Tokio Hotel macht Werbung mit Aldi Süd - und zwar richtig gut

2 Min

Tokio Hotel trifft auf Aldi Süd: Mit Humor, Selbstironie und einem TikTok-Star zeigt die neue Kampagne, wie einfach Einkaufen sein kann – und wird dabei zum viralen Hit.

Eine unschlagbare Mischung aus bekannten Musikern und Social-Media-Stars macht Aldi Süd zur Werbesensation: Tokio Hotels Gustav Schäfer und Georg Listing glänzen derzeit in einer neuen Mini-Serie, die zeigt, wie unkompliziert Einkaufen sein kann. Gemeinsam mit Tahsim Durgun, dem gefeierten TikTok-Creator, bringen sie frischen Humor und originelle Ideen in die Clips und sorgen damit für Begeisterung bei Fans und Kunden.

Die kürzlich vom Discounter vorgestellte Kampagne läuft seit dem 25. Auguste 2025 und parodiert dabei nicht nur den Alltag von Tokio Hotel, sondern auch die eigene Bandgeschichte. Schäfer und Listing schlüpfen in die Rollen von Bill und Tom Kaulitz – eine Idee, die nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Mit dem Slogan „Weil Gutes so einfach sein kann“ setzt Aldi Süd ein Zeichen, dass Einfachheit und Qualität Hand in Hand gehen können.

Gustav und Georg von Tokio Hotel machen Aldi-Werbung zum Kult

Ein außergewöhnliches Duo sorgt für Furore: Gustav Schäfer und Georg Listing, Mitglieder der weltbekannten Band Tokio Hotel, haben sich mit Aldi Süd für eine bemerkenswerte Werbekampagne zusammengetan. Unter dem Slogan „Weil Gutes so einfach sein kann“ präsentieren sie humorvolle Episoden, die die entspannte Seite des Einkaufens hervorheben. Unterstützt wird das Projekt von der Berliner Kreativagentur Dojo, die mit einem frischen Ansatz und viel Witz überzeugt. Die Mini-Serie verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelt auch eine klare Botschaft: Einkaufen darf unkompliziert sein.

Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie schlüpfen Gustav Schäfer und Georg Listing in ungewohnte Rollen. Sie parodieren in den Clips ihre Bandkollegen Bill und Tom Kaulitz – ein Geniestreich, der sowohl Fans als auch Beobachter zum Schmunzeln bringt. Besonders die humorvollen Verkleidungen und überspitzten Darstellungen sorgen für Aufmerksamkeit. Eine der Episoden nimmt auf charmante Weise die angeblichen Mühen des Einkaufens aufs Korn.

Dabei wird mit dem Klischee gespielt, man müsse sich tief bücken, um die besten Schnäppchen zu ergattern. Diese Mischung aus Humor und Alltagsthemen macht die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Kreative Influencer-Kampagne: Social-Media-Star beschreibt die Leichtigkeit des Einkaufens

Doch nicht nur Tokio Hotel zieht die Blicke auf sich. Der TikTok-Künstler Tahsim Durgun, bekannt für seinen trockenen Humor und pointierten Alltagsbetrachtungen, ergänzt das Projekt perfekt. Mit seiner unverwechselbaren Art bringt Durgun eine frische Dynamik in die Clips. Seine Themen – von kulturellen Eigenheiten bis hin zu gesellschaftlichen Missständen – sprechen vor allem die junge Generation an. Durch diese Kombination aus musikalischen Ikonen und einem Social-Media-Phänomen gelingt es Aldi Süd, verschiedene Zielgruppen gleichermaßen zu begeistern.

Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Einfachheit. Von Bio-Produkten über günstige Eigenmarken bis hin zu regionalen Backwaren – Aldi Süd zeigt in jeder Episode, wie vielfältig und zugänglich das Sortiment ist. Die Videos laden dazu ein, den Einkaufsalltag mit anderen Augen zu sehen. Mit einem Augenzwinkern und einer klaren Botschaft wird vermittelt, dass gute Qualität und niedrige Preise kein Widerspruch sein müssen. Die Verbindung aus humorvollen Inhalten und informativen Elementen hebt die Kampagne von herkömmlichen Werbeformaten ab.

Die Resonanz spricht für sich. Fans feiern die lockere Seite von Tokio Hotel, während jüngere Zielgruppen durch Tahsim Durguns Charisma angesprochen werden. Die Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie Marken mit kreativen Influencer-Kampagnen neue Wege gehen können. Aldi Süd beweist, dass Werbung nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren kann. Mit dieser gelungenen Mischung aus Humor, Authentizität und relevanten Themen dürfte die Kampagne als Vorbild für zukünftige Kooperationen dienen. Die erste Folge kann man sich auf dem YouTube-Kanal von Aldi Süd anschauen.

Der Discounter hat kürzlich die Preise für Produkte des täglichen Bedarfs wie Toilettenpapier und Küchenrolle dauerhaft gesenkt, um Kunden in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zu entlasten. Diese Maßnahme ist Teil des aktuellen Preiskampfs mit Lidl, die ebenfalls historisch niedrige Preise angekündigt haben. Außerdem setzt Aldi Süd zunehmend auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, was sich beispielsweise in aktuellen Prospekten zeigt. Dort wurden Serviervorschläge wie bei einem Gericht mit knusprig gebratenen Hähnchenflügeln mithilfe von KI generiert.

Für Schnäppchenjäger: Nur reduzierte Produkte im idealo-Preisvergleich finden
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Aldi Süd/PR (li.), russell102/AdobeStock (re.), Collage: inFranken.de