Balkonkraftwerk-Speicher: Testsieger jetzt zu besonders gutem Kurs
Der Batteriespezialist AKKUman.de hat die gängigen Zendure-Speicherlösungen für Balkonkraftwerke im Sortiment.
Zendure / Canva Pro
Zendure Balkonkraftwerk-Speicher: Händler verkauft Testsieger zum Bestpreis
Der Batteriespezialist AKKUman.de hat die gängigen Zendure-Speicherlösungen für Balkonkraftwerke im Sortiment.
Zendure / Canva Pro
Der Zendure AIO 2400 im Bundle mit sechs flexiblen Solarmodulen sowie einem Mikrowechselrichter.
Zendure / AKKUman
Der Zendure SolarFlow2000 mit zwei Akkus AB2000.
Zendure / AKKUman
Balkonkraftwerk-Speicher: Testsieger zu besonders gutem Kurs
Der Batteriespezialist AKKUman.de hat die gängigen Zendure-Speicherlösungen für Balkonkraftwerke im Sortiment.
Zendure
Die Batteriespeicher von Zendure, erhältlich bei AKKUman, bieten unabhängige und kostengünstige Erweiterungen für Balkonkraftwerke. Die Preise sind attraktiv wie nie.
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. Zum einen wollen Menschen etwas für den Klimaschutz tun, zum anderen sparst du mit selbst erzeugtem Solarstrom bares Geld. Mit einem Steckersolargerät, so die offizielle Bezeichnung, machst du dich bis zu einem gewissen Grad unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Das Problem: Es produziert nur Energie, während die Sonne scheint. Im umfangreichen Produktsortiment von Batteriespezialist AKKUman.de findest du die gängigen Zendure-Speicherlösungen für Mini-Solaranlagen*. Der Fachhändler ist auf Akkus sämtlicher Art spezialisiert und bietet dir auch eine umfangreiche Beratung für jeden Anwendungsfall. Die Preise bei AKKUman sind sehr gut, zudem zahlst du bei den Zendure-Speichern keine Versandkosten.
Zendure ist dabei einer der Marktführer, wenn es um Batteriespeicher für Mini-PVs geht. Die innovativen Lösungen werden unter anderem im Herzen des globalen technologischen Fortschritts, im US-amerikanischen Silicon Valley, und in Japan entwickelt. Mit einem Speicher für deine Mini-Solaranlage kannst du überschüssige Energie konservieren, intelligent nutzen und vermeiden, dass sie dir ins öffentliche Stromnetz verloren geht. Wir stellen die technischen Daten der Systeme gegenüber.
Balkonkraftwerk-Speicher: Zendure SolarFlow ist Praxis-Testsieger - jetzt zu besonders guten Preisen
Die Zendure-Produktpalette gehört zu den beliebtesten Speicherlösungen am Markt. Das Prinzip: Die Solarmodule erzeugen Strom, der wenn er nicht direkt benötigt wird in einer Solarbatterie oder einem tragbaren Kraftwerk zwischengespeichert wird. Das Produktangebot ist breit aufgestellt: Angefangen mit dem SolarFlow2000, der die intelligente Basis des Speichers bildet und mit Akkus erweiterbar ist. Bis hin zum All-in-one-Speicher AIO 2400. Dieser punktet mit einer einfachen Installation und innovativem Design.
Zendure ist mit seinen Speichern in den einschlägigen Bestenlisten vertreten, so kürt Computer BILD den SolarFlow zum Praxis-Testsieger. Die Experten heben die einfache Steuerung und die vielen Funktionen der App hervor. Außerdem ist der Speicher kompatibel mit allen gängigen Wechselrichtern. AKKUman.de gehört zu den besten Adressen für Zendure-Speicherlösungen*. Der Händler hat derzeit alle Lösungen auf Lager. Viele davon bekommst du so zum Spitzenpreis. So verkauft der Anbieter beispielsweise den SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 1x Akku AB2000* für 778 Euro. Mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro* hat der Fachhändler eine echte Alternative zum Zendure-Speichersystem im Shop - am Ende des Artikels nehmen wir den Speicher mit 1,6 kWh unter die Lupe.
