Gestartet wird am Bahnhof in Lichtenfels. Christine Geuß und Ralf Kurpanik sind auf der ersten Hälfte der Strecke dabei. Auf dem Marktplatz erfolgt der erste Fotostopp. Vorbei am Biergarten "Zum Dümpfelschöpfer". Die Lichtenfelser werden spöttisch Dümblschöbfä (Tümpelschöpfer) genannt. Der Name stammt aus dem Dreißigjährigen Krieg, als sie den versenkten Stadtschatz durch Ausschöpfen des Gewässers zurückholen wollten, dies jedoch nicht schafften, da das Grundwasser zu schnell nachfloss.
Mit dem 10. Kemmerner Kuckuckslauf feiert ihr dieses Jahr ein Jubiläum. Habt ihr mit dem Erfolg gerechnet?
Christine Geuß: Gewünscht hatten wir uns das schon. Am Anfang waren wir zwölf Mitglieder in der Abteilung. Heute sind wir um die 100 Aktive. Zunächst gab es die Idee eines Volkslaufs durch Kemmern. Klaus suchte Mitstreiter. Die Running-Abteilung wurde gegründet. Und am 19. September 2009 fand der erste Kuckuckslauf statt.
Die Laufgruppe verlässt Lichtenfels in Richtung Bad Staffelstein durch den Gottesgarten Obermain. Links grüßt die Basilika Vierzehnheiligen, rechts in der Ferne Kloster Banz. In Schönbrunn setzt Uwe Bäuerlein, Zweiter beim Obermain-Marathon 2018, bei seinem Trainingslauf zum Überholen an. Er liegt in der oberfränkischen Marathon-Cup-Wertung nach zwei von drei Läufen auf Rang 1. Ein kurzes "Hallo!", schon ist er vorbei. Zu schnell für die anderen. Ralf Kurpanik kennt sich aber auch bestens aus. Als Ultramarathonläufer aus der Gegend kann er die Strecken um Bad Staffelstein wahrscheinlich mit verbundenen Augen laufen.
Wie organisierst du als Familienvater dein Ultralauftraining?
Ralf Kurpanik: Das ist gar nicht so einfach. An erster Stelle kommt natürlich die Familie. Deshalb müssen die Trainingseinheiten öfters in die frühen Morgenstunden oder die späten Abendstunden verlegt werden.
Weiter geht's entlang der Stadtmauer zum Marktplatz vor dem Rathaus. Dort werden die Läufer von einer Blaskapelle empfangen. Naja, die Musik spielt natürlich nicht für sie allein. Der Frühschoppen vom großen Bierbrauerfest ist im vollen Gange. Ein Feier-Höhepunkt im Kalender der Adam-Riese-Stadt. Das schreit geradezu nach einem Seidla. Bier - der ideale isotonische Durstlöscher für Sportler. Es verbessert die Cholesterinwerte, senkt den Blutdruck und ist vitaminhaltig. Im Blut von Biertrinkern befindet sich 30 Prozent mehr Vitamin B6. Doch es gibt ein Problem - weder der Querläufer noch einer seiner Begleiter hat Geld dabei. Das liegt im Auto. Also weiter zum Parkplatz an der Obermain-Therme. Dort steht Klaus Geuß mit der Verpflegung.
Stetig steigende Teilnehmerzahlen, immer wieder attraktive Starterfelder und begeisterte Zuschauer. Eine perfekte Organisation rund um die Veranstaltung. Der Kuckuckslauf: Ein Lauf von Läufern für Läufer?
Klaus Geuß: Ja, das stimmt. Für eine erfolgreiche Veranstaltung muss alles passen. Nach der gelungenen Premiere erfuhr unser Lauf immer größere Beachtung. Der BLV wurde auf den Kuckuckslauf aufmerksam. 2015 war es so weit. Die bayerischen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf wurden in Kemmern ausgetragen.
In Ebensfeld werden die Rollen getauscht. Christine Geuß übernimmt das Auto, Klaus zieht die Laufschuhe an und Geli Nehr stößt dazu. Auf dem Weg von Unterbrunn über Zapfendorf, Ebing und Rattelsdorf kommen der Gruppe viele Radfahrer entgegen. Doch bald biegt sie ab in Richtung Itz, vorbei am Alten Wehr führt der Weg nach Daschendorf. Ralf Kurpanik zieht locker vorne weg. Die Beine des Querläufers werden schwer, während Geuß und Nehr noch ausgeruht wirken.
Ein Radfahrer erkennt den Querläufer wieder. Das baut mich auf. Die Drei-Flüsse-Stadt Baunach ist unser nächstes Ziel. Fotoshooting am Marktplatz, weiter stadtauswärts entlang der Felsenkeller und hinein ins Waldgebiet Zöllner Holz. Wir treffen wieder auf den Main. Die letzten zwei Kilometer laufen wir im Schatten. Unsere Tour endet am Wagner-Bräu-Keller.
Das war anstrengend, aber schön. Für den Jubiläumslauf habt ihr euch bestimmt etwas Besonderes einfallen lassen?
Klaus Geuß: Jeder Finisher erhält ein grünes Jubiläums-Shirt. Samba- und Musikgruppen, die Cheerleader aus Litzendorf und nicht zuletzt die vielen Zuschauer entfachen eine begeisternde Stimmung. Das bedeutet Gänsehautfeeling beim Zieleinlauf.
Der Querläufer empfiehlt: Den Kuckuckslauf in Kemmern am Samstag, 22. September, nicht verpassen - schließlich feiert die Running-Abteilung des SC Kemmern Jubiläum.
Run happy and smile!
Euer Querläufer