Deutschland
Fliegen & Reisen

Sitzplatz wechseln im Flugzeug: Warum das grundsätzlich nicht erlaubt ist

Auch, wenn es im Flugzeug viele freie Plätze gibt, solltest du nicht einfach deinen Platz wechseln. Wir erklären, warum das so ist.
Ob elektronisch oder ausgedruckt: Auf der Bordkarte findet sich die Sitzplatznummer.
Ob elektronisch oder ausgedruckt: Auf der Bordkarte findet sich die Sitzplatznummer. Foto: CC0 / Pixabay / Tumisu
+1 Bild
  • Sitzplätze im Flugzeug und Zuordnung
  • Darfst du deinen Platz einfach so wechseln?
  • Wann ist ein Platzwechsel überhaupt möglich und wie funktioniert er?

Vielleicht ist es dir schon einmal passiert. Du gehst an Bord des Fliegers, nimmst deinen Sitzplatz nach Bordkarte ein und dann sitzt auf einmal jemand neben dir, der dir aus irgendeinem Grund nicht zusagt. Oder vor dir sitzt jemand, der als Erstes die Rückenlehne flach stellt und dir diese gegen die Beine haut. Doch dann siehst du, in der Reihe neben dir oder hinter dir ist alles frei und du würdest gerne den Platz wechseln. Doch geht das so einfach? Was spricht dagegen? Und wie kannst du doch einen anderen Platz bekommen?

Sitzplatz im Flugzeug

Bei vielen Fluggesellschaften kann man bei der Online-Buchung bereits einen Sitz reservieren. Manche kosten etwas, andere sind kostenfrei. Beliebt sind natürlich die Plätze mit mehr Beinfreiheit, wie zum Beispiel an den Notausgängen, die durch den größeren Sitzabstand wesentlich angenehmer für große Menschen sind. Doch diese werden zumeist an Menschen vergeben, die körperlich in der Lage sind, die Notausgangstür nach Anweisung zu öffnen. Darauf wird spätestens beim Check-in geachtet. Auch besondere Plätze, die für sogenannte "disabled-Persons" freigehalten werden, können meist nicht gebucht werden, diese werden am Schalter oder durch das Kabinenpersonal vergeben. Wenn du einsteigst, schaut das Kabinenpersonal auf deine Bordkarte und erklärt dir, wo ungefähr du dich hinbegeben musst. Aber der Platz sagt dir nicht zu. Kannst du ihn jetzt einfach so wechseln?

Prinzipiell kann man den Platz schon wechseln. Wenn du alleine in einer Reihe sitzt und neben dir ist der Platz frei, so kannst du durchaus aufrutschen. Anders ist es, wenn du auch die Reihe wechseln möchtest. Auch, wenn das Flugzeug halbleer ist, so solltest du nicht einfach aufstehen und den Platz wechseln.

Das Personal im Flugzeug hat eine Liste, auf der jeder Sitzplatz mit dem entsprechenden Namen eingetragen ist. Diese Liste kann dazu dienen, einen bestimmten Passagier zu finden, eventuell, weil ein Arzt gebraucht wird oder der Passagier bedingt durch bestimmte Umstände, möglicherweise durch eine Krankheit, besonderer Betreuung bedarf. Auch haben bestimmte Passagiere wegen eines besonderen Status das Anrecht auf einen freien Sitzplatz neben sich. Ein anderer Punkt, der vielleicht im ersten Moment unglaubwürdig erscheint, ist, dass ein Flugzeug vor dem Start eine gewisse Trimmung hat. Diese kann, meist allerdings bei kleineren Maschinen, durch den Wechsel von bereits zwei oder drei Passagieren schon durcheinander geraten. Worauf du auch achten musst, wenn du den Platz wechselst: Du kannst nicht in eine bessere Klasse oder auf einen generell aufpreispflichtigen Sitzplatz wechseln. 

Wie kannst du trotzdem deinen Platz wechseln?

In den meisten Fällen kannst du durchaus den Platz wechseln. Nur solltest du damit warten, bis das Flugzeug die Reisehöhe erreicht hat und die Anschnallzeichen erloschen sind. Jetzt kannst du beim Kabinenpersonal fragen, ob du deinen Sitzplatz wechseln kannst. Wie bereits erwähnt, muss sich dieser Platz in der gleichen Buchungsklasse befinden. Es liegt meist jedoch auch im Ermessen des Personals, ob es auch ohne Aufpreis möglich ist.

Die besten Hotels - Info & Buchung

So wird möglicherweise jemand, der durch seine Figur ein Problem auf dem Sitz hat, vielleicht auch ohne Mehrkosten einen XXL-Sitz bekommen. Allerdings wird es kaum zugelassen, dass eine körperlich beeinträchtigte Person, Kinder unter zwölf Jahren oder Schwangere einen Platz am Notausgang bekommen, da diese nicht in der Lage sind, im Notfall den Notausgang zu öffnen. 

Etwas strenger wird dies auch bei den Billigfliegern gehandhabt. Wenn du also vorher nicht, natürlich kostenpflichtig, deinen Platz gebucht hast, musst du das nehmen, was übriggeblieben ist. Ein spontaner Wechsel ist hier generell nicht vorgesehen, das Personal ist auch dazu angehalten, dies zu unterbinden. Allerdings gilt auch hier die Regel: Fragen kostet, auch bei den Billigfliegern, erst einmal nichts. Es kann durchaus nachvollziehbare Gründe geben, die einen Wechsel rechtfertigen. Doch ein generelles Recht darauf hast du nicht. 

 Artikel enthält Affiliate Links