Vorsicht bei Adventskalendern für Kinder: Alkohol oft nicht ausreichend gekennzeichnet

1 Min

Adventskalender sind untrennbar mit der Vorweihnachtszeit verbunden - sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Doch enthaltener Alkohol ist oft nicht klar gekennzeichnet.

Laut Verbraucherzentrale wiesen von 31 Adventskalendern lediglich fünf den Hinweis "Enthält Alkohol" auf, obwohl deutlich mehr Produkte Alkohol enthielten. Bei zwölf Kalendern stand der Inhaltsstoff lediglich in der Zutatenliste.

Dies betraf auch Adventskalender, die verspielte Motive hatten und somit Kinder ansprachen. Eine weitere Schwierigkeit war auch, dass nicht klar erkennbar war, bei welchen Pralinen oder Schokoladenstücken Alkohol enthalten war und bei welchen nicht.

Adventskalender teils nicht ausreichend gekennzeichnet: Mineralöl und Alkohol enthalten

Viele traditionelle Schokoladen-Adventskalender aus dem Laden deklarieren laut der Verbraucherzentrale Bremen nicht offen, dass sie Alkohol enthalten. Besonders wurde kritisiert, dass sogar zehn Kalender verspielte Motive hatten, die vor allem Kinder ansprechen. Sechs weitere alkoholhaltige Kalender hatten einen Alkohol-Hinweis auf der Rückseite. Außerdem wurde festgestellt, dass etwaige Hinweise auf Alkohol auf der Rückseite stark variierten. So wurde nicht bei allen klar gekennzeichnet, welche Pralinen Alkohol enthalten. Nur bei wenigen war dies klar erkenntlich. Ratsam ist hier, Schokoladen und Pralinen, die den Verdacht erahnen lassen, Alkohol zu enthalten, nicht an Kinder zu geben. 

Schoko-Adventskalender von führenden Marken - hier direkt ansehen

Weiterhin finden sich sogar Schadstoffe, wie aromatisiertes Mineralöl, in manchen gekauften Adventskalendern. Aktuell werden drei Adventskalender der Marke Douceur, die durch Penny verkauft wurden, zurückgerufen, da sie "starke Geruchs- und Geschmacksabweichungen" aufweisen sollen.

Wie ein Test von Vergleich.org zeigt, halten oftmals Markenprodukte, was sie versprechen. In einem Schokoladen- und Produktvergleich für Adventskalender 2024schnitten vor allem Produkte von Lindt, Nestlé und Milka mit der Note "sehr gut" ab.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © GRAFISPHOS/AdobeStock