Datenverlust droht: Samsung löscht zahlreiche Konten bis 31. Juli

2 Min

Inaktive Samsung-Konten stehen vor dem Risiko der Löschung. Die Aktion könnte weitreichende Folgen für gespeicherte Daten haben.

Samsung plant, alle inaktiven Nutzerkonten bis zum 31. Juli zu löschen. Dies betrifft nicht nur den Zugriff auf das Konto, sondern auch alle verknüpften Daten, die unwiederbringlich verloren gehen könnten. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen, bevor es zu spät ist.

Um die Effizienz in der Kontoverwaltung zu verbessern und die Datenmengen auf den Samsung-Servern zu reduzieren, hat sich Samsung zu dieser umfassenden Aufräumaktion entschlossen, die alle Konten betrifft, die länger als 24 Monate nicht genutzt wurden.

Weitreichende Folgen möglich: Nutzer sollten frühzeitig handeln

Für die betroffenen Nutzer könnte dies weitreichende Folgen haben: Mit der Löschung verlierst du sowohl den Zugang zu deinem Samsung-Account als auch alle damit verbundenen Daten. Dies umfasst zahlreiche Informationen, die auf deinem Smartphone oder Tablet gespeichert sind.

Dazu zählen beispielsweise Kalender-Einträge, Notizen, bevorzugte Einstellungen, Sicherungskopien und möglicherweise sogar Fotos oder andere Medien, die über die Samsung-Cloud synchronisiert wurden. Eile ist geboten, denn nach der Löschung sind diese Daten nicht mehr wiederherstellbar. Sobald deine Daten gelöscht sind, sind sie für immer verloren.

Die Aufräumaktion betrifft alle Konten, in denen seit zwei Jahren keine Aktivität stattgefunden hat. Wenn du dich innerhalb der letzten 24 Monate in dein Konto eingeloggt, ein neues erstellt oder einen Samsung-Dienst aktiv genutzt hast, dann bist du sicher und dein Konto ist von der bevorstehenden Löschung nicht bedroht.

Ausnahmen möglich: Wann dein Konto bestehen bleibt

Es gibt auch Ausnahmen, bei denen das Konto nicht gelöscht wird, auch wenn es inaktiv ist: Dazu zählen beispielsweise Familienkonten, die in der Regel von mehreren Nutzern verwendet werden, und Accounts, auf denen noch Bonuspunkte gesammelt wurden, was auf eine aktive Kundenbeziehung schließen lässt.

Direkt bei Samsung ansehen: Aktuelle Spar- und Sonderaktionen für Smartphones*

Genauso ist es mit Nutzern, die in der Vergangenheit Produkte über samsung.com bestellt haben, auch hier wird das Konto nicht gelöscht.

Wenn eine dieser Kategorien auf dich zutrifft, dann brauchst du dir rund um die anstehende Löschung keine Sorgen zu machen. Zudem hat Samsung klar geäußert, dass alle betroffenen Nutzer rechtzeitig eine E-Mail mit Informationen rund um die anstehende Löschung erhalten. Prüfe daher deinen Posteingang, der mit deinem Samsung-Konto verknüpft ist.

Wie kannst du deine Daten retten?

Wenn du nach den letzten zwei Abschnitten feststellst, dass dein Samsung-Konto akut gefährdet ist, dann solltest du jetzt handeln. Der wichtigste und auch relativ einfache Schritt, um die Löschung deines Kontos und der damit verbundenen Daten zu verhindern, ist ein einmaliges Einloggen. Schon ein einziger Log-in innerhalb der letzten zwei Jahre reicht aus, damit dein Konto als aktiv markiert wird.

Immer aktuell: Die besten Angebote & Aktionen bei Media Markt

Suche nach deinen Log-in-Daten für deinen Samsung-Account und melde dich an. Das kannst du über ein Samsung-Gerät machen, sofern du noch eins besitzt, oder über die offizielle Samsung-Website. Wenn du dein Passwort vergessen hast, dann nutze die Funktion "Passwort vergessen", setze es zurück und melde dich anschließend an.

Prüfe im Anschluss, welche Daten in deinem Konto gespeichert sind und ob sie für dich relevant sind. Möchtest du sichergehen, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen, die sich in der Samsung-Cloud befinden, dann kannst du sie auch manuell auf ein anderes Gerät oder einen externen Speicher verschieben. Solltest du ein altes Samsung-Smartphone haben, das sich seit dem letzten Wechsel im Schrank befindet, dann ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, es noch einmal einzuschalten und sich anzumelden, um zu checken, welche Daten sich noch darauf befinden.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / Pexels