Nach zahlreichen Kundenbeschwerden: DHL kippt diese umstrittene Retourenregelung

1 Min
Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

DHL hat kürzlich eine umstrittene Regelung zur Paketretouren-Rückgabe über Packstationen eingeführt und dann wieder zurückgezogen. Der Protest der Kunden war zu groß und führte zur schnellen Änderung des Vorhabens.

Inzwischen werden weltweit so viele Pakete verschickt wie nie zuvor, auch in Deutschland. Der Online-Handel boomt. Viele Shops bieten dir sogar an, deine bestellten Produkte ohne Verpackung und ohne Etikett, das du ausdrucken und aufkleben musst, zurückzugeben. Auch DHL bietet seinen Kunden einen Retourenservice an.

Doch eine Änderung, die der Zustelldienst kürzlich beschlossen hat, kam bei den Kunden nicht gut an. Denn du musstest dir für die "Retoure Unverpackt" vorab schon Gedanken machen, wo du im Fall der Fälle dein Paket zurückschickst: ob in der Filiale oder via Packstation. Davon hat DHL aber nun wieder Abstand genommen, wie unter anderem Techbook berichtet.

Wann hat DHL de Regelung zurückgenommen?

Die Regelung war noch keine drei Monate alt, da wurde sie schon wieder gekippt. DHL wollte, dass Kunden schon im Voraus bestimmen, wo sie ihre Rücksendung, also ihre unverpackte Retoure, aufgeben möchten. Die Änderung hatte der Zustelldienst zum 5. Mai beschlossen

Doch der Protest, mit dem DHL nicht gerechnet hatte, war zu groß. Schon am 29. Juli nahm DHL die Änderung zurück. Das bedeutet, wenn du ein Paket zurückschicken möchtest, kannst du es entweder in der Filiale abgeben oder zu einer Packstation bringen. 

Ein DHL-Sprecher erklärte gegenüber Techbook: "Die zwischenzeitliche Regelung, dass DHL Retoure-Unverpackt-Sendungen nur noch dann in der DHL-Packstation angenommen werden, wenn Kundinnen und Kunden zuvor bei ihrem Versandhändler die Versandoption 'Abgabe an der Packstation' ausgewählt haben, ist damit ab dem 29. Juli 2025 aufgehoben." DHL beabsichtige, dass die Kunden so wenig Aufwand wie möglich hätten. 

Was steckte hinter der Änderung?

Ab dem 5. Mai konntest du an einer Packstation nur noch Produkte retournieren, bei denen du schon im Vorfeld die Möglichkeit "Abgabe an der Packstation" ausgesucht hattest. Hattest du dich für die Möglichkeit "Abgabe in der Filiale" entschieden, konntest du die Rücksendung nicht mehr an der Packstation abgeben. 

Wenn du es trotzdem versucht hast und dein Paket an einer Packstation abgeben wolltest, erschien auf dem Bildschirm der Packstation ein entsprechender Hinweis. Die Annahme wurde durch die Packstation verweigert, mit der Aussage: "Ihr Versandhändler hat Ihnen eine Retoure nur für die Einlieferung in einer Filiale/einem DHL Paketshop bereitgestellt. Zur Nutzung der Packstation fordern Sie bitte künftig bei Ihrem Versandhändler eine Retoure zur Einlieferung an der Packstation an." Das Gleiche passierte dir, wenn du versucht hast, dein Paket im Shop abzugeben, wenn du die Packstation vorausgewählt hattest. 

Was dahinter steckte: DHL wollte mit diesem System die Strukturen vereinfachen. Das Unternehmen wies seine Kunden darauf hin, die Änderung zu befolgen. Doch nun bleibt doch alles beim Alten und Kunden können im Retourenfall spontan entscheiden, wohin sie ihre "Retoure Unverpackt" bringen. 

Vorschaubild: © Aleksej/AdobeStock