Amazon Kreditkarte günstiger zum Black Friday 2021: 20 Euro Gutschrift bei Erstantrag - für wen lohnt sich die Visa-Karte?

2 Min
Für wen lohnt sich die Amazon Kreditkarte? Und was muss man beim Beantragen beachten? Wir sagen dir in unserem Erfahrungsbericht, für wen sich die Amazon Visa Karte lohnt.
Für wen lohnt sich die Amazon Kreditkarte? Und was muss man beim Beantragen beachten? Wir sagen dir in unserem Erfahrungsbericht, für wen sich die Amazon Visa Karte lohnt.
Amazon

Wer die Amazon Kreditkarte beantragt, erhält derzeit 20 Euro Startguthaben. Zudem gibt es bis zu 3 Prozent des Kaufpreises bei jedem Amazon-Einkauf zurück. Zum Black Friday könnte das Angebot noch besser werden. Klingt toll - die Visa-Karte hat aber auch Nachteile. Für wen lohnt sie sich?

Direkt zum Angebot: Amazon Visa Karte bei Amazon anschauen

Wer sich die Amazon Visa Karte* holt, erhält derzeit ein Startguthaben über 20 Euro. Bei jedem Einkauf auf Amazon.de gibt es außerdem Geld zurück. Zum Black Friday, der bald ansteht, wird Amazon sicher mit einem noch tolleren Angebot um die Ecke kommen. Doch lohnt sich die Amazon Visa Karte* eigentlich? Das kommt ganz darauf an: Wer Prime-Kunde ist, viel bei Amazon bestellt und offene Beträge direkt zu 100 Prozent begleicht (Vollzahler), kann sich gar keine bessere Karte holen. Wer kein Prime-Kunde, knapp bei Kasse und auf Ratenzahlungen angewiesen ist, bekommt anderswo sicher eine Kreditkarte mit besseren Konditionen. Unser Autor Rupert Mattgey nutzt die Amazon Visa Karte seit vielen Jahren. Hier ist sein Erfahrungsbericht.

Tipp: Einen großen Vergleich mit den lohnendsten Kreditkarten* für jeden Anspruch findest du auf dem Vergleichsportal check24.de*.

Die Vorteile der Amazon-Kreditkarte

Wer sich für die Amazon Visa Karte entscheidet*, erhält ein Startguthaben von Amazon. Aktuell sind das 20 Euro - kein schlechter Deal. Zudem profitiert man von folgenden Vorteilen:

  • Bis zu 3 Prozent Geld zurück auf jeden Einkauf bei Amazon für Prime Kunden (sonstige Kunden: bis zu 2 Prozent)
  • 0 Euro Kartenpreis für Prime-Kunden (für Nicht-Prime-Kunden 19,99 Euro ab dem zweiten Jahr)
  • Kostenfreie Partnerkarte für Amazon.de Prime Karteninhaber, ansonsten 9,99 Euro jährlich
  • Nach Beantragung kannst du sofort ein Kartenlimit von 210 Euro nutzen
  • Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten: Du kannst zwischen Teilzahlung und Vollzahlung wählen (Aber Vorsicht: Bei Teilzahlung fallen Zinsen an)
  • Kontaktloses Bezahlen ist ohne PIN bei einem Betrag bis zu 50 Euro möglich

"Geld zurück" erhältst du in Form von Bonuspunkten, die du auf fast alle Artikel bei Amazon einlösen kannst. Bei Amazon.de sammelst du bis zu 3 Punkte pro 1 Euro Umsatz - das entspricht einem Gegenwert von 3 Cent - wenn du Prime Kunde bist. Wer, wie ich, häufig bei Amazon bestellt, wird sich wundern, wie viele Punkte innerhalb kurzer Zeit zusammenkommen.

So umgehst du die potentielle Kostenfalle

Die Kreditkarte hat einen kleinen Haken, den man aber leicht umgehen kann. Wer die Visa Karte online bei Amazon beantragt*, wird nach der gewünschten Rückzahlrate der Kreditkartenzahlung gefragt. Achtung: Hier sind schlappe 10 % voreingestellt, was im Umkehrschluss heißt, dass du 90% des Betrages nicht sofort bezahlst, sondern später. Und auf diesen Kredit werden 14,98 Prozent Zinsen fällig. 

Direkt zum Angebot: Amazon Visa Karte bei Amazon anschauen

Ein dickes Ding, das die Landesbank Berlin sich da überlegt hat. Aber klar, mit der Karte soll schließlich Geld verdient werden. Man kann diese Kostenfalle zum Glück ganz einfach umgehen: Setze den gewünschten Rückzahlbetrag einfach auf 100 %, dann fallen keinerlei Zinsen an. Wer das beim Antrag-Ausfüllen vergisst, kann es auch später noch jederzeit nachholen.

Für die Bestellung der Amazon.de VISA Karte* ist ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Wohnsitz in Deutschland sowie eine Bankverbindung aus dem Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) erforderlich. Alle Konditionen findest du auf der offiziellen Amazon-Website*.

Amazon Visa Karte kündigen: So geht's

Noch ein Tipp: Du kannst die Amazon Visa Karte jederzeit kündigen. Die Kreditkarte wird von der Landesbank Berlin AG (LBB) angeboten, deshalb ist das auch die Adresse, an die du deine Kündigung richten musst.

Schreib der LBB und teile deine Kündigung der Amazon-Kreditkarte zum nächstmöglichen Termin mit. In deinem Schreiben solltest du auch um eine Bestätigung der Kündigung bitten.

Die genaue Anschrift lautet: Amazon.de KartenService Landesbank Berlin, Postfach 11 08 05, 10838 Berlin.

Fazit zur Amazon-Kreditkarte

Also, um die eingangs gestellte Frage zu beantworten: Lohnt sich die Amazon Visa Karte? Ich nutze die Amazon-Kreditkarte bereits seit vielen Jahren, bezahle stets sofort zu 100 Prozent und habe das Gefühl, schon ordentlich "Geld zurück" bekommen zu haben. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Bestellung allein über meine gesammelten Punkte bezahlen kann. 

Direkt zum Angebot: Amazon Visa Karte bei Amazon anschauen

Da ich Prime-Kunde bin, fallen für mich keinerlei zusätzliche Kosten an - für mich lohnt es sich also. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden: Vielbesteller punkten wirklich reichlich, aber wer selten bei Amazon bestellt, kommt anderswo günstiger weg. Die Teilzahlung mit einem Zinssatz von 14,98 Prozent wäre für mich persönlich inakzeptabel.

Tipp: Einen großen Vergleich mit den lohnendsten Kreditkarten* findest du auf dem Vergleichsportal check24.de*.

Artikel enthält Affiliate Links