Natur trifft Kultur: Höhepunkte der Landesgartenschau 2025 in der Drachenstadt

3 Min

Besuche die Bayerische Landesgartenschau 2025 von 22. Mai bis 5. Oktober in Furth im Wald und erlebe ein vielfältiges Gartenfest am Wasser mit Spiel, Sport und über 3000 Events.

  • Das Gelände der Further Landesgartenschau
  • Kultur und Veranstaltungsprogramm: Was ist geboten?
  • Der Further Drachenstich – warum eigentlich "sagenhaft"?
  • Die wichtigsten Infos zum Besuch der Bayerischen Landesgartenschau 2025

Die Bayerische Landesgartenschau findet vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 in Furth im Wald (Landkreis Cham in der Oberpfalz) statt. In der "Drachenstadt" erwartet dich im Naturpark Oberer Bayerischer Wald an 137 Tagen ein Gartenfest mit Themengärten, Wasserspielen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" kannst du dich bei der Landesgartenschau bei Fachleuten über Garten und Landschaft informieren, Kultur genießen, bei Sport und Spielangeboten mitmachen oder einfach das neu entstandene Gelände am Wasser erkunden. Auch für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch des Gartenfests mit Spiel, Spaß und Bastelangeboten.

Das Gelände der Further Landesgartenschau

Für die Schau wurden die Wasserläufe der Stadt, der Mühlbach, der Chamb und die Kalte Pastritz umgestaltet. Neue Freizeit- und Erholungsflächen am Wasser sind so entstanden. Es erwarten dich Sitzbänke, Hängesessel, Liegewiesen, ein Schattengarten, Spiel- und Sportflächen, Blumen- und Themengärten, mehrere Bühnen, Ausstellungen, Biergärten und Gastronomie.

Architektonischer Höhepunkt des Landesgartenschau-Areals in der Chambaue ist der Brückenring über dem Zusammenfluss von Chamb und Mühlbach. Hier beginnt der Drachensteg, eine moderne Steganlage mit "drachenblutrotem" Geländer. Auf der Dracheninsel steht ein riesiges rotes Drachenei. Es entpuppt sich im Inneren als Abenteuerspielplatz mit Kletterhaus und Rutsche. Eine Pumptrack lädt junge Mountainbiker ein, ihr Können zu erproben.

Etwas abseits des Hauptgeländes befindet sich im nördlichen Teil die von der Kalten Pastritz umspülte Hofer-Insel, früher ein Brauerei-Gelände, die heute eine Parkanlage mit Wasserspiel, Sitzgelegenheiten und Spielgeräten für kleinere Kinder ist. Am Stadtplatz präsentiert sich in einer ehemaligen Apotheke eine Blumenschau mit wechselnden Ausstellungen.

Kultur und Veranstaltungsprogramm: Was ist geboten?

Das Veranstaltungsprogramm verspricht mit über 3000 Events spannend zu werden. Es erwarten dich Musik, Theater und Tanz, sportliche Mitmachangebote, Lesungen, Vorträge, Führungen und viele Informationen rund um den Garten. Impulse zu den Themen Klimawandel, Umweltschutz und Artenvielfalt sind Teil des Programms. Am 22. Mai eröffnet die Landesgartenschau 2025 feierlich. Krönender Abschluss ist dabei ein Konzert der Regensburger Domspatzen um 19.00 Uhr. Am 24. Mai folgt das BR-Eröffnungswochenende mit Shows für alle.

Jeden Monat sind Konzerte auf der Sparkassen-Bühne und weitere kulturelle Highlights geboten. Im Juni ist beispielsweise unter dem Motto "Furth swingt" ein Jazzfestival geplant, außerdem eine Casino-Nacht und ein Kunst- und Handwerkermarkt. Im Juli gibt es ein Sommerfest, einen Chor-Tag oder das Wochenende der Partnerstädte. Im August dreht sich alles um die legendäre Drachenwelt. Der September widmet sich mit dem Drescherfest und einem Volksmusiktag mit Blas- und Spielleutemusik besonders regionalem Brauchtum. Hier findest du das gesamte Jahresprogramm.

