Gebrauchte iPhones bei Temu: Schnäppchen oder Risiko?

2 Min

Entdecke die Welt der "Refurbished-Geräte" und deren Vorteile auf dem Markt. Doch Vorsicht, es gibt Risiken beim Kauf von SmartPhones aus zweiter Hand bei Online-Händlern wie Temu.

Refurbished-Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – sie sind günstig, nachhaltig und bieten oft eine echte Alternative zu Neuware. Mit Temu drängt nun ein neuer Anbieter auf den deutschen Markt, der mit besonders niedrigen Preisen lockt. Doch wie schlägt sich Temu im Vergleich zu etablierten Plattformen? Im Test werden Angebot, Qualität und Service genau unter die Lupe genommen. Der Artikel zeigt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten und wie Temu im Wettbewerb abschneidet.

Wie schneiden die Produkte bei Temu ab?

Oft sind die Produkte, die der chinesische Händler Temu verkauft, günstige Kopien von teuren Waren oder Luxusgütern. Dafür steht Temu eigentlich. Doch du kannst dort tatsächlich auch iPhones aus zweiter Hand shoppen. Und nicht nur das: Es gibt auch viele weitere Artikel, die du refurbished erwerben kannst. Du musst dir allerdings die Produktbeschreibung sehr gut durchlesen, damit du am Ende keine Überraschung erlebst. Der Zustand kann von neuwertig bis gut variieren. 

Den Test gewagt hat YouTuber Suhaib El-Komy. Sein Kanal heißt Phone Repair Guru. Er hat bei Temu gleich zwei iPhones 14 Pro eingekauft, die vom selben Händler angeboten worden sind. Der Händlername lautet SmartCell und besticht durch seine durchschnittlich guten Bewertungen, schreibt Techbook

Doch es besteht das Risiko, dass du Waren zugeschickt bekommst, die Fake sind, wenn du bei Temu bestellst. Dessen musst du dir bewusst sein. Der Shop SmartCell gibt an, ein eigenes Lager zu betreiben, sodass du deutlich schneller mit deinem Paket rechnen kannst als, wenn der Versand aus China erfolgen würde. 

Der Test von Suhaib El-Komy

Zunächst prüfte YouTuber Suhaib El-Komy mit dem Diagnose-Tool von Apple beide iPhones auf Herz und Nieren. So konnte er erste Anhaltspunkte finden, ob es sich bei den Smartphones wirklich um Originale handelt. Wenn es sich nicht um Produkte von Apple handelt, macht sich dies laut Phone Repair Guru beispielsweise bei Face ID, Displayreaktion oder Akku bemerkbar. Doch beide Smartphones funktionierten einwandfrei. Das Diagnose-Tool stellte keine Abweichungen fest. 

iPhone mit Vertrag im Telekom-Shop ansehen*

Bei einem iPhone wiesen verschiedene Stellen wie der USB-C-Anschluss, Stummschalter, Gehäuserahmen und Bildschirm Gebrauchsspuren auf. Der Akku hatte nur noch eine Kapazität von 80 Prozent. Am besten solltest du als neuer Besitzer den Akku wechseln. Bei dem anderen iPhone konnte nichts Ungewöhnliches festgestellt werden. Die Kapazität des Akkus lag bei 83 Prozent. 

Um zu sehen, ob es sich bei den Geräten wirklich um iPhones handelt, öffnete der YouTuber die Smartphones. Ob ein Schaden vorliegt, kannst du daran erkennen, ob Feuchtigkeit zu sehen und ob die Dichtung korrekt ist. Beide Geräte wiesen keine Auffälligkeiten auf. 

Welche Faktoren sollten deine Kaufentscheidung beeinflussen?

Es gibt zwei Dinge, die Einfluss auf deine Kaufentscheidung nehmen sollten: der Preis und das Risiko. Vielleicht nimmst du an, dass ein iPhone 14 Pro bei Temu günstig im gebrauchtem Zustand zu erstehen ist. Doch beide Geräte kosteten über 500 Euro.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Das ist laut Techbook sogar mehr als das, was du bei Backmarket oder Swapple zahlen müsstest. Bei diesen Plattformen ist sogar häufig noch eine Garantie inkludiert, die die Akku-Kapazität bescheinigt. Die Geräte werden auch nicht über Temu direkt vertrieben, sondern über weitere Händler. Das kann dazu führen, dass die Produktqualität schwankt.

Bei den beiden iPhones hatte der Käufer Glück, dass es sich um Originale handelte und die Geräte sich nicht als Mogelpackungen entpuppt haben. Dennoch bleibt festzuhalten, dass der Preis deutlich über dem Durchschnitt lag und du immer kalkulieren musst, doch ein Fake-Produkt zu erhalten. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © tcerovs/AdobeStock