Großer Umbau bei Lidl: Diese Ankündigung wird Bargeldfans freuen

1 Min
Lidl: Drastischer Umbau an den Kassen geplant
Bei Lidl soll es einen großen Umbau an den Kassen geben.
Lidl-Filiale
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

Lidl plant einen massiven Umbau der Kassen in vielen deutschen Filialen. Für Kunden, die gerne bar zahlen, gibt es eine besondere Neuerung.

Umbau der Kassen bei Lidl: Der Discounter testet aktuell neue Bedienkassen im Selbstbedienungsbereich (SB) und ermöglicht demnächst auch Barzahlung beim Self-Checkout.

Zusätzlich will der Discounter das sogenannte Scan&Go per Smartphone ausrollen, sodass Kunden ihre Einkäufe eigenständig mit dem Handy scannen können, wie die Lebensmittelzeitung (LZ) berichtet. In Großbritannien hat der Discounter indes eine neue Überwachungstechnologie an der Kasse eingeführt. 

Lidl: Künftig Bargeldzahlung an Selbstscan-Kasse möglich

Bis Februar 2026 sollen dem Bericht zufolge etwa 200 Filialen in Deutschland diese Technologie anbieten, derzeit gebe es sie in zehn Märkten. Um den Kunden den Umstieg zu erleichtern, würden in den SB-Zonen kleine Bedienkassen ohne Förderband eingeführt, heißt es. Diese bieten dann persönliche Unterstützung und ermöglichen unter anderem die Rückgabe von Waren oder den Kauf spezieller Artikel wie CO2-Zylinder, die nur von Mitarbeitern ausgegeben werden dürfen, so die LZ. Wegen des Vorwurfs der Irreführung von Kunden hat Lidl derweil in Frankreich Ärger. 

Die große Neuerung: An diesen Servicekassen ist auch Barzahlung möglich – etwas, das bislang beim Self-Checkout bei Lidl nicht vorgesehen war. Viele Deutsche befürchten die Abschaffung von Bargeld - das sagt der Chef der Bundesbank dazu. Die technische Umsetzung der Barzahlung sei allerdings aufwendig, da die digitalen Bons manuell von den Self-Checkout-Kassen an die Servicekassen übertragen werden müssen. Das neue System soll vor allem in Filialen mit einem hohen Anteil an Self-Scanning-Kunden sinnvoll sein, da dort zeitweise auf klassische Rollbandkassen verzichtet werden könnte, heißt es. 

Für die Mitarbeiter bedeutet das neue Konzept einen festen Arbeitsplatz in der SB-Zone, oft sogar mit Sitzgelegenheit. Die Zahl der Beschäftigten soll sich dadurch laut Lidl nicht verringern, stattdessen gewinnen sie dem Unternehmen zufolge mehr Zeit für andere Aufgaben im Laden. Um die Sicherheit bei der Nutzung der SB-Kassen zu erhöhen, plant Lidl laut Techbook die Einführung von Auslassschranken in allen Filialen, die mit Selbstbedienungskassen ausgestattet sind. Diese Schranken öffnen sich ausschließlich nach erfolgreichem Scannen des Barcodes, der auf dem Kassenbon abgedruckt ist. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen