Zelt für zwei Personen - unsere Tipps und Empfehlungen
Autor: Johanna Mages
Deutschland, Donnerstag, 23. Mai 2024
Auf der Suche nach dem optimalen Zelt für deine Trekking-Tour zu zweit? Hier bekommst du alle wichtigen Infos und Produkt-Empfehlungen.
- in den Bergen oder auf der Insel – diese Zwei-Personen-Zelte sind Allround-Talente
- hier erfährst du, worauf du beim Kauf eines Zelts achten solltest
- das sind geeignete Zelte für zwei Personen für deinen Trekking-Urlaub
Fernwandern, Bikepacking & Co. versprechen unvergessliche Urlaube vollgepackt mit abenteuerlichen Erlebnissen. Um möglichst flexibel zu sein und die Unterkunft zu sparen, lohnt sich die Anschaffung eines geeigneten Zelts. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Produkte mit Platz für zwei Personen sich auszahlen.
Outdoor-Urlaub – Deshalb lohnt es sich, die Komfort-Zone zu verlassen
Strand und All-Inclusive kann doch jeder – das echte Lebensgefühl und die Freiheit, die im Hamsterrad des Alltags untergeht, holst du dir am ehesten bei einem Outdoor-Urlaub zurück. Beim Fernwandern oder Bikepacken, zum Beispiel, profitierst du davon, mehr von deinem Reiseland zu sehen, als nur den Hotelstrand. Du wirst authentisch die Naturräume deiner Destination kennenlernen und dabei immer wieder auf wunderschöne Gegenden und interessante Menschen treffen. Abenteuerurlaub bedeutet auch, gestärkt von gelösten Problemen und etwaigen Hindernissen - und von zahlreichen positiven Eindrücken - nach Hause zurückzukehren. Letztere können sich auch förderlich auf eine Persönlichkeit auswirken. So lernst du nicht nur praktisch anwendbare Dinge beim Urlaub draußen, sondern auch einiges über dich selbst, deine verborgenen Talente und Bewältigungsstrategien, die sich auch im Alltag als nützlich erweisen können.
Video:
Destinationen für den Outdoor-Urlaub gibt es unzählige – und das auch in nicht allzu großer Ferne. Ob Fernwandern auf Korsika, Sizilien oder den Balearen oder Bikepacking durch Schweden oder Dänemark – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Für beide Arten des Reisens ist es empfehlenswert, vorher abzuwägen, ob man in Unterkünften nächtigen will, oder sein mobiles Zuhause in der Fahrradtasche oder im Wanderrucksack dabei haben möchte. Warum sich ein eigenes Zelt dabei durchaus lohnt, erfährst du im Folgenden.
Warum ein Urlaub mit Zelt?
Flexibilität ist der wohl größte Vorteil vom Zelt. So hast du deinen Schlafplatz immer mit dabei und kannst auch im Notfall noch biwakieren. Viele Unterkünfte in beliebten Naturregionen sind oft Monate im Voraus ausgebucht und auf Campingplätzen ist die Chance meistens höher, dass noch ein Plätzchen für euer Zelt frei ist.
Bei einem Outdoor-Urlaub ist man oft sogar gezwungen, sich am selben Tag noch um einen Platz für die Nacht zu kümmern. Das liegt zum Beispiel daran, dass man eine Etappe nicht wie geplant schafft, die Ausrüstung streikt oder Ähnliches. Auch für diesen Fall ist man mit einem Zelt gut gewappnet.
Hinzu kommt der Faktor, dass - je nach dem, in welchem Land man reist - die Unterkunft sehr teuer werden kann. Mit einem Zelt ist man kostengünstig aufgestellt - auch im nächsten Urlaub.