Spülmittel verwenden die meisten wahrscheinlich tagtäglich. Doch welches ist das Beste? Stiftung Warentest hat Produkte von Aldi, Rewe und Co. unter die Lupe genommen.
- Spülmittel von Aldi, dm, Lidl oder Edeka: Das wurde getestet
- Welche Kriterien gab es für den Test?
- Die Ergebnisse von Stiftung Warentest: Welche Spülmittel haben gewonnen?
- Was macht ein gutes Spülmittel aus?
Stiftung Warentest hat insgesamt 25 Handgeschirrspülmittel getestet. Darunter 6, die sich als besonders ökologisch und sensitiv bezeichnen, 10 Konzentrate und 9 klassische Produkte. Unter den getesteten Produkten waren sowohl Marken wie Ecover und Pril als auch Eigenmarken von Aldi, dm, Lidl oder Edeka.
Spülmittel-Test: Welche Kriterien gab es?
Getestet wurden die Produkte in verschiedenen Kategorien wie Ergiebigkeit der Mittel, die Reinigungsleistung, die Hautverträglichkeit und die Belastung in Bezug auf die Gewässer. Die Tests waren sehr umfangreich. Für die Reinigungsleistung wurde immer Wasser mit einer Temperatur von 45 Grad verwendet. Das Produkt wurde jeweils nach der Dosierungsempfehlung auf dem Etikett verwendet.
Auch das Geschirr wurde entsprechend bereitgestellt. Es wurden verschmutzte Teller mit verschiedenen Fettkrusten, Öl- und Eiweißresten verwendet, um die Reinigungskraft der Mittel unter die Lupe zu nehmen. Auch die Hautverträglichkeit wurde intensiv getestet und von einem Dermatologen ausgewertet.
Neben diesen Faktoren wurde ermittelt, wie viele Teller man mit fünf Litern Spülwasser reinigen konnte, bevor die Schaumdecke dauerhaft aufriss und damit die Ergiebigkeit endete. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde bei den Tests berücksichtigt. Hier gab es eine breite Spannbreite: 100 Spülgänge kosten je nach Spülmittel zwischen 42 Cent und 1,69 Euro.
Die Ergebnisse von Stiftung Warentest: Welche Spülmittel haben gewonnen?
Das Spülmittel, welches als einziges die Bewertung "sehr gut" erhalten hat, war das "Kraft Gel Ultra Plus 5+" von Pril. Bei den Konzentraten haben sogar fast alle Produkte der Testreihe mit "gut" abgeschnitten. Darunter auch ein Produkt von Aldi und das "Denk-mit Ultra Multi- Power 5" von dm.
Kraft Gel Ultra Plus 5+ hier ansehen
Das Testergebnis "befriedigend" erhielt wiederum die Eigenmarke von Rossmann "Domol Ultra Konzentrat Lemon". Begründung war in diesem Fall die nicht überzeugende Reinigungsleistung und die Ergiebigkeit des Konzentrats. Ebenfalls "befriedigend" erhielten die klassischen Spülmittel von Rewe, Aldi Süd und Penny. Eindeutig durchgefallen ist das Produkt von Edeka. Die Eigenmarke "Gut & Günstig" mit dem Namen "Classic mit frischem Apfelduft" fiel komplett durch und bekam ein "mangelhaft". Das lag vor allem an dem enthaltenen Konservierungsmittel Natriumpyrithion. Dieses belastet die Gewässer beim Spülen sehr stark. Alle genauen Testergebnisse und Details findest du bei Stiftung Warentest.