Butterpreise bei Lidl, Rewe und Co. stürzen weiter ab - magische Marke geknackt

1 Min

Vor nicht einmal einem Monat ließen Lidl, Kaufland, Rewe und Co. die Butterpreise erstmals wieder purzeln. Nun holten die Einzelhändler erneut zum Preisschlag aus - und die Butter knackte eine wichtige Marke.

Eine magische Marke wurde nun schon gerissen: Die Butterpreise für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sinken weiter. Große Handelsketten senken den Preis für eine 250-Gramm-Packung Deutscher Markenbutter ihrer Eigenmarken um 20 Cent oder gut neun Prozent auf 1,99 Euro. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere Butterprodukte sollen ebenfalls günstiger werden. 

Als Erstes erklärte der Discounter Lidl, die Preise von Mittwoch an zu senken. Die Deutsche Markenbutter kostet nun 1,99 Euro statt 2,19 Euro, und die Echte Irische Butter ist auf 2,69 Euro reduziert, verglichen mit dem vorherigen Preis von 2,79 Euro. Auch die regional verfügbaren Produkte sind günstiger: Die Weidebutter kostet jetzt 2,49 Euro statt 2,59 Euro, die Süßrahmbutter ist auf 1,99 Euro gesenkt, und die Butter "Ein gutes Stück Bayern" kostet jetzt 2,39 Euro statt 2,49 Euro.

Butterpreise knacken magische 2-Euro-Marke - Lidl und Norma preschen bei Preissenkungen vor

Das setzte eine Spirale in Gang: Norma ist bereits nachgezogen. Die Deutsche Markenbutter des fränkischen Einzelhändlers und die Süßrahmbutter der Eigenmarke Landfein wurden um 20 Cent gesenkt, was einer Reduzierung von über neun Prozent entspricht. Auch die Original Irische Butter ist im Preis gefallen und kostet nun 2,69 Euro statt 2,79 Euro. 

Ketten wie Edeka, Netto, Kaufland und Penny kündigten daraufhin ebenfalls Preissenkungen bei ihren Eigenmarken an. Diese solle zeitnah geschehen. Aldi Süd und Aldi Nord ließen eine Anfrage zunächst unbeantwortet. Wenn einzelne Lebensmittelhändler Eckpreisartikel wie Butter dauerhaft reduzieren, folgen andere üblicherweise schnell. 

Die Butterpreise sinken seit Anfang Februar wieder. Zuvor war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter im Oktober 2024 auf 2,39 Euro gestiegen. So viel, wie noch nie. Die Gründe waren Experten zufolge kleinere Milchmengen, die von den Landwirten geliefert werden, und ein geringerer Fettgehalt in der Rohmilch. Die Blauzungenkrankheit führte im Sommer bundesweit zum Einbruch der Milchleistung bei betroffenen Tieren.

Bei Butter gab es in den vergangenen Jahren große Preisschwankungen. Noch im Sommer 2023 mussten Kunden für ein Päckchen Eigenmarken-Butter in den meisten Geschäften zwischenzeitlich 1,39 Euro zahlen. Die Regalpreise für vergleichbare Produkte von Markenherstellern liegen stets höher.

Vorschaubild: © ponce_photography/pixabay.com (Symbolbild)