WhatsApp-Nutzer werden nach einem Update nach ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Aber warum ist das so? Wir klären auf.
- WhatsApp-Nutzer werden nach E-Mail-Adresse gefragt
- E-Mail-Adresse mit WhatsApp-Konto verknüpfen - Darum kann es sinnvoll sein
- Optionale Zusatzfunktion - Telefonnummer immer noch notwendig
Der Messenger-Dienst WhatsApp überrascht seine Nutzer mit einem neuen Feature. Ab sofort wird nach der Installation eines Updates nach einer E-Mail-Adresse gefragt. Doch was steckt hinter dieser Änderung, und welche Vorteile bringt sie dir?
Warum fragt WhatsApp nach einer E-Mail-Adresse?
Laut dem Portal WaBetaInfo soll die Verknüpfung der E-Mail-Adresse mit dem WhatsApp-Konto als zusätzliche Sicherheitsfunktion dienen. Das bedeutet:
WhatsApp will E-Mail-Adresse wissen - Was ist der Grund für Abfrage?
Die Verknüpfung der eigenen E-Mail-Adresse mit dem WhatsApp-Konto bietet allen Nutzern eine zusätzliche Zugriffsmöglichkeit, schreibt das Portal WaBetaInfo. Sollte also der sechsstellige Code per SMS nicht gesendet werden können, habt ihr noch eine zweite Option: die E-Mail-Adresse.
- Falls du den 6-stelligen Bestätigungscode per SMS nicht erhältst, kannst du dich über deine E-Mail-Adresse verifizieren.
- Dies könnte helfen, Probleme mit verlorenen oder gestohlenen Telefonnummern zu umgehen.
- Aktuell ist das Feature nur für iPhone-Nutzer (ab Version 23.24.70) verfügbar. Ein Rollout für Android-Nutzer ist noch nicht offiziell bestätigt.
Neben der E-Mail-Funktion kündigt WhatsApp weitere Neuerungen an. Einige ältere Betriebssysteme werden ab 2025 nicht mehr von WhatsApp unterstützt.
So kannst du deine E-Mail-Adresse mit WhatsApp verknüpfen
Wenn du das Update erhalten hast, kannst du die E-Mail-Adresse so hinterlegen: