Lidl baut seine Filialen um – mit Folgen für die Kunden

1 Min

Bei Lidl müssen Kunden beim Einkauf wohl bald auf ein neues Konzept einstellen. Der Discounter will einige Filialen umstrukturieren und befindet sich in der Testphase.

Die Lebensmittelbranche lebt von Veränderungen und dem Wandel der Zeit. Die großen Supermärkte und Discounter überraschen ihre Kunden nicht selten mit Neuerungen in ihren Filialen. Jetzt hat Lidl eine massive Veränderung in seinen Läden angestoßen.

Noch Ende Januar 2024 gab’s beim Discounter-Riesen mit Sitz in Bad Wimpfen, Baden-Württemberg, eine echte Preis-Überraschung – und jetzt gibt’s eine echte Einkaufs-Überraschung. Damit müssen sich die Kunden erstmal ganz schön umgewöhnen.

Lidl verändert seine Läden – Kunden müssen sich umstellen

Wie das Portal Business Insider unter Berufung auf die Lebensmittelzeitung schreibt, soll sich bei Lidl das Layout im Laden verändern. Bisher, so heißt es, wurde beim Discounter aus der Schwarz-Gruppe auf „Laufweg-optimierte“ Filialen gesetzt. Dabei sind die Gänge immer längs ausgerichtet. Damit soll jetzt Schluss sein. Das neue Konzept soll dem Bericht zufolge auf querstehende Regale im hinteren Bereich setzen. Damit soll eine Art „Kühlungstunnel“ gebildet werden. Kühlregale für Wurst und Käse werden dann gegenüber platziert.

Den Akku-Staubsauger von Rowenta bei Lidl ansehen

Auf Nachfrage von inFranken.de hat sich Lidl dazu erneut geäußert: "Wir richten unsere Filialgestaltung an den Wünschen der Kunden sowie den Bedürfnissen der Kollegen aus. Daher testen wir unter anderem auch in bayerischen Filialen ein Konzept mit optimierten Wegen, das gemeinsam mit den Kunden entwickelt wurde."

Lidl möchte, so heißt es weiter, den Kunden durch die neue Anordnung der Kühlregale ein bequemes und schnelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Lidl: "Die gekühlten Artikel stehen näher beieinander. Dadurch sind die Wege für die Kunden kürzer. Auch für die Kollegen wird die Warenverräumung durch die neue Anordnung der Kühlprodukte vereinfacht." Und es gibt weitere günstige Faktoren durch die Änderungen: "Durch die Gegenüberstellung der Kühlregale können wir zudem den ersten Testergebnissen zufolge den Energieverbrauch signifikant senken. Die Kälte der offenen Kühlregale wird zur Klimatisierung der Filiale mitgenutzt – Klimaanlage und Kühlung sind aufeinander abgestimmt.

Nach Testphase für Lidl in ganz Deutschland denkbar?

Noch ist es nur eine Probe-Phase an einigen Test-Standorte in Bayern, Berlin, dem hessischen Flörsheim sowie in Schwelm in Westfalen. Doch wie geht es weiter?

Hierzu schreibt Lidl in seiner Antwort an unserer Redaktion: "Wir testen fortlaufend Optimierungen des Filialkonzepts. Aktuell ist das Konzept mit den optimierten Wegen, wie es in mehreren Filialen getestet wird, nicht zum Rollout vorgesehen." 

Eine bundesweite Übernahme der neuen Regalstruktur ist demnach noch nicht geplant. Und bei den bisherigen Erkenntnissen zu den Tests lässt sich der Discounter nicht in die Karten schauen: "Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir während der Testphase kein Fazit ziehen möchten und keine weiteren Angaben zu den Standorten und der zukünftigen Filialgestaltung machen möchten."

Alles muss raus: Hier geht es zum großen Sale im Lidl-Onlineshop - bis zu 64 Prozent sparen
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/mimpki