Druckartikel: 10 unverzichtbare Küchengeräte, die du kennen musst

10 unverzichtbare Küchengeräte, die du kennen musst


Autor: Aaron Hofmann

Deutschland, Mittwoch, 07. August 2024

Wir stellen dir die besten Küchengeräte und ihre nützlichen Funktionen vor und erklären, wie du damit deine Küchenarbeit erleichtern kannst.
Mit dem Thermomix lassen sich fast alle Gerichte zubereiten.


  • Küchengeräte können beim Kochen und Backen helfen
  • Mit diesem einfachen Trick braut ihr euer eigenes Bier mit dem Thermomix
  • Japanische Messer vereinfachen das Schneiden von Gemüse und Fleisch

Ohne Kartoffelschäler, Küchenwaage oder Schneebesen würden manche Gerichte wahrscheinlich sehr schlecht schmecken. Solche Küchenhelfer haben die meisten von euch daheim und nutzen sie auch täglich. Welche Küchengeräte es noch gibt und euch sogar den Großteil der Arbeit abnehmen können, erfahrt ihr in unserer Küchengerät-Empfehlung. Zudem verraten wir euch einige Gerichte, die ihr mit den Küchenhelfern zubereiten könnt. 

Die besten Küchengeräte: Diese Helfer unterstützen euch beim Kochen

In den vergangenen Jahren sind viele neue Küchengeräte auf den Markt gekommen und wiederum andere immer günstiger geworden. Als Hobbykoch bekommt ihr manche Geräte wie Knetmaschinen zum Beispiel schon ab 50 Euro. Aber auch die Allrounder-Thermo-Maschinen, mit denen ihr euer Essen vollständig zubereiten und auch kochen könnt, werden immer preiswerter - beispielsweise der stylische KitchenAid Artisan Cook Processor (bei Media Markt ansehen*).

Video:




Neben den Trend-Geräten gibt es auch viele Küchengeräte, die gerade erst im Kommen sind. So gibt es auch japanische Küchenmesser* immer öfter in den deutschen Küchen zu sehen. Durch die handgefertigten Messer mit scharfen Klingen wird das Schneiden von Fleisch und Gemüse wesentlich leichter.

Wir haben für euch die besten Küchenhelfer und Kochgeräte herausgesucht, die euch das Kochen noch leichter machen. Als kleinen Bonus empfehlen wir euch für jedes Gerät drei leckere Rezepte zum Nachkochen.

Teige kneten lassen mit der Küchenmaschine

Wer schon mal Pizza selbst gemacht hat, weiß, wie lange und anstrengend das Teigkneten sein kann. Durch die Hilfe von Küchenmaschinen* könnt ihr euch diese lästige Arbeit sparen. Die Maschinen kommen meistens mit verschiedenen Knetaufsätzen und lassen euch die Geschwindigkeit und Kraft, mit der euer Teig geknetet werden soll, einstellen. 

Küchenmaschinen bei Media Markt ansehen

Küchenmaschinen eigenen sich für Kuchen, Torten, Pizzen und andere Rezepte, bei denen ihr Teig verwendet. Mit vielen Geräten könnt ihr aber auch Sahne aufschlagen oder euren Nachtisch anrühren. Wenn du eine günstige Küchenmaschine suchst, empfehlen wir die Silvercrest SKM 600 C2, die Lidl derzeit im Angebot hat. Für das Kochen und Backen mit einer Küchenmaschine empfehlen wir euch folgende Rezepte:

Die Thermo-Küchenmaschine als Allrounder fürs Kochen

Mittlerweile sind Thermo-Küchenmaschinen wie der Thermomix (zum Preisvergleich auf idealo.de*) ein fester Bestandteil in vielen Küchen geworden, weshalb es ganze Bücher zum Kochen mit den Geräten gibt. Das Küchengerät kann eure Gerichte kochen, zerkleinern, verrühren oder mixen und ist damit für viele Rezepte einsetzbar. Aus diesem Grund fallen die Geräte meist etwas teurer aus.

Den Thermomix TM 5 von Vorwerk bei Idealo ansehen

Mit dem Mixer könnt ihr nicht nur Nachspeisen anrühren, sondern auch Suppen kochen oder Eintöpfe vorbereiten. Da es viele Hobbyköche gibt, die mit den Thermo-Küchenmaschinen herumexperimentieren, gibt es auch einige ungewöhnliche Rezepte wie beispielsweise Bier aus dem Thermomix. Das Rezept dazu und weitere leckere Gerichte für die Thermo-Küchenmaschine findet ihr hier:

Gemüse schneiden leicht gemacht mit dem Zerkleinerer

Ob elektrisch oder mit der Hand, Gemüse-Zerkleinerer können euch das lästige Zerschneiden vom Gemüse abnehmen. Die Geräte fallen im Gegensatz zu den Thermo-Mixern wesentlich günstiger aus, sind dafür mindestens genauso hilfreich. Zu dem bekanntesten Gemüseschneider gehört der Nicer Dicer*, wobei es auch von anderen Marken kostengünstige Alternativen gibt.