Zendure-Speicherlösungen für Mini-PV - der AKKUman hat sie alle
Wir haben das umfangreiche Zendure-Sortiment von AKKUman.de* unter die Lupe genommen und stellen dir die verschiedenen Lösungen vor. Sowohl einzeln als auch im Set mit Balkonkraftwerk findest du bei AKKUman.de eine große Auswahl. Der Händler hat sich auf Zendure spezialisiert. Das Modell SolarFlow2000 hat dabei den Vorteil gegenüber dem SolarFlow, dass es mehrere Solarmodule unterstützt, maximal bis zu 2400 Watt. Der entsprechende Akku AB1000 hat eine Kapazität von 0,960 Kilowattstunden (kurz kWh), während der Akku AB2000 es auf 1,920 kWh bringt.
Beide Modelle können beliebig mit beiden Batterien kombiniert werden, genauso wie die Batterien AB1000 und AB2000 untereinander kompatibel sind. So kannst du dein individuelles Speicher-Setup optimal an deine Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen. Die Systeme im Vergleich:
Zendure-Speicher SolarFlow2000 Serie
#1: Zendure SolarFlow2000 im Set mit 1x Akku AB2000, Speicherkapazität: 1,920 kWh
Der Zendure SolarFlow 2000 im Set mit 1x Akku AB2000* besteht aus dem Hub 2000, sozusagen der Basis des Speichers, sowie einer Batterie AB2000. Der Preis: Starke 878 Euro. Die Speicherkapazität beträgt 1,920 kWh. Die integrierte Intelligent Flow Control sorgt dafür, dass überschüssige Energie tagsüber effizient gespeichert wird um sie beispielsweise am Abend nutzen zu können. Dank Plug-and-Play ist der Speicher einfach in der Installation. Der SolarFlow2000 ist kompatibel mit Solarmodulen mit bis zu 2400 Watt und kann mit bis zu vier Batterien ergänzt werden und so maximal 7,680 kWh Kapazität bieten. So kannst du das absolute Maximum aus deiner Solarstromproduktion herausholen.
#2: Zendure SolarFlow2000 Set mit 2x Akku AB2000, Speicherkapazität: 3,840 Wkh
Der Zendure SolarFlow2000 im Set mit 2x Akku AB2000* kommt gleich mit doppelter Speicherkapazität von insgesamt 3,840 kWh. Er liegt preislich bei 1.457 Euro. Bei Bedarf kannst du dieses Set noch um bis zu zwei weitere Batterien ergänzen für 7,680 kWh Kapazität. Schnäppchenjäger aufgepasst: Das gleiche Set gibt es auch mit mobilem Energiespeicher*, der ACE 1500 kostet einen Aufpreis von 399 Euro.
#1: Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 1x Akku AB2000, Speicherkapazität: 1,920 kWh
Das Set aus Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 1x Akku AB2000* verwendet den PV-Hub 1200 und kombiniert diesen mit der Batterie AB2000. So bringt es das Set auf 1,920 kWh Speicherkapazität. AKKUman verkauft das Set für 778 Euro. Das integrierte Solarpanel erzeugt direkt Energie, die gespeichert wird. Durch die Technik ist der Speicher besonders prädestiniert für den mobilen Einsatz.
#2: Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 2x Akku AB2000, Speicherkapazität: 3,840 kWh
Das Set aus Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 2x Akku AB2000* verwendet den PV-Hub 1200 und kombiniert diesen mit zwei der Batterien AB2000. Er geht für 1.357 Euro über die Theke. Damit leistet das Set eine Speicherkapazität von 3,840 kWh. Mit dem Solarpanel kannst du direkt Strom erzeugen und speichern. Die handlich Größe ermöglicht Energieversorgung auch unterwegs. Die Installation ist unkompliziert und auch für technisch nicht Versierte zu meistern.
