Adapter für die Steckdose oder Ohropax – am Zielort des Urlaubs stellen viele fest, dass sie etwas Wichtiges vergessen haben. Was gehört unbedingt auf deine Packliste?
Wir alle kennen den Moment, wenn wir auf dem Weg in den lang ersehnten Urlaub im Auto, Zug oder Flugzeug im Kopf noch einmal durchgehen, ob wir an alles gedacht haben. Nicht selten fällt uns genau dann oder spätestens beim Auspacken des Koffers etwas ein, das wir nicht bedacht und zu Hause gelassen haben.
Doch welche Dinge werden beim Packen für den Urlaub wohl am meisten vergessen und wie lässt sich das vermeiden?
Was die Deutschen im Urlaub häufig vergessen
Die beliebtesten Gegenstände, an die die Deutschen beim Packen nicht denken, sind die Sonnenbrille, die Sonnencreme, das Duschgel und das Ladegerät. So lautet zumindest das Ergebnis einer 2017 durchgeführten Studie mit über 2000 Teilnehmern von Swoodoo und YouGov. Insgesamt gaben 39 Prozent der Befragten an, in den vergangenen zwei Jahren etwas zu Hause vergessen zu haben. Wichtiger als Sonnenschutz scheinen den meisten Deutschen ihre elektrischen Geräte zu sein, denn Handy, Tablet und Laptop werden laut Studienergebnissen am seltensten vergessen.
Beim Thema Ladekabel ist das Problem, dass heute viele Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch aufgeladen werden müssen, jedoch nicht so präsent und wertvoll für uns sind wie unser Smartphone. Dazu gehören beispielsweise elektrische Zahnbürsten, Rasierer, Uhren, Kopfhörer oder E-Reader. Bei der Menge an Ladekabeln wird schnell mal eins übersehen. Außerdem sind in einigen Ländern der Welt Adapter für unsere gewohnten Stecker erforderlich. Auch diese müssen bedacht, besorgt und eingepackt werden.
Darüber hinaus zählen zu den Dingen, die auf Reisen gerne mal unabsichtlich zu Hause gelassen werden, auch Zahnbürste und Zahnpasta, Taschentücher, Desinfektionsmittel und Ohropax, vor allem für Zug- und Flugreisen. Das ist ärgerlich, doch Kleinigkeiten wie diese, aber auch Adapter und Sonnencreme können im Urlaub meist vor Ort einfach und schnell nachgekauft werden. In der genannten Studie gaben 24 Prozent der Befragten an, in den vergangenen zwei Jahren bis zu 20 Euro für den Ersatz vergessener Dinge ausgegeben zu haben. Was jedoch zu ernsthaften Schwierigkeiten führen kann, sind vergessene oder ungültige Dokumente wie Reisepass, Bankkarte und Führerschein. Diese sind im Vorhinein unbedingt auf Gültigkeit zu prüfen und zurechtzulegen.
Mit diesen Tipps denkst du an alles
Neben dem Zurechtlegen wichtiger Dokumente gibt es noch ein paar Tipps, die dir dabei helfen, beim Packen nichts mehr zu vergessen. Besonders hilfreich ist: rechtzeitig anfangen und eine Packliste schreiben. Frühzeitig mit dem Packen zu beginnen ist insofern sinnvoll, als du genügend Zeit hast, wiederholt deinen Koffer durchzuschauen und zu prüfen, was noch fehlt. Der Sinn einer Packliste erklärt sich von selbst. Doch was sollte darauf stehen?
Erstens ist das die für die am Reiseziel herrschenden Temperaturen passende Kleidung. Zweitens dürfen auch Hygiene- und Kosmetikprodukte nicht fehlen. Neben den alltäglichen Gebrauchsgegenständen sollten dazu Desinfektionsmittel, Mückenschutz, Taschentücher und natürlich Medikamente und Pflaster gehören. Gerade bei diesen Produkten musst du beim Fliegen auf die Maximalmenge für Flüssigkeiten im Handgepäck achten. Drittens beinhaltet eine vollständige Packliste auch Elektronik, wie Smartphone, Ladekabel, Kopfhörer, Kamera und sonstige Dinge wie Bücher, Reiseführer, Notizbuch, Stifte, Spiele und Sonnenbrille. Die Abteilung "Sonstiges" hängt vor allem davon ab, was für einen Urlaub du machst. Übrigens: Es gibt auch fertige Packlisten zum Downloaden, wie zum Beispiel von Urlaubstracker.
Rechtzeitig zu packen ist mindestens genauso wichtig wie dich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen und Regeln vor Ort zu erkundigen. Das beeinflusst schließlich, worum du dich im Vorfeld kümmern musst. Gibt es beispielsweise ein Einreiseformular, das du ausfüllen und mitführen musst, oder brauchst du ein Visum? Sind bestimmte Impfungen empfohlen? Hast du eine Kreditkarte, die du etwa zum Mieten eines Autos benötigst? Musst du noch vor Reiseantritt Bargeld in eine andere Währung tauschen? Wäre eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll? Druckst du deine Zug- oder Flugtickets aus oder hast du sie auf dem Smartphone parat? All diese Fragen gilt es rechtzeitig vor dem Beginn deines Urlaubs zu beantworten, damit du alle wichtigen Dokumente zusammen hast und dir Ärger und Stress ersparst.
Vergessen kann vorgebeugt werden
Jedem und jeder von uns ist es schon einmal passiert, dass beim Packen für den Urlaub etwas vergessen wurde. Besonders häufig werden Sonnenbrille, Sonnencreme, Duschgel und Ladekabel zu Hause gelassen. Nicht immer lässt es sich das verhindern und vieles kann vor Ort nachgekauft werden. Doch mit ein paar Tricks kannst du zumindest das Risiko verringern, etwas zu vergessen. Dazu gehört, frühzeitig mit dem Packen zu beginnen, alle wichtigen Dokumente zu besorgen und eine Packliste anzulegen, die du Schritt für Schritt abhaken kannst.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.