WhatsApp-Update: Neues Sprachsteuerungs-Feature vorgestellt

1 Min

WhatsApp hat eine Neuerung für Nachrichten eingeführt, durch die Tippen überflüssig wird. Wir verraten dir, was dahintersteckt und wie du die Funktion nutzen kannst.

  • Was bringt die neue Sprachsteuerung bei WhatsApp?
  • Wie verändert das Feature meinen Alltag?
  • Wie kann ich das Feature jetzt schon testen?

WhatsApp hat ein Update ausgerollt, das Technik-Fans und WhatsApp-Vielnutzer freuen wird: Künftig reicht es aus, den Chat zu öffnen, und die App hört dir direkt zu. Dahinter steckt ein neues Feature von Meta AI, das die Spracherkennung auf ein neues Level hebt. 

Was bringt die neue Sprachsteuerung bei WhatsApp?

In einer Beta-Version bringt WhatsApp eine technologische Neuerung auf den Markt, die den Messenger vereinfacht: ein Voice-First-Design mit automatisierter Spracherkennung. Dahinter steckt die künstliche Intelligenz Meta AI, die ganz automatisch aktiv wird, wenn du einen Chat öffnest.

Das bedeutet: Du musst nicht mehr auf das Mikrofon tippen, stattdessen hört die App dir sofort zu und setzt das Gesprochene in Text um. Das neue Feature soll Vielnutzer entlasten und die Bedienung vereinfachen.

Du klickst in Zukunft also einfach auf das Chat-Fenster und die KI startet ohne vorheriges Antippen. Du kannst natürlich weiterhin zwischen Sprach- und Texteingabe wechseln oder das Mikrofon stummschalten.

Wie verändert das Feature meinen Alltag?

Wer viel unterwegs ist oder gerade die Hände nicht freihat, kann mithilfe des Tools schneller und einfacher kommunizieren. Die Eingabe über die Tastatur wird damit zur optionalen Alternative.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Das hilft vor allem in Alltagssituationen, beispielsweise beim Autofahren, vorausgesetzt ist hier natürlich eine Freisprecheinrichtung, beim Kochen, wenn du den Haushalt machst oder beim Sport sowie Spazierengehen.

Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn du den Chat verlässt oder zur Texteingabe wechselst. Das sorgt für Kontrolle und Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Ein Tipp für alle Android-Nutzer: Achte auf das Mikrofonsymbol in der Statuszeile. Es zeigt dir immer an, wann das Mikrofon aktiv ist und wann nicht. So behältst du die Kontrolle über deine Privatsphäre.

Wie kann ich das Feature jetzt schon testen?

Die Funktionen befinden sich momentan in der Testphase und sind lediglich für Beta-Tester im Google Play Store verfügbar. Das bedeutet, dass sie noch nicht jeder sofort nutzen kann. Doch der Zugang ist prinzipiell für alle möglich.

Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media Markt

Dafür musst du dem Beta Programm beitreten. Melde dich im Google Play Store dafür an, die Plätze sind jedoch begrenzt. Installiere anschließend die neueste Beta-Version von WhatsApp.

Dann gehörst du zu den Ersten, die neue Features wie das Voice-First-Design ausprobieren können. Beachte dabei jedoch, dass noch nicht alles fehlerfrei ist, da es sich um eine Testversion handelt. Die neue KI-Funktion ist aktuell nur für Android verfügbar, wann sie für iPhone-User ausgerollt wird, ist noch nicht bekannt.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa