Küken bis zum Huhn oder Gockel verfolgen und sogar die Hühner noch in ihrem neuen Zuhause nach der Kita besuchen.
Nähere Informationen zu den "Ökokids" und eine Liste der ausgezeichneten Projekte 2019 sind unter www.lbv.de/oekokids zu finden.
Ausgezeichnet Umweltschulen
Gymnasium Eckental
Realschule Herzogenaurach
Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf
Mittelschule Baiersdorf
Grundschule Aurachtal
Staatliche Berufsschule Erlangen
Wirtschaftsschule Erlangen
Werner-von-Siemens-Realschule Erlangen
Öko-Kids
Ev. Kindertagesstätte Villa Herzolino, Herzogenaurach
Ev. Kindertagesstätte Weisendorf
Kita des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg, Erlangen