Kinder erwartet beim täglichen Mitmachprogramm der Landesgartenschau in Furth ein buntes Bastelangebot. Zudem finden für Kinder und Jugendliche Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen statt. Familien dürfen sich besonders auf die Magie der "Verzauberten Gartenschau" am 8. Juni oder das Familienwochenende am 23./24. August freuen. Weitere Höhepunkte für Kinder gibt es beim Blaulichttag am 14. Juni, am Tag der Sagen und Märchen am 28. Juni, mit den Miniköchen und Minigärtnern am 5./6. Juli, beim Drachenstich-Wochenende am 16./17. August, dem Kinderkulturtag am 31. August und zum Abschluss beim Herbstfest mit Drachensteigen am 3. Oktober. 

Der Further Drachenstich – warum eigentlich "sagenhaft"?

Die kleine oberpfälzische Grenzstadt Furth im Wald mit rund 9000 Einwohnern liegt zwischen Regensburg und Pilsen an der Grenze zu Tschechien. Sie ist vor allem berühmt für den "Drachenstich", das älteste deutsche Volksschauspiel. Jedes Jahr im August wird es auf dem Further Stadtplatz für Tausende Zuschauer aufgeführt. Gespielt wird eine alte Sage um einen bösen Drachen, Ritter Udo und die Kreuzzüge im Mittelalter. Der Hauptdarsteller des Spektakels, der Further Drache, ist ein vierbeiniger Schreitroboter mit überraschenden Spezialeffekten.

Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-Aktionsprodukten

Und weil der Drache für Furth im Wald so wichtig ist, ziert er auch das Logo der Landesgartenschau 2025. Der Drache war zudem wichtiger Impulsgeber bei der Gestaltung des Festgeländes und taucht auch im Veranstaltungsprogramm immer wieder auf – besonders im August.

Mit deinem Gartenschau-Ticket kannst du kostenlos den schlafenden Drachen in seiner Höhle gleich am Landesgartenschaugelände besuchen. Mittwochs, freitags und sonntags (außer 21.7.–26.8.) jeweils um 13.00 und 14.30 Uhr werden Drachenführungen in der Park-Arena der Gartenschau angeboten (Extra-Ticket erforderlich). 

Die wichtigsten Infos zum Besuch der Bayerischen Landesgartenschau 2025

  • Adresse: LGS Furth im Wald 2025, Haupteingang am Wiesenpark, 93437 Furth im Wald
  • Anfahrt mit dem Auto: B 20 / Ausfahrt Furth im Wald Mitte, Besucherparkplätze etwa 200 Meter vom Haupteingang am Wiesenpark
  • Anfahrt ÖPNV: DB bis Furth im Wald. Während der Baumaßnahmen auf der Bahnstrecke Schwandorf–Regensburg zwischen dem 15. Juni und dem 22. August 2025 soll es barrierefreie Schienenersatzverkehr-Busse geben sowie Expressbusse für Gartenschaubesucher zwischen Regensburg und Furth im Wald.
  • Fahrradstellplätze: am Haupteingang und am Eingang Zippererweg. Fahrräder, Cityroller, Inliner und Skateboards sind in den vorgesehenen Bereichen der jungen Landesgartenschau erlaubt, im restlichen Gelände musst du schieben/tragen.
  • Öffnungszeiten: 22. Mai bis 5. Oktober 2025 täglich ab 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Kassen täglich bis 17.00 Uhr. Bei Abendveranstaltungen entsprechend länger.
  • Tickets: Tageskarte Erwachsene 19,00 Euro, ermäßigt 14,00 Euro. Kinder und Jugendliche (12 bis 17 Jahre) 6,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei!
  • Offene Führungen: Jeden letzten Dienstag im Monat um 18.00 Uhr, jeden Samstag um 10.30 Uhr beim "Treffpunkt Führungen" am Haupteingang, 6,00 Euro pro Person. Ohne Voranmeldung.
  • Barrierefreiheit: E-Seniorenfahrzeuge, Rollstühle und Bollerwagen können an den Kassen kostenlos (gegen Kaution) ausgeliehen werden. Sanitäre Anlagen sind barrierefrei.
  • Schließfächer: am Haupteingang
  • Hunde: an der kurzen Leine erlaubt, freier Eintritt
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Andreas Mühlbauer, LGS 2025