"Es stellte sich heraus, dass Frauen wirklich gut einschätzen können, ob Männer nur an kurzfristigen, unverbindlichen Beziehungen interessiert sind", schilderte Co-Autor Joe Antar in einer Pressemitteilung. "Das ist eine wirklich wertvolle Fähigkeit, da sie es den Frauen ermöglicht, unbewusste Entscheidungen darüber zu treffen, welche Männer entsprechend ihrer Beziehungsziele gut zu ihnen passen würden.“
Was die Gesichtsform über die Lust auf Sex verrät
Bei den Männern sah es anders aus. Die meisten von ihnen dachten zwar, sie könnten die Soziosexualität erkennen, aber sie schnitten nicht besser ab als bei einer zufälligen Beurteilung der Teilnehmenden.
"Wir alle fällen eine Menge Urteile über Menschen, indem wir sie einfach nur ansehen. Einige dieser Urteile sind sehr genau - zum Beispiel können wir mit einer Genauigkeit von mehr als 99,9 Prozent beurteilen, ob ein Gesicht männlich oder weiblich ist, selbst wenn wir die Haare, das Make-up, den Schmuck, die Gesichtsbehaarung usw. nicht sehen können.
Andere Beurteilungen, wie z. B. die Persönlichkeitsmerkmale von Menschen, scheinen weit weniger eindeutig zu sein. Unsere Forschung deutet darauf hin, dass zumindest einige dieser Einschätzungen zutreffend sind", erklärte Ian Stephen gegenüber PsyPost.
Testosteron verantwortlich für Sexualtrieb?
Die Identifikation der besonderen Gesichtsmerkmale interpretierte der leitende Wissenschaftler Ian Stephen mit dem Sexualhormon Testosteron. „Wir vermuten, dass es etwas mit dem Testosteronspiegel zu tun haben könnte - Menschen mit einem höheren Testosteronspiegel sehen maskuliner aus und neigen dazu, maskulinere Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale zu zeigen. Dies würde auch erklären, warum es nur in männlichen Gesichtern vorkommt. Allerdings liegen uns keine Testosteronmessungen der Teilnehmer unserer Studie vor, sodass wir es noch nicht mit Sicherheit sagen können.“
Trotzdem sei das Forschungsergebnis kein Anlass dazu, Menschen oberflächlich zu beurteilen, hält der Leider der Studie fest. „Die Ergebnisse bedeuten nicht, dass man das alte Sprichwort ‚Beurteile ein Buch nicht nach seinem Umschlag‘ über Bord werfen sollte“, sagte er.
"Diese Studie deutet zwar darauf hin, dass an unserem ersten Eindruck etwas Wahres dran sein könnte, aber wir können viel mehr Informationen über die Persönlichkeit von Menschen erhalten, wenn wir mit ihnen sprechen und ihr Verhalten beobachten. Ich würde also nicht empfehlen, vorschnelle Urteile über Menschen zu fällen, nur weil sie so aussehen."