Lidl und Aldi haben mit dem Verkauf von anders benannten Schoko-Osterhasen für Aufregung gesorgt. Jetzt reagiert einer der beiden Discounter auf Verschwörungstheorien im Netz.
Die Deutsche Sprache hat für viele Dinge ein eigenes, oft sehr langes und kompliziertes Wort. "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung" (ADHS) beispielsweise oder auch "Nahrungsmittelunverträglichkeit". Kurz vor Ostern liest man häufiger auch ein anderes langes Wort: "Schokoladen-Osterhase".
In einem Prospekt von Lidl fehlte der Begriff aber an einer Stelle - was einige Kundinnen und Kunden, vor allem aber das Netz in Wallung brachte. Sie witterten eine Verschwörung: Darf der Schoko-Osterhase nicht mehr Osterhase heißen? Jetzt äußert sich der Discounter selbst.
Update vom 08.04.2025: "Klare Unterscheidung" - das sagt Lidl zur Osterhasen-Verschwörung
Lidl in Deutschland vermeide die Bezeichnung Ostern nicht, teilt das Unternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Und tatsächlich: Im aktuellen Prospekt bietet der Discounter etwa das "Favorina Osternest mit Hohlfiguren", den "Favorina Ostermischbeutel" und die "Favorina Ostertasse" an. Es gibt sogar einen "Favorina XL Osterhasen" im Sortiment.
Aldi verkauft über Moser Roth wiederum ebenso "Feine Ostereier" oder "Mini-Ostereier". Bei dem Discounter gibt es neben dem hockenden "Sitzhasen" übrigens auch einen "Stehhasen" - aufrecht. "Einige Schokoladenhasen bezeichnet Lidl in Deutschland seit einigen Jahren als Sitzhasen, um eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen", teilt das Unternehmen mit. Unterschiedliche Bezeichnungen entsprächen einer branchenüblichen Praxis.
"Schmunzelhasen" von Milka oder "Goldhasen" mit Glöckchen von Lindt warten in vielen Supermärkten in Reih und Glied, um in Osternestern eine neue Heimat zu finden. Am Namen gestoßen hat sich in den ersten Jahrzehnten anscheinend niemand, obwohl "Ostern" darin gar nicht vorkommt. Der erste "Goldhase" wird seit 1952 hergestellt, der "Schmunzelhase" folgt 1973.
Erstmeldung vom 03.04.2025: "Sitzhase" bei Lidl, Aldi und anderen Anbietern im Sortiment
Das behaupten zumindest einige Nutzer bei Facebook. Ihnen war ein Prospekt des Discounters Lidl in die Hände gefallen. Dieser hatte in der letzten März-Woche verschiedene Osterprodukte vorgestellt. Darunter natürlich auch Schokohasen verschiedener Anbieter.
Einer davon wurde beworben mit der Unterschrift "Favorina kleiner Sitzhase". Eine Facebook Userin teilte ein Foto des ganzen und gab Folgendes zum Besten: "Einfach mal drüber nachdenken: Alle christlichen Feste sollen zugunsten anderer abgeschafft werden. Namensumbenennung: Statt Osterhase heißen sie jetzt Sitzhase". Die Facebook-Seite "Die Insider", die sich kritisch mit Falschmeldungen auseinandersetzt, hatte den Fall und die daraus entstandene Facebook-Debatte aufgegriffen.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Ostern hatte mal eine christliche Tradition?
Probleme gibt`s... die gibt es einfach nicht!
Die Sorgen derer, die so etwas umsetzen, die möchte ich gerne haben.
Wer kennt sie nicht, die Sitzhasen, die schon jahrzehntelang verkauft werden. Stehhasen habe ich heute aber noch nicht gefunden. Selten dämlicher Artikel. Natürlich gibt es auch noch Osterhasen. Das ist die Methode Frosch in einem Topf mit Wasser langsam aufkochen. Entweder Sie schreiben absichtlich so kognitiv teilmöbliert oder Sie sind mit von der Partie. Nur noch zum Davonlaufen dieses Land.