Solaranlage kaufen: Darauf solltest du unbedingt achten
Autor: Michi Standl
Deutschland, Montag, 05. Juni 2023
Bevor du eine Solaranlage kaufst, solltest du deine Anforderungen an diese kennen. Darüber hinaus müssen Angebote Voraussetzungen erfüllen, um sie vergleichen zu können.
- Angebote für eine Solaranlage bei regionalen Anbietern einholen
- Vorab über die Anforderungen an deine Photovoltaikanlage nachdenken
- Diese Bestandteile sollten die Angebote enthalten
- Checkliste: Sind die Angebote vollständig?
In Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) - Stand Juni 2022 - 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Gerade vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiepreise boomt das Interesse an Sonnenenergie vom eignen Hausdach. Aus einer vom PV-Anbieter Solarwatt in Auftrag gegebenen Studie geht hervor, dass vergangenes Jahr jede*r vierte Hausbesitzer*in angekündigt hat, innerhalb eines Jahres eine Solaranlage anschaffen zu wollen. Der Markt ist entsprechend gewachsen, die Auswahl groß. Doch worauf muss man beim Kauf einer Photovoltaikanlage achten? Darüber informiert die Verbraucherzentrale NRW. Anhand einer Checkliste kannst du Angebote für deine PV-Anlage prüfen.
Solaranlage kaufen: Lieber einen regionalen Anbieter wählen
Der Kauf einer Photovoltaikanlage ist eine größere Investition. Umso wichtiger ist es, dass du Angebote von Solarteur*innen in deiner Nähe einholst. Gegenüber dem anonymen Online-Kauf hat das den Vorteil, dass du einen Vor-Ort-Termin vereinbaren kannst, bei dem die Expert*innen deine Situation genau begutachten und das Angebot entsprechend präzise erstellen können.
Hat das Unternehmen noch Referenzen in deiner Region, umso besser. Darüber hinaus solltest du laut Verbraucherzentrale NRW darauf achten, dass im Angebot alle nötigen Bauteile und die Kosten für die Montage und den Netzanschluss aufgeführt sind. So vermeidest du böse Überraschungen. Artikel-Tipps: Hier findest du Tipps für die Suche nach einem passenden PV-Betrieb sowie die 99 besten Adressen in Bayern.
Angebot für PV-Anlage einholen: Das solltest du vorher überlegen
Bevor du ein Angebot von Installationsbetrieben einholst, ist es ratsam, einige Überlegungen durchzugehen und dich zu informieren.
- Der Fachbetrieb oder ein unabhängiger Berater sollte die baulichen Voraussetzungen prüfen.
- Informiere dich, ob du in deinem Bundesland eine Baugenehmigung benötigst. Für kleinere PV-Anlagen ist diese meist nicht nötig.
- Überlege dir, wie viel Strom du erzeugen möchtest. Danach richtet sich die Größe der Solaranlage.
- Willst du einen Batteriespeicher? Dieser speichert überschüssigen Solarstrom, der ansonsten ins Netz eingespeist werden würde. Das heißt: Du kannst mehr für den Eigenverbrauch produzieren.
- Du solltest nicht nur den aktuellen Stromverbrauch berücksichtigen. Überlege dir, ob du zum Beispiel eine Wärmepumpe anschaffen willst.
- Wichtig: Wenn du eine staatliche Förderung in Anspruch nimmst, muss diese genehmigt sein, bevor du die Solaranlage in Auftrag gibst.
Diese Erfahrungen hat ein inFranken.de-Leser mit dem Einholen der Angebote und der Installation seiner Solaranlage gemacht.