Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.
Eis im Check: Öko-Test nimmt beliebte Eismarken unter die Lupe. Ein Produkt fällt wegen bedenklicher Inhaltsstoffe auf – was steckt dahinter?
Vegane Eissorten erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind in den Tiefkühlregalen längst keine Seltenheit mehr. Doch nicht jedes Produkt überzeugt: Im aktuellen Test von Öko-Test erhält ein Eis einer beliebten Marke als einziges von zwölf getesteten Milcheis-Alternativen die Note "ungenügend" - als "einziges Produkt" wie die Experten betonen. An drei Merkmalen können Kunden schlechtes Eis gleich im Supermarkt erkennen.
Für die Untersuchung wurden demnach zwölf vegane Eissorten verschiedener Geschmacksrichtungen ins Labor geschickt. Während fünf Produkte mit "sehr gut" bewertet wurden, schnitt das Cremissimo-Eis Bourbon Vanille von Unilever am schlechtesten ab. Hier geht es zu allen Testergebnissen (kostenpflichtig).
Veganes Cremissimo fällt wegen bedenklichen Inhaltsstoffen durch
Grund hierfür sind laut Öko-Test vor allem bedenkliche Inhaltsstoffe: Das Labor wies nach eigenen Angaben im Cremissimo-Eis stark erhöhte Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/MOSH-Analoge) nach. "MOSH/MOSH-Analoge reichern sich im menschlichen Fettgewebe und in einigen Organen an. Was das für Folgen hat, ist bislang noch unklar. In Tierversuchen haben sie zu Organschäden geführt", heißt es. Anders als Cremissimo gibt es viele Kultmarken, die längst aus den Läden verschwunden sind.
Im Vergleich enthielten vier weitere getestete Eissorten lediglich Spuren von MOSH, die von Öko-Test nicht abgewertet wurden. Die übrigen Produkte waren demzufolge frei von diesen Rückständen. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Zusatzstoff Carrageen, der im Cremissimo-Eis nachgewiesen wurde. Carrageen wird laut Öko-Test aus Rotalgen gewonnen und dient als Verdickungsmittel. Zwar werde der Stoff vermutlich nicht vom Körper aufgenommen, dennoch stehe er im Verdacht, Allergien zu fördern. In Tierstudien seien zudem negative Auswirkungen auf Verdauungstrakt und Immunsystem festgestellt worden.
Öko-Test empfiehlt daher, auf den Einsatz von Carrageen zu verzichten. Positiv fiel hingegen das sensorische Urteil aus: Geschmacklich überzeugte das Cremissimo-Eis im Test und erhielt in der Teildisziplin Sensorik die Note "sehr gut". Die Experten beschreiben den Geschmack als aromatisch, mit deutlicher Vanillenote, süß und an Sahne erinnernd. Auch die cremige, schmelzende Konsistenz wurde gelobt. Das Gesamtergebnis basiert jedoch vor allem auf den Inhaltsstoffen. Mangelhaft schnitt das Mövenpick Urban Moments Cherry Brownie ab. Hier bemängelte Öko-Test drei Pestizide und ebenfalls Carrageen in den Proben.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Kein Capri für satyadarshi …
In Eis gehören Milch und Sahne oder es ist keines.