WhatsApp sammelt Daten - selbst wenn die App nicht genutzt wird
1 Min
Jakob Halm
Selbst wer WhatsApp vom Handy und seine Accounts löscht, kann sich nicht vor den Betreibern verstecken. Die App sammelt weiter Daten über Telefonbücher der Kontakte. Symbolfoto: Webster2703/pixabay.com
Wer nicht möchte, dass WhatsApp und Facebook Daten über das eigene digitale Leben sammelt, löscht einfach seinen Account. Richtig? Nicht ganz. Denn selbst das hindert die Betreiber nicht daran, Informationen über uns zu sammeln. Können wir uns überhaupt noch wehren?
Viele Nutzer möchten nicht, dass Facebook, Google und Co. Daten über unser Leben sammeln. Daher verzichten viele auf die Plattformen und Services im Internet - doch selbst das ist nicht die Lösung. Businessinsider berichtet, dass WhatsApp selbst dann Informationen sammelt, wenn man die App überhaupt nicht nutzt.
Dass den verschiedenen Plattformen vorgeworfen wird, nicht transparent zu zeigen, welche Daten sie über Nutzer sammeln und wie sie diese verwenden, ist nichts Neues mehr. Einige besorgte User entscheiden sich daher bewusst ihren Account zu löschen. Im Falle von WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, bringt das allerdings nicht allzu viel.