Adventskalender sind untrennbar mit der Vorweihnachtszeit verbunden - sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Doch enthaltener Alkohol ist oft nicht klar gekennzeichnet.
Laut Verbraucherzentrale wiesen von 31 Adventskalendern lediglich fünf den Hinweis "Enthält Alkohol" auf, obwohl deutlich mehr Produkte Alkohol enthielten. Bei zwölf Kalendern stand der Inhaltsstoff lediglich in der Zutatenliste.
Dies betraf auch Adventskalender, die verspielte Motive hatten und somit Kinder ansprachen. Eine weitere Schwierigkeit war auch, dass nicht klar erkennbar war, bei welchen Pralinen oder Schokoladenstücken Alkohol enthalten war und bei welchen nicht.
Adventskalender teils nicht ausreichend gekennzeichnet: Mineralöl und Alkohol enthalten
Viele traditionelle Schokoladen-Adventskalender aus dem Laden deklarieren laut der Verbraucherzentrale Bremen nicht offen, dass sie Alkohol enthalten. Besonders wurde kritisiert, dass sogar zehn Kalender verspielte Motive hatten, die vor allem Kinder ansprechen. Sechs weitere alkoholhaltige Kalender hatten einen Alkohol-Hinweis auf der Rückseite. Außerdem wurde festgestellt, dass etwaige Hinweise auf Alkohol auf der Rückseite stark variierten. So wurde nicht bei allen klar gekennzeichnet, welche Pralinen Alkohol enthalten. Nur bei wenigen war dies klar erkenntlich. Ratsam ist hier, Schokoladen und Pralinen, die den Verdacht erahnen lassen, Alkohol zu enthalten, nicht an Kinder zu geben.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.