Ist dein Hund oder deine Katze erkältet? Das solltest du jetzt tun
Autor: Lena Seufert
Deutschland, Donnerstag, 02. Februar 2023
Nicht nur Besitzer*innen, sondern auch Hund und Katze können in der Winterzeit eine Erkältung bekommen. Was du tun kannst, wenn dein Haustier erkältet ist, erfährst du in diesem Artikel.
- Symptome, wenn Hunde oder Katzen erkältet sind
- Hilfsmittel zur Linderung bei Beschwerden
- Behandlung deines Haustiers
- Fazit - wann du einen Tierarzt aufsuchen solltest
Wird es draußen nass, windig und kalt, steht die typische Erkältungszeit vor der Tür. Breitet sich gar eine Grippewelle aus, so ist sogar eine große Menge an Personen von den typischen Grippesymptomen, einem sehr plötzlichen Krankheitsgefühl, Fieber, Husten, Halsschmerzen und Schnupfen, betroffen. Auch unsere Vierbeiner bleiben vor einer Erkältung leider nicht immer verschont und können von viralen oder bakteriellen Infektionen betroffen sein.
Symptome einer Erkältung bei Hund und Katze
Die Symptome einer potenziellen Erkältung sind uns Menschen sehr gut bekannt und lassen in unserem Kopf schnell die Alarmglocken läuten. Wie kannst du jedoch erkennen, ob dein Hund oder deine Katze selbst an einer Erkältung leidet?
Video:
Tatsächlich sind die häufigsten Symptome einer Erkältung bei Tieren gar nicht so unterschiedlich, wie die typischen Symptome bei uns Menschen. Du musst jedoch beachten, dass es eine klassische Erkältung wie beim Menschen bei Tieren nicht gibt. "Es handelt sich immer um spezielle virale oder bakterielle Infektionen", erklärt Andreas Moritz gegenüber dem Wissenschaftsmagazin Geo. Er ist Leiter der Klinik für Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das bedeutet: Erkältungssymptome bei Hund und Katze zeigen, dass diese sich bei anderen Tieren angesteckt haben. Auf eine virale oder bakterielle Infektion deuten laut Nachrichtenportal hna.de folgende Symptome hin:
- Abgeschlagenheit
- Verstopfte Nase
- Angeschwollene Lymphknoten
- Halsentzündungen
- Schluckbeschwerden
Du kennst es sicher: Bist du gesundheitlich angeschlagen, so hast du vielleicht keinen Hunger. Ist ein Schnupfen im Anmarsch, so fängt deine Nase frühzeitig an zu laufen und du musst häufig niesen. Ein Husten hält dich unter Umständen die ganze Nacht wach und sorgt für teilweise schmerzhafte Hustenstürme. Auch dein Vierbeiner kann bei einer Erkältung husten, niesen, Futter verweigern oder sich träge in das Körbchen zurückziehen.
Hilfsmittel zur Linderung
Schon beim Anflug einer Erkältung und dem Auftreten erster Symptome, wissen wir meist schnell, was zu tun ist und bedienen uns an den in unserer Hausapotheke enthaltenen Hilfsmitteln. Doch welche Hilfsmittel stehen dir für deine lieben Vierbeiner zur Verfügung?