Sony bietet ein neues Austauschprogramm an und verbessert den Herstellungsprozess des Xperia 1 VII. Die Nutzer sollten ihre Daten sichern, da diese beim Austausch verloren gehen können.
Sony hat ein Austauschprogramm für das Smartphone Xperia 1 VII gestartet. Wie der japanische Elektronikkonzern erklärte, könnten Produktionsfehler zu einem Ausfall der Leiterplatte führen und bei einigen Geräten für Stromversorgungsprobleme sorgen. Demnach würden Geräte plötzliche Neustarts ausführen, sich abschalten oder komplett ausfallen. Um den Fehler künftig zu vermeiden, sei der Herstellungsprozess bereits geändert worden, erklärte Sony.
Das Austauschprogramm ist kostenlos und startete am Montag (21. Juli 2025). Nutzer müssen jedoch ihre Daten sichern, da diese beim Austausch verloren gehen können. Sony bietet unterschiedliche Möglichkeiten für den Austausch – je nachdem, ob das Gerät direkt bei Sony oder über einen Händler gekauft wurde.
Sony mit Xperia 1 VII Rückruf - so kannst du die IMEI-Nummer herausfinden
Mit einem Online-Tool können Nutzer prüfen, ob ihre IMEI-Nummer betroffen ist. Das Austauschprogramm gilt weltweit, aber nur für die fehlerhaften Geräte. Ist das Gerät noch funktionsfähig, lässt sich die IMEI-Nummer leicht herausfinden. Tippe dafür auf das Telefonsymbol und anschließend auf das Wähltastensymbol. Nachdem danach *#06# auf der Wähltastatur eingegeben wurde, ist die IMEI-Nummer - ein 15-stelliger Code - zu sehen. Alternativ kann auch auf "Einstellungen" getippt werden. Wähe dort "System" und anschließend "Über das Telefon" aus. Klicke im Menü im letzten Schritt auf "IMEI-Informationen", um dir die Nummer unter den Telefoninformationen anzeigen zu lassen.
Lässt sich das Smartphone nicht mehr anschalten, muss das SIM-Fach herausgezogen werden. Die IMEI-Nummer steht auf der Verpackungsbox – auf der oberen Seite der Hüllenbeschriftung.
Das Xperia 1 VII wurde offiziell im Mai 2025 vorgestellt. Wie mehrere Technikportale übereinstimmend berichteten, setzte Sony den Verkauf des Modells aufgrund der Probleme vorübergehend aus. So war das Handy weder über die Sony-Website, noch über andere Kanäle erhältlich. Unklar war zunächst, ob das Smartphone zu jenen Modell gehört, die Android 16 erhalten werden.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.