16 in 1 Gemüseschneider bei Amazon ansehen

Der Küchenhelfer eignet sich für jedes Gericht, bei dem Gemüse geteilt, gehackt oder in Würfel geschnitten gehört. Eintöpfe, Soßen oder Gemüsepfannen können so noch schneller und bequemer zubereitet werden. Einzig die Reinigung kann manchmal etwas aufwendig sein. Welche Rezepte ihr mit einem Gemüse-Zerkleinerer leichter kochen könnt, erfahrt ihr im folgenden:

Frisches Brot wie vom Bäcker mit Brotbackautomaten

In den vergangenen Jahren ist das Brotbacken immer beliebter geworden und viele machen ihren eigenen Sauerteig zu Hause. Für ein knuspriges Brot braucht es dabei neben den richtigen Zutaten auch die perfekte Temperatur und etwas Feuchtigkeit während des Backens. Ein Brotbackautomat - wie dieses Modell von Tefal bei Media Markt* - nimmt euch diese Arbeit ab und sorgt dafür, dass euer Brot ideal gebacken wird. 

Brotbackautomat von Tefal bei Media Markt ansehen

Mit dem Gerät können alle Arten von Brot zubereitet werden und manche Maschinen lassen euch sogar Kuchen zubereiten. Vom Weißbrot über Körnerbrot bis hin zu Gluten-freien Schwarzbrot sind euch keine Grenzen gesetzt. Um euch ein paar Inspirationen für euer nächstes Brot zu geben, haben wir diese drei Rezepte herausgesucht:

Mit Schneidemaschinen für Zwiebeln müsst ihr nicht mehr weinen

Um beim Zwiebelschneiden nicht in Tränen auszubrechen, gibt es wahrscheinlich eine endlose Liste an Tipps und Tricks. Obwohl manche gut funktionieren, gibt es keine Garantie, dass die Zwiebel nicht doch in den Augen brennen. Mit Zwiebelschneidemaschinen* passiert euch das wesentlich seltener und ihr bekommt eure Zwiebeln in kurzer Zeit klein.

Den 5-Sekunden Zerkleinerer von Tefal bei Amazon ansehen

Je nachdem wie lange ihr eure Zwiebeln in den Schneidemaschinen lasst, bekommt ihr unterschiedlich große Stück wieder heraus. Der Schneider ist vor allem für Gerichte, bei denen Zwiebeln klein gehackt werden müssen, sehr hilfreich. Für die ersten Versuche mit der Zwiebelschneidemaschine empfehlen wir euch diese Rezepte: 

Einfach und präzise schneiden mit japanischen Küchenmessern

Die japanischen Küchenmesser zählen wahrscheinlich weniger zu den klassischen Küchengeräten, stellen sich aber als wahre Helfer beim Kochen heraus. Die Messer sind meistens aus handgeschmiedeten Stahl gefertigt und sehr scharf geschliffen, um Lebensmittel möglichst leicht schneiden zu können. In der japanischen Küche gibt es viele Messerarten, wobei drei Typen am weitesten verbreitet sind.

Santoku-Messer von Paudin bei Amazon ansehen

Santoku-Messer gelten als Allzweckmesser, mit denen ihr neben Fleisch und Fisch auch Gemüse einfach schneiden könnt. Die Gyuto-Messer* werden vor allem zum Zubereiten von Fleisch und Fisch verwendet, da diese schmaler und länger als die Santoku-Messer sind. Das einseitig geschliffene Nakiri*-Messer hingegen eignet sich ideal für Gemüse und bietet sich auch zum Hacken von Kräutern an. Da das Santoku das Messer ist, das am einfachsten benutzt werden kann, haben wir euch drei Rezepte zum Kochen mit japanischen Messern herausgesucht:

Mit der Käsereibe wertet ihr all eure Gerichte auf

Für Käse gibt es viele verschiedene Geräte zum Zerkleinern, Hacken und Reiben. Die Käsereibe dürfte aber am weitesten verbreitet sein und lässt euch euren Lieblingskäse in zarte Stück reiben. Eine Käsereibe (beispielsweise die von Exitoso, erhältlich unter anderem bei otto.de*) ist in der Regel leicht zu reinigen und meistens auch für die Spülmaschine geeignet.

Käsereibe von Exitoso bei OTTO ansehen

Geriebener Käse passt gut zu Pastagerichten und verschiedenen Risotto Varianten. Generell könnt ihr die Reibe aber für jedes Gericht verwenden, bei dem euch noch etwas Käse fehlt. Welche Art von Käse ihr auf der Reibe verwendet, ist euch überlassen, wobei sich weiche Käsesorten wie Mozzarella nicht empfehlen. Wir empfehlen euch folgende Rezepte, mit etwas Käse zu verfeinern:

Du interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel: 

Artikel enthält Affiliate Links