Der Playstation 5 Controller ist da. Und seine Funktionen sind wahrlich speziell. Alle Infos im Überblick.
Während die meisten Spielefans auf die Ankündigung einer neuen „Dualshock“-Iteration gewartet haben, veröffentlichte die Playstation-Sparte von Sony auf ihrem eigenen Blog eine ganz neue Interpretation des Eingabegerätes. Der Name des Controllers für die Playstation 5 ist „DualSense“. Wie das Unternehmen mitteilt, soll mit dem neuen Eingabegerät der Generationssprung von Playstation 4 auf Playstation 5 auch abseits der Grafik und Bildschirmauflösung erlebbar werden.
Der „DualSense“-Controller soll haptisches Feedback vermitteln. So versprechen die Entwickler, dass man künftig erfühlen kann, wie man beispielsweise mit einem Auto durch Schlamm fährt. Außerdem soll sich auch der Widerstand der Schultertasten (L2 und R2) an das gerade eingelegte Spiel anpassen. Die Idee dahinter: Es soll spürbar werden, welche Kraft hinter den Aktionen steckt. Beispielsweise geht das Spannen eines Bogens, um einen Pfeil abzuschießen, schwerer von der Hand als der Druck auf ein Gaspedal.
Sony erklärt: "PS5 Controller soll sich auch nach einer neuen Generation anfühlen"
"Unser Designteam hat eng mit unseren Hardwareentwicklern zusammengearbeitet, um Abzugstasten und Auslöser optimal zu positionieren“, erklärt das Team von Sony Interactive Entertainment. „Die Designer konnten dann austüfteln, wie der Controller aussehen und sich anfühlen würde.“ Durch diese Optimierungen soll sich das Gamepad in den Händen der Spieler letztendlich sogar kleiner anfühlen als es tatsächlich ist.
Jim Ryan, Präsident und Geschäftsführer von Sony Interactive Entertainment und damit der Playstation-Sparte, erklärt auf dem Playstation-Blog: „DualSense ist im Vergleich zu unseren bisherigen Controllern eine radikale Revolution und zeigt, welchen Generationensprung wir mit der PS5 machen wollen. Der neue Controller und die vielen innovativen Funktionen der PS5 werden für das Spielerlebnis bahnbrechend sein.“
Playstation 5 Controller: Alle Funktionen im Überblick
- haptisches Feedback
- adaptive Trigger (L2 und R2-Taste)
- lange Akkulaufzeit
- „Create“-Taste ersetzt den „Share“-Knopf vom PS4-Controller
- eingebautes Mikrofon
- Klinkenanschluss
- Lichtleiste neben dem Touchpad
- Ergonomie und Komfort für verschiedene Handgrößen
- zweifarbiges Design