#3: Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 1x Akku AB1000, Speicherkapazität: 0,960 kWh
Mit dem Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 1x Akku AB1000* bietet sich dir eine preisgünstige Möglichkeit, effizient deinen erzeugten Solarstrom zu speichern um ihn auch nachts, an bewölkten Tagen oder sogar unterwegs zu nutzen. Das kleine Zendure-Set liegt bei 598 Euro. Der im Set enthaltene Akku AB1000 bringt eine Speicherkapazität von 0,960 kWh mit und ist damit optimal geeignet für kleinere Balkonkraftwerke oder um das Set individuell nach deinen Bedürfnissen zu erweitern. Durch den MC4-Anschluss ist der Speicher mit 90 Prozent der handelsüblichen Mini-PVs kompatibel. Mit der App hast du die Ladevorgänge als auch den Energieverbrauch stets im Blick.
#4: Zendure SolarFlow mit PV-Hub 1200 im Set mit 2x Akku AB1000, Speicherkapazität: 1,920 kWh
Auch der Zendure SolarFlow mit PV-Hub1200 im Set mit 2x Akku AB1000* ist darauf ausgelegt, überschüssigen vom Balkonkraftwerk erzeugten Solarstrom für eine spätere Nutzung zu speichern. Dabei nutzt dieses Set gleich zwei der AB1000 Batterien und kommt so auf 1,920 kWh Speicherkapazität. Das ermöglicht eine längere Stromversorgung, wenn du den Speicher auch abseits der Mini-Solaranlage nutzt. Durch die intelligente Energieüberwachung hast du sowohl den Ladevorgang als auch den Energieverbrauch aus dem Speicher immer im Blick. Der MC4-Anschluss macht eine Verwendung mit 90 Prozent der handelsüblichen Steckersolargeräte möglich. Dieses Set kostet 997 Euro.
#1: Zendure Akku AB2000 für SolarFlow und SolarFlow2000, Speicherkapazität: 1,920 kWh
Der Zendure AB2000 SolarFlow Akku* ist die passende Batterie sowohl für den Zendure SolarFlow als auch den Zendure SolarFlow2000. Das Akku-Modell AB2000 bringt es dabei auf 1920 WH Speicherkapazität. Es können bis zu vier Akkus kombiniert werden um eine maximale Speicherkapazität von insgesamt 7,680 kWh zu erreichen. Auch mit dem kleineren Akku AB1000 lassen sich beide SolarFlow-Modelle und der AB2000 Akku frei kombinieren - für dein individuelles Speicher-Set-Up. Für die Aufrüst-Option zahlst du 579 Euro.
#2: Zendure Akku AB1000 für SolarFlow und SolarFlow2000, Speicherkapazität: 0,960 kWh
Der Zendure AB1000 SolarFlow Akku* für 379,95 Euro kommt mit etwas geringerer Kapazität als sein "großer Bruder" AB2000. Das Modell AB1000 bringt eine Kapazität von 0,960 kWh mit und kann auch mit maximal drei weiteren Akkus kombiniert werden um so auf insgesamt 3840 Wh Speicherkapazität zu kommen. Oder du kombinierst ihn flexibel mit dem Akku AB2000, ganz nach deinen Bedürfnissen. Auch die Lebensdauer beeindruckt: Mit 2000 Zyklen ist er ein zuverlässiger Begleiter für die Energieversorgung zuhause und unterwegs.
Der Zendure SolarFlow Hyper 2000* ist ein modulares Energiespeichersystem, das speziell für die Nutzung mit Solarpanels entwickelt wurde. Es kann mit bis zu vier AB2000 oder AB1000 Akkus auf bis zu 7,68 kWh erweitert werden. Je mehr Batterien in das System integriert werden, desto größer ist die Gesamtspeicherkapazität. Das Hyper 2000 wiegt alleine nur 25 Kilogramm und ist mit seinen schlanken Maßen äußerst platzsparend.
Das größte Set mit zwölf AB2000 Akkus und 7,68 kWh kostet aktuell 10.548 Euro, das kleinste mit einem AB2000 Akku liegt bei 1.398 Euro. Der Solar Flow Hyper 2000 ohne Akkus geht für 671 Euro über die Theke. Zendures neues Speichersystem Hyper 2000 ist bereits jetzt bei Akkuman.de vorbestellbar.
