Online-Shopping: PayPal bekommt praktische neue Funktion

2 Min

Eine Neuerung erwartet alle, die den Bezahldienst PayPal nutzen - und ist für Online-Shopper äußerst praktisch.

  • PayPal ermöglicht einfachen Geldversand
  • Bezahldienst mit Neuerung
  • Pakete in den USA und Deutschland verfolgbar

Wer den Namen PayPal hört, verknüpft ihn in der Regel mit einem Dienstleister, der das Bezahlen vereinfacht. Ganz simpel geht das via PayPal mit einer hinterlegten Mailadresse und einem hinterlegten Bankkonto. Nun erwartet die Nutzer eine zusätzliche Möglichkeit, die es in den USA schon länger gibt: Mit PayPal lassen sich jetzt auch Pakete nachverfolgen, wie unter anderem Techbook berichtet.

Pakete mit PayPal jetzt auch in Deutschland verfolgen

Bestellst du etwas im Internet und bezahlst über PayPal, hast du in der PayPal-App bislang nur sehen können, wie der Status deiner Bezahlung ist. Darüber hinaus hast du keine Informationen erhalten. Um zu wissen, wann und wo dein Paket eintrifft, musstest du auf der Internetseite des Shops oder des Zustellers die Sendungs-ID eingeben.

Bereits im Herbst 2023 hat PayPal die Paketverfolgung in den USA möglich gemacht und dieses Feature in die App eingebunden. Es werden Live-Updates zur Verfügung gestellt, damit der Käufer genau weiß, wann sein Paket geliefert wird. 

Zehn Monate später ist diese Funktion auch für die deutsche Version freigeschaltet. Du kannst deine Pakete bequem von zu Hause aus verfolgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Ware mit PayPal bezahlt hast oder nicht. Damit du diese neue Funktion nutzen kannst, musst du ein paar Einstellungen vornehmen

Wie funktioniert die Paketverfolgung über PayPal?

Damit du Zugriff auf das neue Feature hast, ist es notwendig, dass du dein Gmail-Konto mit PayPal verbindest. Zusätzlich musst du beim Online-Shopping deine Gmail-Adresse nutzen, damit Bestätigungs- und Versand-E-Mails über dein Gmail-Konto laufen. Die Paypal-App trackt diese Daten in deinem Gmail-Konto, um den Dienst bereitstellen zu können.

Dazu filtert PayPal Informationen aus diesen Mails heraus und stellt dir eine Übersicht bereit. Du bekommst die Daten zum Versand und zur Lieferung über die App. Du kannst die Tracking-ID aber auch manuell bei PayPal eingeben oder – wie oben schon beschrieben – direkt beim Lieferanten oder Händler. Die Daten sind nicht statisch, der Status der Lieferung wird stets aktuell gehalten. Auf einer Karte kannst du den Live-Standort einsehen. Um über Änderungen oder die bevorstehende Lieferung auf dem Laufenden gehalten zu werden, kannst du Push-Benachrichtigungen aktivieren. Die Bereitstellung der Live-Daten und die Push-Benachrichtigungen sind kostenlos

Wenn du dich sorgst, dass PayPal auf alle deine Mails zugreifen könnte, können wir dich nicht wirklich beruhigen. Denn "der Dienst muss in der Lage sein, die Mail-Inhalte zu scannen", heißt es bei Techbook. PayPal selbst äußert sich wie folgt: "Die von der Google-API empfangenen Daten können nicht an Werbeplattformen oder Datenhändler verkauft oder anderweitig für die Anzeige von Werbung verwendet werden."

Paketnachverfolgung von PayPal als Konkurrenz?

Bestellst du auch bei Amazon, kennst du das Live-Tracking vermutlich schon. Denn die Amazon-App hat die Nachverfolgung von Bestellungen schon lange integriert.

So gesehen ist PayPal ein Nachzügler, indem der Dienstleister diese Daten nun direkt in der eigenen App anbietet. Der Zugriff auf deine Daten ist notwendig, damit dir genaue Informationen bereitgestellt werden können. 

Vorschaubild: © Foto: Pixabay