Schütze deine WhatsApp-Daten mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups. So aktivierst du sie.
- WhatsApp bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sicherheit
- Verschlüsselung für WhatsApp-Backup muss manuell aktiviert werden
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung der Backup-Verschlüsselung
Du nutzt den Messaging-Dienst WhatsApp und die Sicherheit deiner Daten ist dir wichtig? Dann solltest du diese Funktion unbedingt aktivieren. Dank dieser Neuerung kannst du die IP-Adresse deines Smartphones schützen.
Sicherheit bei WhatsApp: Diese zwei Funktionen solltest du nutzen
WhatsApp hat eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur die Personen, die miteinander in einem Chat kommunizieren, untereinander ihre Nachrichten lesen können. Auch WhatsApp könne die auf diese Weise gesicherten Nachrichten nicht einsehen, so der Messaging-Dienst in seinem Hilfebereich.
Alle Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente, Statusmeldungen und Anrufe sind durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, heißt es weiter. Diese Verschlüsselung sei bereits automatisch eingestellt, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer etwas dafür tun müssen.
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für das WhatsApp-Backup sei das jedoch anders. Wenn du ein Backup auf der iCloud oder bei Google Drive speicherst, ist es ebenfalls möglich, deine Daten entsprechend zu sichern. Doch hier musst du als Nutzer selbst aktiv werden und die Sicherung einschalten.
Datensicherung beim WhatsApp-Backup: So funktioniert es
WhatsApp erklärt in seinem Hilfebereich, wie du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups aktivierst:
- Gehe auf Einstellungen - Chats - Chat-Backup
- Schalte das Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backup ein
- Folge den Anweisungen zum Erstellen eines Passworts bzw. eines 64-stelligen Verschlüsselungsschlüssels
- Klicke auf Erstellen oder Generieren
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: