Wer seine Parkscheibe vergisst oder falsch einstellt, für den kann es schon mal richtig teuer werden: 30 Euro werden an manchen Supermarktparkplätzen von privaten Überwachungs-Firmen eingefordert. Hilft eine elektronische Parkscheibe, um nicht in die Knöllchen- Falle zu tappen?
Die Parkscheibe vergessen oder nicht richtig eingestellt: Schnell ist man für einen Strafzettel 30 Euro los. Dabei wollte man doch eigentlich nur kurz den Einkauf im Supermarkt erledigen. Viele Supermärkte beauftragen Parküberwachungs-Unternehmen wie "Park & Control", um die freien Parkplätze nicht den Dauerparkern zu überlassen. Sie wollen sicherstellen, dass diese wirklich nur von Supermarkt-Kunden genutzt werden. Auf Privatparkplätzen handelt es sich bei den Knöllchen deshalb um sogenannte Vertragsstrafen. Aber auch auf vielen öffentlichen Parkplätzen benötigt man heutzutage eine Parkscheibe. Modern und praktisch: die elektronische Parkscheibe*. Wir haben uns die clevere Lösung genauer angeschaut.
Nie mehr die Parkscheibe vergessen
Wer zukünftig kein Risiko mehr eingehen will, die Parkscheibe falsch einzustellen oder komplett zu vergessen, kann sich eine elektronische Parkscheibe* zulegen. Diese ist automatisch immer auf die richtige Uhrzeit eingestellt. Dabei muss sie lediglich an der Windschutzscheibe festgeklebt werden, sie stellt sich anschließend von selbst auf die richtige Parkzeit ein. Wenn man also beispielsweise um 17:18 Uhr ankommt und das Auto abstellt, wird die Ankunftszeit automatisch auf die nächste halbe Stunde aufgerundet. In diesem Fall also auf 17:30 Uhr. Das Ganze funktioniert also genau so, wie Sie es auch händisch mit Ihrer herkömmlichen Parkscheibe machen würden.
Allerdings läuft die Parkscheibe nicht wie eine normale Uhr mit, das ist nämlich verboten. Wer also glaubt, jetzt den ganzen Tag auf dem Parkplatz stehen bleiben zu können, der irrt. Die elektronische Parkscheibe nimmt Ihnen lediglich das Stellen der Uhrzeit ab und verhindert, dass Sie die Parkscheibe komplett vergessen. Hier geht alles mit rechten Dingen zu: Das Modell "Park Lite" des Herstellers Needit* ist laut eigenen Angaben sogar vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zugelassen.
Vorteile einer elektronischen Parkscheibe
Nicht nur, dass sie sich automatisch einstellt, die elektronische Parkscheibe von Needit* bringt laut eigenen Angaben noch viele weitere Vorteile mit sich.
- Bewegungssensor: Die Parkuhr stellt sich bei jedem Stillstand (>20 Sek.) von selbst ein - die Ankunftszeit (aufgerundet zur nächsten halben Stunde) bleibt sichtbar bis sich das Auto wieder bewegt
- Offizielle Genehmigung vom Bundesministerium für Verkehr Bau u. Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219 sowie die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigung Nr. 10 R - 057203)
- Nacht-Parkfunktion: Beginnt die Parkzone erst am nächsten Morgen, kann die Auto-Parkuhr manuell vorgestellt werden. Ebenso stellt die Uhr automatisch auf Sommer bzw Winterzeit um (abschaltbar)
- Extrem kompakt: Die bis dato kleinste und leichteste elektronische Parkscheibe auf dem Markt - verdeckt kaum etwas von der Fensterscheibe und damit Sichtfläche
- Batteriebetrieben, wird unten an der Frontscheibe angebracht und eignet sich für alle Fahrzeuge einschließlich Hybrid- u. Elektroautos
Rechtliche Voraussetzungen für eine Parkscheibe