Winterzeit: Diese Nachteile bringt die Zeitumstellung
Autor: Annika Seidel
Bamberg, Samstag, 26. Oktober 2019
Viele fragen sich dabei: Hat die Zeitumstellung negative Folgen für die Menschen? Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, dies zu glauben. Wir haben fünf von ihnen gesammelt.
Umfragen zeigen zu jeder Zeitumstellung, dass eine breite Mehrheit in Deutschland gegen die Zeitumstellung ist - und diese Ablehnung in der Bevölkerung wächst. Doch warum ist das so, was sind die bemängelten Nachteile? Wir haben die Gründe zusammengestellt, die gegen die Zeitumstellung sprechen.
1. Keine Energieersparnis
Der Urvater der Zeitumstellung war Benjamin Franklin, der den hohen Verbrauch von Kerzen bemängelte und daher eine Zeitumstellung forderte. Außerdem sollte infolge dessen nicht mehr so lange geheizt und damit Energie gespart werden. Heute wissen wir, dass sogar das Gegenteil der Fall ist: Zwar knipsen wir im Sommer abends seltener das Licht an - im Frühjahr und Herbst jedoch wird in den Morgenstunden dafür mehr geheizt. Unterm Strich gibt es durch die Sommerzeit allein keine Ersparnis.
2. Gesundheitliche Probleme
Eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigt, dass drei Viertel der Bevölkerung - 74 Prozent - die Zeitumstellung für überflüssig halten. Frauen sind demzufolge mit 80 Prozent eher gegen die Sommerzeit als Männer mit 68 Prozent. Am wenigsten Probleme haben die Menschen unter 30 mit der Zeitumstellung.
Vor allem Schlafprobleme beklagten die Befragten - sie würden sich müde und schlapp fühlen. Die meisten verkraften die Umstellung innerhalb von einigen Tagen, doch empfindlichere Menschen brauchen mehrere Wochen. Auch medizinische Gefahren birgt die Zeitumstellung, so steigt etwa das Herzinfarkt-Risiko. Mediziner warnen, dass empfindsamere Menschen Probleme mit der Anpassung haben können.
3. Erhöhte Unfallszahlen
Einige Studien kamen zu dem Ergebnis, dass es am Montagmorgen nach der Umstellung auf die Sommerzeit mehr Unfälle als an anderen Montagen gebe. Für den Monat nach der Umstellung auf die Sommerzeit werden durchschnittlich 20 Prozent mehr Unfälle verzeichnet. Denn die Müdigkeit und die damit nachlassende Aufmerksamkeit, die die Zeitumstellung mit sich bringt, birgt einige Gefahren.
Sommerzeit, Winterzeit - woher kommt das Ganze? Die Geschichte der ZeitumstellungEin weiterer Grund für die erhöhten Unfallzahlen sind die Wildtiere, die in der morgendlichen Dämmerung auf die Suche nach Nahrung gehen. Da durch die Umstellung früh mehr Autos auf den Straßen unterwegs sind, gibt es mehr Wildunfälle.
4. Auch Kinder und Tiere leiden