Wer überall verlässlich Energie haben will, sollte einen Blick auf den Zendure SolarFlow ACE 1500* werfen. Der als Notstrommodul vertriebene mobile Energiespeicher wiegt lediglich vier Kilogramm und kann bis zu 3 kWh Leistung erbringen. Damit können mühelos Haushaltsgeräte bis 1500 Watt betrieben werden, gleichzeitig eignet sich der kleine Energieriese perfekt für den Außenbereich, zum Beispiel beim Grillen oder Campen. Er kostet bei AKKUman.de 379,95 Euro.
Balkonkraftwerke im Bundle mit Zendure-Speicher: Diese Sets hat AKKUman.de im Sortiment
#1: Zendure Balkonkraftwerk-Speicher AIO 2,4 kWh und Mikrowechselrichter 800 Watt
Mit dem Zendure Balkonkraftwerk-Speicher All-in-one 2400 Wh* und dem LifePo4 Akku bekommst du ein leistungsstarkes Speichersystem. Der Preis: 1.099 Euro. Zu den technischen Spezifikationen zählen die maximale Leistungsaufnahme, Ausgangsspannung und Anschlussmöglichkeiten. Diese Details helfen den Verbrauchern bei der Auswahl des geeigneten Produkts für ihre Bedürfnisse. AKKUman packt den Mikrowechselrichter HMS-800W-2T von Hoymiles mit ins Paket
#2: Set: Zendure Balkonkraftwerk im Set mit Speicher AIO 2,4 kWh, Mikrowechselrichter 800 Watt und sechs flexible Solarpanels
Herzstück dieses Sets ist der Zendure AIO 2400 Speicher, dazu bekommst du sechs Solarpanels* und den Hoymiles Mikrowechselrichter HMS-800W-2T. Er hebt sich durch seine herausragenden Merkmale von herkömmlichen Wechselrichtern ab. Eine Besonderheit ist auch das biegbare Solarpanel. Im Set zahlst du 1.899 Euro.
#3: Balkonkraftwerk 800W im Set mit Zendure SolarFlow 1,920 kWh-Speicher
Dieses 800W Balkonkraftwerk im Set mit Zendure SolarFlow 1,920 kWh-Speicher* zeichnet sich durch das Canadian Solar HiKu6 Mono PERC 410W Solarmodul aus. Es ist nicht nur leistungsfähig, sondern fügt sich durch die ansprechende Optik optimal in deine heimische Umgebung ein. Mit monokristallinen Solarzellen und einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 21,0 % arbeitet es äußerst effizient. Preislich liegt das Set bei 1.449 Euro.
Zendure nicht alternativlos: Solarbank 2 Pro von Anker ab 999 Euro
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Anker SOLIX verkauft AKKUman.de dessen Batteriespeicher der neusten Generation. Das Speichersystem Solarbank 2 E1600 Pro* mit vier MPPT-Trackern ist seit rund einem Jahr in Deutschland erhältlich, AKKUman.de hat den lang Premiumspeicher im Sortiment.
Seit 20 Jahren Spezialist für Akkus: Über AKKUman.de
AKKUman.de* ist bereits seit 20 Jahren Spezialist für alles, was sich um Akkus und Batterien dreht. Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht. Mit über 120.000 Sendungen zählt der Online-Shop zu den größten Spezialversendern von geprüften und sicheren Batterie- und Akkulösungen.
Das Sortiment reicht von der Knopfzelle, über E-Bike-Akkus und Balkonkraftwerk-Speicher bis hin zum Elektrozubehör. Inzwischen hat der Anbieter sein Sortiment auf Mini-Solaranlagen in Kombination mit Speichern erweitert. Der Warenversand geht schnell, bei Verfügbarkeit ist dein Wunschprodukt innerhalb weniger Tage bei dir. Der Shop erfüllt die Qualitätskriterien von Trusted Shops.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.