- TÜV Nord gibt Tipps zur Auslandsreise mit dem Auto und informiert über aktuelle Regelungen im internationalem Straßenverkehr
- in Vorbereitung auf den Roadtrip: umfassender Fahrzeugcheck und Check-Liste mit wichtigen Dokumenten
- Neues Tempolimit in Spanien und digitale Vignette im europäischen Ausland
Es gibt viele Möglichkeiten, im Sommer zu verreisen. Auch in diesem Jahr steht das Verreisen mit dem eigenen Auto hoch im Kurs. Dabei zieht es viele von uns ins europäische Ausland, in denen Erholung und Abwechslung warten. Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Fahrt selbst gibt es einiges zu beachten. Der TÜV Nord gibt hilfreiche Tipps, wie es mit der Autoreise durch Europa am besten klappt und informiert, was es in Vorbereitung auf den Roadtrip zu beachten gibt.
Urlaub mit dem Auto: Fahrzeugcheck vor dem Roadtrip - für mehr Sicherheit auf der Straße
Bevor man in den wohlverdienten Urlaub startet, sind einige Punkte zu beachten, damit die Fahrt stressfrei und vor allem sicher vonstattengehen kann. Zum einen steht ein umfassender Fahrzeugcheck bevor: Überprüfung von Batterie, Beleuchtung, Reifen, Bremsen, Luft- und Innenraumfiltern, Flüssigkeitsständen, Scheibenwischer und Scheibenwischanlage, Verbandkasten, Warndreieck und schlussendlich Warnwesten.
Außerdem ist zu prüfen, ob demnächst die Inspektion beziehungsweise Ölwechsel oder auch die Haupt- und Abgasuntersuchung anstehen. Es sei häufig möglich, einen professionellen Urlaubs-Check in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, so der TÜV Nord. Hierbei werden zusätzlich etwa Kupplung, Auspuff, Lenkung, Keilriemen sowie der Unterboden untersucht. Im gleichen Zuge sollte auch die Klimaanlage gewartet werden, um zu verhindern, plötzlich ohne Kühlung dazustehen, weil beispielsweise das Kühlmittel leer ist.
Auch wenn die technischen Bestandteile des Fahrzeugs überprüft und für sicher befunden wurden, kann es trotzdem zu einer misslichen Lage wie einer Panne kommen. Hierfür empfiehlt sich das Mitführen eines funktionstüchtigen Ersatzrades und eines Wagenhebers. Darüber hinaus können ein Abschleppseil und ein Überbrückungskabel wahre Retter in der Not sein. Aber auch kleine Helferlein können zum Gelingen des Roadtrips beitragen und ihn erleichtern. So ist es etwa ratsam, Block und Stift sowie eine Taschenlampe im Handschuhfach mitzuführen.
Urlaubsreise in Europa: Wichtige Dokumente fürs Handschuhfach
Verschiedene Papiere und Dokumente machen einen Roadtrip erst möglich. So müssen der Führer- und der Fahrzeugschein sowie die aktuellen HU-Papiere mitgeführt werden. Dazu legt der TÜV Nord nahe, Nachweise und Telefonnummern für den Pannendienst und die Versicherung parat zu haben.
Jetzt bei Amazon ansehen: 3 in 1 KFZ - VerbandskastenEine Besonderheit, wenn man im europäischen Ausland unterwegs ist, ist die "Grüne Karte." Die internationale Grüne Versicherungskarte dient in vielen Ländern als Nachweis für die Kfz-Versicherung. Auch wenn sie offiziell in der EU nicht mehr benötigt wird, kann sie die Schadenregulierung bei einem Unfall vereinfachen. Sie wird bei der Kfz-Versicherung beantragt und anschließend zugeschickt.
Ebenso kann es hilfreich sein, sich das Formular für den europäischen Unfallbericht vorsorglich auszudrucken, denn dieser kann im Falle eines Unfalls helfen, den genauen Unfallhergang zu dokumentieren. Zudem erleichtert der europäische Unfallbericht den Prozess der Abwicklung durch die Behörden und Versicherungen.
Tempolimit und Pass-Pflicht: Aktuelle Änderungen in Europa
Vor Reiseantritt sollten sich die Reisenden über die Verkehrsregeln im Ausland informieren. In diesem Jahr gibt es einige Anpassungen, die Urlauberinnen und Urlauber betreffen, die mit dem Auto unterwegs sind. In Spanien gelten etwa ab Mitte des Jahres neue Regelungen beim Tempolimit. So gilt in Ortschaften auf Straßen mit nur einer Fahrspur ein Limit von 20 km/h. Bei zwei Fahrspuren, also jeweils einer für jede Fahrtrichtung, sind 30 km/h erlaubt.
Jetzt bei Amazon ansehen: Erste Hilfe KitIn Österreich und Tschechien wurden wiederum die Regularien bezüglich der notwendigen Vignetten geändert: Während Österreich die Preise leicht angehoben hat, sind sie für Tschechien nur noch digital im E-Shop zu erwerben. Und auch der Brexit zeigt seine Auswirkungen. Statt wie bisher nur mit Personalausweis einreisen zu können, wird ab dem 30. September 2021 ein Reisepass unumgänglich. Nichtsdestotrotz wird weiterhin kein Visum benötigt und auch das Fahren mit deutschem oder europäischem Führerschein ist weiterhin gestattet.
Der Sommer ist da und bringt die erste Hitzewelle gleich mit. Wie man mit dem Auto durch die besonders heißen Tage im Sommer kommt, haben die Experten des ADAC und des TÜV erklärt. Sie geben einige hilfreiche Tipps für Autobesitzer.
Die besten Hotels - Info & Buchung