Schneemond und Hungermond sind Namen für den besonderen Februar-Vollmond. Heute Abend ist der Vollmond in Deutschland zu sehen.
Am heutigen Dienstagabend (12. Februar 2025) ist in Deutschland der sogenannte "Schneemond" zu sehen. Dabei handelt es sich um eine besondere Bezeichnung des Vollmonds, die er nur im Februar trägt. Doch woher kommt eigentlich dieser Name?
Wie der Name es schon vermuten lässt, geht der Ursprung des Schneemonds auf das winterliche Wetter zurück. Im Februar kommt es in Europa und Nordamerika meist zu starken Schneefällen. Daher nannten wohl laut wetter.de schon indigene Völker und Bauernkalender den Februar-Vollmond auch Schneemond.
Besonders eindrucksvoll soll der Schneemond wohl bei einer klaren, schneebedeckten Winternacht sein. Mit ihm zusammen erhellt das Sternbild des Löwen den Nachthimmel. Dieses Jahr scheint der Mond im Sternbild Löwe in der Nähe des Sterns Regulus, auch "Herz des Löwen" genannt.
Ein weiterer Name für den Februar-Vollmond ist "Hungermond". Wie wetter.de erklärt, geht diese Bezeichnung wohl darauf zurück, dass im Winter die Vorräte knapp wurden. Außerdem sollen die Jagdbedingungen aufgrund des Wetters erschwert gewesen sein, weshalb die Menschen hungerten.
Wo und wann ist der Schneemond am besten zu sehen?
In Oberfranken geht der Vollmond am frühen Abend auf. In Bamberg wird das um 17.22 Uhr sein. Der Mond wandert dann über den fränkischen Nachthimmel und geht am 13. Februar um 8.05 Uhr unter.
Laut wetter.de ist der Mond am besten in den frühen Abendstunden zu sehen, direkt nach seinem Aufgang, wenn er nahe am Horizont steht und dadurch größer erscheint. Allerdings könnte die derzeitige Wolkendecke eine gute Sicht auf den Schneemond verhindern.
Dieser Artikel enthält Angebote
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.